Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Hmmm...
    Die Wärme sollte kein Problem sein. Zum einen sind die Pflanzen ja durchaus wäremeliebend , zum anderen geben LED nicht besonders viel Wärme ab. Zumindest nicht so viel, dass sie frei im Zimmer stehend die Luft merklich erwärmen können.
    Die Luft in deinem Zimmer zirkuliert ja , du hast die Pflanzen nicht in einer Box stehen und die warme Luft steigt nach oben und sinkt nicht auf die Pflanzen herab.
    Aufgrund des freien Standorts sollte die Luftfeuchtigkeit auch daher auch nicht merklich von der an der Fensterbank unterscheiden.
    Aber wenn du siehst , dass die Pflanzen zu trocken sind- sprüh ;)

    Wie lange leuchtet die Lampe denn jetzt am Tag?
     
    Stupsi, ein später Blick noch ins Gartenforum...

    Mensch, was treibst du denn mit der Lampe...? :(
    Ich kann mir absolut nicht erklären, was da los ist - bei uns in der Wohnung hat es immer zwischen 23-24°C (wir sind Frostbeulen!!), und die Luftfeuchtigkeit ist ok - eher einen Tick Richtung trocken.

    Das, was bei dir passiert ist, ist bei mir noch nie passiert - egal wie groß der Abstand zwischen Pflanze und Lampen ist.
    Schlimmstenfalls werden sie lila, wenn die Lampe zu nah an den Pflanzen ist, weil sie dann so stark beleuchtet werden, dass sie mehr Nährstoffe brauchen.

    Das mit dem Umfallen... klingt nach einer Erkrankung, zudem nach einer bodebürtigen.
    Hast du es mit Markenerde versucht, oder mit no-name...?
    Ich weiß, dass es bei dir ohne Lampe klappt - aber ich persönlich habe (auch ohne Lampe) mit no-name-Erde leider nur schlechte Erfahrungen gemacht.
    Kann gut sein, dass eine nicht so hochwertige Erde sich für die Anzucht unter High Power LEDs nicht so gut eignet, weil Krankheitserreger ein leichteres Spiel haben, oder nicht genügend Nährstoffe vorhanden sind, um das Immunsystem der Pflanze zu stützen.


    Aber... wie ich letztes Mal schon sagte... ich wäre an Fotos interessiert.
    So ohne Bilder kann man nichts Vernünftiges zu alledem sagen. :(
    Ich stelle ja auch Fotos von meinen Anzuchten ein, und da ist nichts retuschiert und nichts geschönt (schließlich vertreiben wir diese Lampen nicht sondern kaufen sie selbst ein - ich mache hier definitiv keine Werbung für irgendwelche LEDs... gibt keine Provision und keine Prozente. :d)

    Mich würde einfach ein Foto von deinem Setting interessieren - irgendwo muss da der Wurm drinnen sein. :confused:
    Bei mir und mehreren anderen hier im Forum funktioniert es ja auch...

    Einsprühen oder anderweitig "sonderbehandeln" tue ich nichts... absolut nicht.
    Nur auf den Nährstoffbedarf achten - der ist unter den High Power-LEDs erhöht.
    Aber... von Nährstoffmängeln fallen die Pflanzen nicht um!


    Bin offengestanden absolut ratlos, was da schieflaufen könnte...
    Wie gesagt - ein Foto wäre schön... :pa:
     
  • Stupsi, wenn ich, sobald ich wieder zu Hause bin, mit der Anzucht anfange, dann wird meine Lampe mit den Pflänzchen mitten im Raum stehen, also auch eher im trockenen Raumklima. Gesprüht habe ich letztes Jahr nicht und trotzdem ist alles gut gewachsen - in Blumenerde vom örtlichen Supermarkt, also auch nichts besonderem. Lauren hat recht, versuch mal ein Foto einzustellen, Handyfoto reicht bestimmt. Vielleicht liegt es an etwas ganz einfachem, wo sonst keiner drauf kommt.
     
  • So meine Paprika ist jetzt gekeimt und nun hab ich es mit sprühen versucht und es sieht bisher gut aus, sie reckt schön gut das Köpfchen aus der Erde.

    Vielleicht sind Tagetes nicht geeignet für die Lampenanzucht, obwohl ich mein hier auch schon Bilder gesehen zu haben.

    An der Erde liegt es nicht, hab gute genommen!

    Die trocknen weg, das MUSS was mit der Luftfeuchtigkeit zu tun haben!!!!

    Ich weiß ja wie Pflanzen aussehen wenn sie vergammeln (durch zu viel gießen), abgefressen werden oder sonst was....das kann ich alles ausschließen.
    Es sind auch null Fliegen oder andere Tiere zu sehen in der Erde.

    Ich probiere es jetzt noch mal mit sprühen und auch mal mit anderer Saat wie Tomaten, vielleicht geht das besser und ich werde mal andere Töpfe nehmen.

    Was soll ich denn fotografieren? Leere Töpfe?:grins:
    Die Lampe hab ich doch schon gezeigt.....

    Heute hab ich gar nichts geschafft weil mein Rücken wieder schmerzte, war wohl doch zu kühl gestern um im T-Shirt auf dem Balkon rumzulaufen, na ja die Sonne schien so schön....muss da mehr aufpassen.

    Außerdem tat mir heute meine alte Narbe im Kiefer weh, immer ein Zeichen das es wesentlich kälter wird, ich glaub das gibt bald Schnee und Frost!!!!
     
    Du könntest uns ja Topf mit Lampe und Keimling zeigen, du weißt ja, wie bildersüchtig hier alle sind.:)

    Tagetes unter Kunstlicht hat auf jeden Fall Hajo in seiner Lichtkammer gezogen, wer sonst noch, weiß ich nicht.
     
  • Hajo hat ja auch ne Luxuslichtkammer, größer ,heller, schöner usw. :D

    Ab Januar werde ich es noch mal probieren mit neuen Töpfen, dann gibt's auch Bilder! :)
     
    Ich hab's noch nie gemacht, Stupsi,
    deswegen frage ich mal ganz naiv: Könnte es evl. daran liegen, dass es den Studentenblumen jahreszeitlich zu früh war, und sie wollten eigentlich noch ruhen??:o
     
    Opitzel ich hab bisher Tagetes nur einjährig gezogen, hab die beiden nur verwahrt um mal einen Test zu starten wegen der Lampe.
    Ich weiß gar nicht ob die Mehrjährig sind oder Winterruhe brauchen aber die im Hausflur lebt noch.

    Ich bin ja auch Neuling mit dieser Pflanzenlampe, letztes Jahr hat es auch nicht geklappt aber ich geb ja nicht so schnell auf und probiere noch weiter.

    Wenn nicht ist es nicht so schlimm, auf der Fensterbank klappt es allemal bei mir mit dem Vorziehen und wird dann ebend wieder da gemacht :grins:
    Wäre nur schön gewesen um ein bisschen früher draußen ernten zu können.
    Gerade bei Paprika und Physalis dauert es ja immer lange.

    Die neu gekeimten leben auf jeden Fall noch!
     
    Stupsi kann es sein, das die Luft zu trocken ist, stell doch ein Wasserglas hin, großflächig, ( Bierglas ) dann kannst Du sehen, wie schnell es verdunstet.
     
  • Bier? Nein meine Pflanzen bekommen kein Bier :-P :D

    Ja das denke ich ja auch, deshalb sprüh ich jetzt täglich.

    Die anderen sagten ja sie machen das nicht und die Pflanzen stehen bei Ihnen auch im Zimmer aber ich hab so das Gefühl ich muss viele Pflanzen aussäen damit so eine Art kleines Biotop entsteht, die verdunsten ja auch alle Wasser wenn die etwas größer sind und dann klappt das in so einer Pflanzengemeinschaft bestimmt auch besser.
     
  • So nun ist das Gartenjahr bzw. das Balkonjahr fast rum.

    Ich wünsche allen einen guten Rutsch in 2016!!!!
    Bleibt alle gesund und munter damit wie uns auch in 2016 wieder austauschen können, freu mich drauf!!!!

    Feiert schön und böllert bitte nur auf der Straße damit die Vögelchen in den Gärten und Wäldern nicht alle taub werden und vom Ast fallen :grins:
     
    Liebe Stupsi,
    ich wünsche dir alles Gute für das neue Jahr und hoffe, dass es ganz viele schöne Tage für dich mit sich bringt!

    LG
     
    Wünsche allen ein frohes neues Jahr!!! :)
    Ich hoffe ihr seid alle gut rein gekommen.

    Leider komm ich über den Link hausgarten-Forum nicht mehr hier rein :confused:
    Da erscheint immer eine riesen Anzeige die ich auch nicht weg bekomme?
    Wer weiß was dazu?
     
    Liebe Stupsi,
    auch ich wünsche dir alles Gute zum neuen Jahr. Möge es für uns zwei ein erfolgreiches Balkonjahr werden.:cool::eek:


    ...bei mir ist alles beim Einloggen in Ordnung. Ich nehme Explorer ww. Firefox.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Joa, bald könne wir wieder loslegen, freu, nur noch wenige Wochen.
    Werd nächste Woche mit dem vorziehen beginnen.

    Komisch, bei mir erscheint so eine Dax Anzeige also Werbung und die bekomm ich nicht weg, ich bin jetzt nur über meine alte Favoritenleiste reingekommen :confused:
     
    Da hier Frost angesagt ist und Schneeregen habe ich heute noch meine ET im Garten ausgegraben, wäre zu Schade drum gewesen, die hat sich so schön entwickelt letzte Jahr.

    Im Frühjahr werde ich dann das Beet neu machen hab ich mir überlegt aber nur mit Blümchen und Kräutern für die Bienchen und Hummeln etc.
    Da brauch ich noch Tipps von Euch für kleine mehrjährige Sträucher/vollsonnige Pflanzen die ich da setzen könnte außer Kräuter.
    Rose, Flieder und Fette Henne stehen schon da, hatte z.Bsp an Lilien gedacht....
     
    Stupsi Malve, Hibiskus, Mandelsträucher, Azaleen die mir jetzt spontan dazu einfallen.
    Werden zwar groß, aber mit eine Schere kann man sie im Zaum halten. Da hast Du Frühblüher, und Sommerblüher drunter, was die Bienen gern haben.
     
    Danke Joa, bald könne wir wieder loslegen, freu, nur noch wenige Wochen.
    Werd nächste Woche mit dem vorziehen beginnen.

    Komisch, bei mir erscheint so eine Dax Anzeige also Werbung und die bekomm ich nicht weg, ich bin jetzt nur über meine alte Favoritenleiste reingekommen :confused:


    Ich will auch in den nächsten Tagen mit den kleinen Tomaten starten.

    Stupsi, Billabong hat im Supportforum mal einen Thread zu Werbung über dem log in Feld eröffnet. Ich meine, Marcel hätte sich am Ende um das Problem gekümmert.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten