Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo, ob Zwiebelnetze auch gehen? Unsere sind zu grob,d.h. haben zu große Löcher, da würde alles durchfallen. Vielleicht habt ihr passende Netze, super!
    Ob ein Specht Kiwi isst, leider keine Ahnung da keine Kiwi. Beeren konnte ich ihn allerdings noch nie holen sehen. Meist hackt er an den Bäumen und holt sich kleine Insekten. Mutter Specht liebte Haferflocken, solange sie Junge zu versorgen hatte.
    Im Herbst holen sie gerne die Walnüsse,die noch am Baum hängen- wenn es sein muss- kopfüber- siehe Bild.
    LG
     

    Anhänge

    • 1.jpg
      1.jpg
      51 KB · Aufrufe: 111
    • 2.jpg
      2.jpg
      65,6 KB · Aufrufe: 98
    • 3.jpg
      3.jpg
      67 KB · Aufrufe: 126
    • 4.jpg
      4.jpg
      66,7 KB · Aufrufe: 91
    Wenn ihr mal Nektarinen oder Pfirsiche in einer Plastikschale kauft, sind da auch oft Netzschläuche drum. Wenn man die an einer Seite aufschneidet, kann man sie prima wiederverwenden. Ich benutze die seit einiger Zeit für selbstgemachte Meisenknödel (die wiegen allerdings immer zwischen 500 g und 750 g und sind dementsprechend groß).
     
  • Gestern hat meine Frau den Weihnachtsbraten vorbereitet, sie hat nur einen 1kg Block Pflanzenfett bekommen, also hab ich nachgelesen, kann man den für Fettfutter brauchen, es ging, hab jetzt 4 flache Schalen damit gefüllt. Ne Menge Walnüsse kleingeschnitten, Haferflocken, Sonnenblumenkerne und das übliche Streufutter in das geschmolzene Fett gegeben und nachher die Schalen damit gefüllt.
    Jetzt bin ich gespannt ob es den Vögeln schmeckt.


    Hermann
     
  • Hermann, also nun haben die Vöglein auch schon ihr Weihnachtsmenü, super!
    Das wird ihnen garantiert schmecken.
    Ich mache es auch so, habe allerdings immer noch das Problem die richtige "Festigkeit " zu finden. Das eine Fett ist zu hart, das andere zu weich. Kaum kommt die Sonne und es läuft weg?Das harte Fett mit etwas Öl dazu, schmeckt ihnen nicht sooo gut. Früher konnte man Rindertalg kaufen, der war optimal.
    LG
     

    Anhänge

    • Vogelfutter selbst gemaxht 1.1. 2015.jpg
      Vogelfutter selbst gemaxht 1.1. 2015.jpg
      32,5 KB · Aufrufe: 101
    Hermann, also nun haben die Vöglein auch schon ihr Weihnachtsmenü, super!
    Das wird ihnen garantiert schmecken.
    Ich mache es auch so, habe allerdings immer noch das Problem die richtige "Festigkeit " zu finden. Das eine Fett ist zu hart, das andere zu weich. Kaum kommt die Sonne und es läuft weg?Das harte Fett mit etwas Öl dazu, schmeckt ihnen nicht sooo gut. Früher konnte man Rindertalg kaufen, der war optimal.
    LG


    Es ist schon fest, aber wenn ich mit dem Finger drüber reibe, lösen sich die Körner, es ist ja soviel Futter im Fett, dass man nichts mehr davon sieht.
    Hab ja gedacht sie fallen jetzt über das Futter her, war aber nicht so, die Meisen sind auf den Schalenrand geflogen, haben gemerkt dass das Futter fest ist und sind sofort wieder ins Futterhaus zum herkömmlichen Futter.
    Na, hoffentlich war die Arbeit nicht für die Katz.


    Hermann
     
    Hallo Hermann,
    ich denke die Arbeit war nicht umsonst. Ich habe festgestellt, dass sie immer ein paar Tage brauchen, um sich an etwas Neues zu gewöhnen.Auch hier sind die Meisen wieder weg geflogen und holten sich die "einfachere Beute"- die losen Kerne.
    Inzwischen haben sie aber die Nüsse aus dem Fett geholt. Außerdem ist es auch noch nicht richtig kalt, dann ändert sich das nochmal.

    LG
     

    Anhänge

    • Kleiber makro.jpg
      Kleiber makro.jpg
      32,2 KB · Aufrufe: 111
    • Meise nimmt fettfutter.jpg
      Meise nimmt fettfutter.jpg
      50,3 KB · Aufrufe: 91
    ja die Kerle sind manchmal sehr faul :D..






    heute wieder paar Schnappschüsse:



    die Kugeln mit dem Früchteanteil....kommen am Besten an

    4.a.jpg



    ...der spannenlange Hansel..

    4.b.jpg


    wundert sich über die "Lichterscheinung" (Blaumeisenwegfliegwischer)

    4.bb.jpg



    einen schönen 4. Advent wünsch ich euch allen :pa:



    ...und die knuffige Blaumeise hält die dicke Backe in die Sonne

    4.c.jpg
     
  • Hihihi, super wieder!

    Ich hab' aufs Aushärten meines Pflanzenfetts (Biskin mit einem Schuss Olivenöl) auch stundenlang gewartet. Es wird aber gut angenommen, Meisen, Spatzen, Buntspecht, Elster, alle mögen's. Im Moment sind alle 3 Knödel mal wieder weg, und eine Blaumeise pickt sich das übrige Fett vom Schnürchen (!).

    Zum Meisenringkaufen bin ich wegen Geschenkeshoppens noch nicht gekommen, aber ich hab' die Knödel mehr im Inneren des Häuschens angebracht, und so hatten die Kleinvögel diesmal länger etwas davon. Da ich kürzlich eine der riesigen Elstern am Knödel gesehen habe, kann ich mir vorstellen, dass sie der Knödeldieb ist.
     
  • Bei mir ist es in großen Topfuntersetzern, einer kleinen Kiste von Clementinen und in einer kl. Schüssel, bekommen sie aber der Reihe nach. Hab es auf eine Gartensäule gestellt, meine Frau ist jetzt beruhigt, ich hab ihr gesagt, dass da keine Mäuse dran kommen, sie glaubt es, das ist die Hauptsache.


    Die ersten Meisen picken aber schon am Fettfutter, der Buchfink ist auch wieder hier, die Spatzen warten darauf, dass ich mit dem kehren fertig bin und wieder von der Terrasse verschwinde und die Dohlen haben wieder in Nachbars Garten gegenüber gefunden, seit dort eine riesige Kiefer gefällt wurde haben sie es nicht mehr gemacht.
    Hat er wohl Pech gehabt und die Dohlen werden ihm von der Buche aus auf die Terrasse schei..en,


    So und jetzt muss ich endlich den Tannenbaum aufstellen, bin seit 3 Stunden dran, hab einfach keine Lust aber im Ständer steht er schon mal.


    Hermann
     

    Anhänge

    • _MG_9939.jpg
      _MG_9939.jpg
      45,9 KB · Aufrufe: 101
    • _MG_9911.jpg
      _MG_9911.jpg
      54,1 KB · Aufrufe: 125
    • _MG_9847-001.jpg
      _MG_9847-001.jpg
      142,2 KB · Aufrufe: 124
    • _MG_9841-001.jpg
      _MG_9841-001.jpg
      168 KB · Aufrufe: 152
    • _MG_9940.jpg
      _MG_9940.jpg
      49,6 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_9714.JPG
      IMG_9714.JPG
      91,3 KB · Aufrufe: 98
    • _MG_9917-001.jpg
      _MG_9917-001.jpg
      182,1 KB · Aufrufe: 116
    Ich hab das auch schon wer weiß wie oft versucht, mehr wie 2 hatte ich nie auf dem Bild, brauche nur die Kamera hochzuheben und sie fliegen davon.
    Auch das Klickgeräusch reicht schon um sie zu vertreiben.


    Hermann
     
    Auch das Klickgeräusch reicht schon um sie zu vertreiben.

    Schau mal, ob du das nicht abstellen kannst. Normalerweise geht das an Kameras. Irgendwo im Menü.

    Deine kleine Blaumeise mit der dicken Nuss, auf die sie so possessiv den Fuß stellt, hätt ich gern mal beim Versuch beobachtet, die Nuss aufzukriegen. :grins:

    (Und warum ist Tannenbaumaufstellen so ein Stress? Das geht doch normalerweise in einer Viertelstunde? Mit nem Glas Rotwein dabei sogar noch schneller. (Den Rest trinkt man aber erst, wenn der Baum sicher steht! :-P))
     
    @ all

    Schöne Bilder zeigt Ihr wieder.


    Bei freedom ist im mom trotz allerlei Köstlichkeiten nicht sehr viel los :(
     
    :)ja Anne
    und manchmal verdreht der Apparat die Ansicht.
    Ich war mir ganz sicher, die Vorderansicht im Bild zu haben. :d

    DSCF4769 (2).jpg
    Haubenmeise
    viele Grüße Guiseppe
     
    Habe ich hier noch nicht erlebt.
    Es sind feine Netze.Maschenweite in etwa so wie bei den Meisenknödeln.


    Nicht? Gut! Ich habe einmal an einem sehr eisigen Tag einen Meisenfuß aus einem normalen grünen Knödelnetz befreien müssen, und ich bin nicht immer da zum Patrouillieren, daher denke ich da erst mal pessimistisch. Aber ich schätze, künftig werd ich zum 100%-Messi und hebe auch noch Netze aller Art auf.
    :grins:

    Und ihr seid schuld.

    Wow, eine Haubenmeise...! Die möcht ich ja auch zu gerne mal live sehen dürfen!!
     
  • Zurück
    Oben Unten