Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
"Hack-Fleisch" macht Frau Specht glatt selber. :grins:

DSCF6742.JPG
 
  • Billa, des Spechtnmädele is´ scheeee :grins:..du hast das im Sommer aufgenommen?




    *duckundwech*


    hihihi,...war heute zeitweise im T-shirt im Garten ;)
     
  • Heide die Vögel können sich nicht verletzen, wenn man den Plastikrand nach innen umbiegt, so dass diese nicht scharf sein kann.Bei genauer Betrachtung sieht man ,dass dies nicht ausgeschnitt en ist- also mit scharfer Kante- sondern umgebogen.
    LG



    Von heute
     

    Anhänge

    • Amsel u specht 13.12..jpg
      Amsel u specht 13.12..jpg
      50,3 KB · Aufrufe: 80
    Heide die Vögel können sich nicht verletzen, wenn man den Plastikrand nach innen umbiegt, so dass diese nicht scharf sein kann.Bei genauer Betrachtung sieht man ,dass dies nicht ausgeschnitt en ist- also mit scharfer Kante- sondern umgebogen.
    LG


    Ich habs mir grad nochmal genau angeschaut, Namensvetterin. Asta hat das prima hingekriegt.
    Hm, vielleicht koennte man die Loecher ja auch mit einem Brandkolben entgraten
    c024.gif
     
  • Hi!

    Seit ich meine Meisenknödel selber koche, verschwinden sie spurlos binnen zwei Tagen. Ich vermute, dass die nur reingedrückte Schnur nix taugt, die Knödel einfach brechen und runterfallen und am Boden dann von Nagern verschleppt werden.

    Also muss jetzt Netz her, Schlauchnetz. Hab ich noch nie gekauft, daher kenne ich die Preise und Quellen nicht. Hat mir jemand von euch einen Tipp, wo es die günstig gibt?

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
  • Ich hab immer die alten Netze wieder verwendet, Billa.
    Oben - wo es normalerweise zusammen geschweißt ist - aufgeschnitten, befüllt, Draht durch gefädelt, damit zugebunden und wieder aufgehängt.



    LG Katzenfee


    Mach ich genauso.
    Als Aufhaenger hab ich gebrauchte umgebogene Fahrradspeichen.
    Und im Fruehjahr benutz ich die Netze fuer Katzen-, Hundehaare.
    Das zupfen sich die Voegel raus fuer den Nestbau.
     
    Du auch? Und ich Depp dachte beim Netzewegwerfen noch: Komm, Billa, du sammelst ja sonst alles, aber nee, jetzt sammelst du aber nicht auch noch ausgefressene Meisenknödelnetze...!

    Na, hätt ich mal! :grins:
     
    Ich saß vorhin auf der Terrasse, bei 17°, und hab in unserem Ortsteilblättchen gelesen, als ich durch ein sehr lauten krächzen abgelenkt wurde. Dachte zuerst an eine Dohle, die sich eine der letzten Nüsse vom Terrassendach holt, als ich aufsah sah ich einen Buntspecht der entweder eine Minikiwi oder eine Nuss im Schnabel hatte, konnte es durch die Kiwitriebe nicht richtig erkennen.
    Es war der erste Specht an meiner Futterstelle.
    In diesem Jahr hab ich das erste mal Kiwis hängen gelassen, villt. so 5kg, finde im Garten jetzt immer wieder aus gepickte Früchte, hab aber noch nicht feststellen können wer sich die Kiwis holt, ob es der Specht war?, fressen Spechte weiche Früchte?,


    Hermann
     
    Schön anschauliche Situationsbeschreibung, Hermann, da möcht man doch gleich entspannt dabeigesessen haben! ;)

    Naja, Spechte fressen ja auch weiche Würmer, denen traue ich weiche Kiwis zu, kann's aber mangels eigener Kiwis nicht beschwören. Hier laufen die Spechte auch schon mal am Boden rum und picken sich da was zusammen, aber genau sieht man's nie. Was sie aber besonders lieben, sind die Gläser mit toten Insekten in Erdnussbutter. Einen Specht mit Nuss im Schnabel hab ich dagegen noch nie gesehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten