Hallo zusammen,
Ich habe mal wieder eine Frage....
Ich wohne in einer alten Kirche im Erdgeschoss mit kleiner Terrasse. Die Tür zur Terrasse liegt an der "Schlechtwetter-Seite", wie ich es nenne. Das heißt, wenn es regnet ist windet bekommt die Seite immer die volle Ladung ab. Nun habe ich vor einigen Wochen Schimmel an der Fußleiste links von der Terassentür entdeckt. Ich habe mir sofort die Wand von außen abgeschaut. Die Fassade ist überall mit Rissen versehen. Meine Vermutung war ganz klar- daher kommt es. Nun bin ich auch kein Experte. Also den Vermieter angerufen, der Hausmeister ist gekommen, hat den Schimmel eingesprüht, war auch nach 10 Minuten weg. Bei der Suche nach der Ursache sagte er " nein, das kommt nicht durch die Wand, das ist zu dick".
Ja, die Wand ist wirklich dick. Ich würde sagen 40-50 cm. Dennoch kann ich nicht glauben, dass dies nicht die Ursache sein soll. Immerhin kann der Wind doch sehr wohl die Feuchtigkeit in sämtliche Ritzen pusten, oder nicht?
Bisher ist der Schimmel nicht wieder aufgetreten, dennoch würde es mich mal interessieren, ob es nicht doch, so wie ich vermute von der Außenwand kommt. Hat jemand Ahnung davon, wie weit Feuchtigkeit durch Wände geht?
Am lüften kann es definitiv nicht liegen. Gelüftet wird hier genug....
Liebe Grüße
Ich habe mal wieder eine Frage....
Ich wohne in einer alten Kirche im Erdgeschoss mit kleiner Terrasse. Die Tür zur Terrasse liegt an der "Schlechtwetter-Seite", wie ich es nenne. Das heißt, wenn es regnet ist windet bekommt die Seite immer die volle Ladung ab. Nun habe ich vor einigen Wochen Schimmel an der Fußleiste links von der Terassentür entdeckt. Ich habe mir sofort die Wand von außen abgeschaut. Die Fassade ist überall mit Rissen versehen. Meine Vermutung war ganz klar- daher kommt es. Nun bin ich auch kein Experte. Also den Vermieter angerufen, der Hausmeister ist gekommen, hat den Schimmel eingesprüht, war auch nach 10 Minuten weg. Bei der Suche nach der Ursache sagte er " nein, das kommt nicht durch die Wand, das ist zu dick".
Ja, die Wand ist wirklich dick. Ich würde sagen 40-50 cm. Dennoch kann ich nicht glauben, dass dies nicht die Ursache sein soll. Immerhin kann der Wind doch sehr wohl die Feuchtigkeit in sämtliche Ritzen pusten, oder nicht?
Bisher ist der Schimmel nicht wieder aufgetreten, dennoch würde es mich mal interessieren, ob es nicht doch, so wie ich vermute von der Außenwand kommt. Hat jemand Ahnung davon, wie weit Feuchtigkeit durch Wände geht?
Am lüften kann es definitiv nicht liegen. Gelüftet wird hier genug....
Liebe Grüße