Waldmeister - Waldmeisterpflanze winterhart

Elke

0
Registriert
22. Feb. 2005
Beiträge
10
Hallo zusammen!:D

Ich habe mir heute auf dem Markt eine Waldmeisterpflanze gekauft.
Nun weiss ich nur, daß sie winterhart sein soll, also, daß sie im nächsten Frühjahr wiederkommt und daß sie Halbschatten haben möchte.
Aber was kann ich, ausser einer Maibowle, damit machen?

Freundliche Frühlingsgrüsse aus Berlin!
Elke
 
  • Hallo Elke,
    winterhart muss die schon sein sonst würden ja alle im Wald erfrieren.
    Rezepte habe ich leider keine.
     
    Hallo Rosenblüte!
    Danke für Deine Antwort. Ich bin immer noch nicht schlauer, aber mein Waldmeisterchen sieht auf jeden Fall nett aus in meinem Kräuterbeet! :wink:
    LG
     
  • Hallo Elke,

    unter meinen Tannen wächst acuh Waldmeister, allerdings mußte man mir das erst sagen, ich dachte das wäre Unkraut :oops:

    Sehr lecker schmeckt Waldmeistereis. Dazu kannst Du die Blättchen mit Joghurt und Sahne verrühren und dann im Gefrierschrank antauen lassen. Wenn es leicht gefroren ist noch einmal mit dem Mixer aufschlagen und mit ein paar Blättche dekorieren, ist herrlich erfrischend.

    Frische Erdbeeren zuckern und ein paar Blättchen zum ziehen lassen dazu geben. Kann man dann entweder mitessen oder wieder rausfischen, weil sie dann nicht mehr wirklich ansehnlich aussehen.

    Oder den Waldmeister frisch oder getrocknet aufbrühen (wenn du ihn trocknest, bitte jeden Tag schütteln, sonst klebt das alles zusammen). Dann entweder als Tee trinken oder mit einem Spirtzer Zitornensaft und Sprudelwasser "Eistee" draus machen.

    Mehr hab ich leider auch noch nicht ausprobiert, aber im Salat soll Waldmeister auch lecker sein.

    Gutes Gelingen wünscht Dir
    Celina
     
  • Ich danke Dir, Celina!
    Als erstes werde ich bestimmt das mit den Erdbeeren ausprobieren!
    LG - Elke :lol:
     
    Hallo Elke,

    sag doch mal bitte Bescheid, ob es Dir geschmeckt hat, :wink:

    LG
    celina
     
  • Wie schauts denn da mit der Giftigkeit des Waldmeister aus? Eine Freundin meiner Mutter litt an starker Übelkeit und sonstigen Verdauungstraktkrankheiten, die man sich vorstellen kann, nachdem sie Waldmeisterbowle gemacht hat. Die Blätter lagen aber auch über zwei stunden in der Soße. Da gibts doch ne magische Stundenzahl oder so, habe ich gehört.

    Gruß
    Philip
     
    Hallo!
    Na ja, mir ist es auch schon nach zu viel Erdbeerbowle schlecht gegangen.*grins*

    Aber Scherz beiseite: Das im Waldmeister enthaltene Cumarin, dem die Pflanze sein Aroma verdankt, sollte wirklich nur in Maßen genossen werden.
    In den 80er-Jahren galt es als krebserregend, diese Annahme wurde später aber widerlegt. Trotzdem ist es mit Vorsicht zu geniessen, da es in hohen Dosen Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit auslösen kann.
    Es ist unumstritten, daß im Alkohol mehr Gesundheitsrisiken stecken als im Cumarin.
    LG - Elke :D
     
    Vielen Dank! Das glaube ich auch, dass der Alkohol sicher ungesünder ist. Waldmeister riecht so wunderbar!
     
    AW: Waldmeister

    Hallo ich bin auf der suche nach jemanden der mir mit dem Waldmeister weiter helfen kann. Denn der steht bei mir im Topf draußen auf der Terrasse und leider geht er mir jetzt nach und nach kaputt, leider weiß ich nicht warum ich gieße sie jeden Tag und sie er steht im halb Schatten und dennoch läst er sich hängen bzw. wird braun. Kann mir da eventuell jemand sagen woran das liegen könnte? Ich wäre euch sehr dankbar für eine schnelle Antwort damit ich die restlichen Triebe noch retten kann. Vielen dank
     
  • @mäuschen und @elke

    Hallo,Ihr Zwei!

    @mäuschen: :cool: Also ich hab seit april 3 waldmeisterpflanzen in einem balkonkasten auf der terasse stehen.ich hab sie seitdem permanent im schatten stehen gehabt,vielleicht zwei-dreimal gegossen --- und sie wachsen und wachsen und wachsen,obwohl ich schon mehrmals was abgeschnitten habe... mein tip für dich: nicht nur im halbschatten,sondern im "richtigen" schatten stehen lassen (ohne sonne,im wald hat unser meister ja auch keine sonne...) und sie nur ganz selten giessen.im schatten bleibt die erde ja recht lange feucht... :) ich denke,du hast dem pflänzchen einfach zuviel wasser und licht gegeben....



    @elke: :cool: schau mal hier,meine absolute koch-lieblingsseite:

    77 waldmeister | Kochrezepte bei CHEFKOCH.DE

    liebe grüße!
     
  • AW: Waldmeister

    Ach so,noch ein tip:

    für maibowle den waldmeister am tag vorher ernten und über nacht luftig-locker antrocknen lassen...dann entwickelt er viel mehr aroma....das wird in vielen rezepten für maibowle nicht erwähnt...

    und getrockneter waldmeister im schlafzimmer ergibt einen herrlichen duft!
     
    AW: Waldmeister

    @samwise68

    Danke für den Tip, Ja ich glaube das ich den Waldmeister zu viel gegossen habe, hoffentlich fängt er sich jetzt wieder wenn ich ihn ein paar Tage ruhen lasse. Dann werd ich ihn mal noch in den Schatten stellen. LG Mäuschen:rolleyes:
     
    AW: Waldmeister

    Hallo zusammen!:D

    Ich habe mir heute auf dem Markt eine Waldmeisterpflanze gekauft.
    Nun weiss ich nur, daß sie winterhart sein soll, also, daß sie im nächsten Frühjahr wiederkommt und daß sie Halbschatten haben möchte.
    Aber was kann ich, ausser einer Maibowle, damit machen?

    Freundliche Frühlingsgrüsse aus Berlin!
    Elke

    Hallo Elke,

    Walmeisterpflanzen haben wir (meine Frau und ich) auch gekauft.

    Allerdings, bevor Du damit etwas zubereitest, bitte reibe mal an den Blättern, denn unser "Waldmeister" sieht zwar wie Waldmeister aus, riecht aber nicht danach.

    Wenn man Waldmeisterblätter zwischen Daumen und Zeigefinger reibt und daran riecht, sollte es nach Waldmeister riechen..., ähnlich wie bei Zitronenmelisse, die nach Zitrone riecht.

    Du kannst, wenn es wirklich WEaldmeister ist, die Blätter trocknen und einen schmackhaften Waldmeistertee zubereiten, heiß getrunken...

    Schmeckt echt gut, wenn es echter Waldmeister ist.

    Liebe Grüße

    Thomas
     
    AW: Waldmeister

    Mensch, Du redest ja nur noch von Waldmeister!:D ....werd' langsam neugierig
    und muss mir daher auch langsam mal einen besorgen!



    :eek: gut Nacht
     
    AW: Waldmeister

    Mensch, Du redest ja nur noch von Waldmeister!:D ....werd' langsam neugierig
    und muss mir daher auch langsam mal einen besorgen!



    :eek: gut Nacht

    *lächel*

    Waldmeistertee, wie gesagt, wird wie Kamillentee, getrocknet zubereitet.

    Die trockenen Blätter einfach mit gekochtem Wasser aufgießen.

    Waldmeister schmeckt aber auch in Zitronenlimonade sehr gut.

    Es muß aber, wie gesagt: ECHTER Waldmeister sein.

    In Zitronenlimonade verwendet wäre eine Knoblauchpresse sehr hilfreich...

    Nun denn... vergiftet Euch bitte nicht und ich bin auch nur ein Mensch...

    Liebe Grüße

    Thomas
     
    AW: Waldmeister

    Jetzt habe ich nur noch mal ne Frage: Wo bekomme ich denn eigentlich den Samen vom Waldmeister günstig. Bei unseren Gärtnereien (insgesamt 3) führen sie sowas nicht. Und wenn ich den bestelle wo das tütchen 1,59 € kostet (beispiel) und ich aber 3,00 € Versandkosten habe lohnt sich das nicht wirklich denk ich. Falls jemand einen günstigen anbieter weiss, gebt mir bitte bescheid wäre echt super.

    LG Mäuschen
     
    AW: Waldmeister

    Hallo,
    Waldmeister darf oder soll man nur so lange in der Küche verwenden, so lange er noch nicht blüht. Außerdem liebt er Schatten bis Halbschatten.

    Nach der Blüte wird er nach und nach unansehlich und zieht komplett ein, im Winter sieht man also nichts mehr davon. Aber er vermehrt sich sehr gut und treibt im Frühjahr tüchtig aus. Vielleicht ist dein Waldmeister schon am Einziehen Mäuschen.

    LG
    Ursula
     
    AW: Waldmeister

    Hallo Ursula vielen dank für deine Nachricht. Von wann bis wann blüht denn der Waldmeister? Als ich ihn bekommen habe hat er schon geblüht dann war er normal und im Juni hat er nochmal geblüht und jetzt ist er ziemlich eingegangen. Ich habe dann die Welken Stängel abgeschnitten ich hoffe das das richtig war. Wie gesagt ich hoffe das er sich noch mal fängt und wenigstens nächstes Jahr dann wieder kommt.

    LG Mäuschen
     
    AW: Waldmeister

    ich ernte die wurzeln zum teil..

    und färbe damit wolle orangerot.

    .ist fast gerselbe farbstoff wie bei krapp oder färbermeister oder klettenlabkraut..

    aber du musst die wolle beizen mit alaun.. und dabei kochen..
    anschleißend warm bis 65 grad färben...,nicht kochen,sonst wird es braun..

    geht auch gut im glas im schwarzen eimer im gewächshaus

    herzlicher gruß
     
  • Zurück
    Oben Unten