Wintertomaten/Fensterbanktomaten 2015/2016

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Nein, da wird nur die Haut stellenweisen blau/schwarz, der Rest bleibt gelb.
 
  • Das sieht aber auch echt interessant aus (bei den Wild Boar Farms habe ich jetzt auch so etwas gelb-blaues gesehen, fand ich optisch faszinierend), da bin ich wirklich sehr gespannt :)

    Das mit dem Geschmack und der Optik sehe ich genau wie du... die Optik ist immer nur die Dreingabe - was nützt die schönste Tomate, wenn sie nicht schmeckt...


    Mir ist heute was ganz Blödes passiert... ich wollte den Keimling meiner Early Joe nur aus dem Wasserbad holen und kurz abspülen (vor dem Einpflanzen)... und schwups... verschwand er im Abfluss. :(:(:(
    Ist mir mit einem gekeimten Samen noch nie passiert... :(
    Einmal ist wohl immer das erste Mal.



    So wandern jetzt nur zwei Hahm's Gelbe in die Erde... und neue Early-Joe-Samen ins Wasserbad...
     
    Mir ist heute was ganz Blödes passiert... ich wollte den Keimling meiner Early Joe nur aus dem Wasserbad holen und kurz abspülen (vor dem Einpflanzen)... und schwups... verschwand er im Abfluss. :(:(:(

    Ach ist doch nicht so schlimm :pa:. In drei Tagen spätestens hast Du einen neuen Keimling. Oder war das Dein letztes Samenkorn?
     
  • Das Tolle an den Minis ist auch, dass man zu ihrer Stabilisierung keinen Acker braucht.:D
     
  • Und ein weiter Vorteil ist, es geht schneller, da man nicht nur im Sommer anziehen kann. :)
    Schade, dass ich nicht schon mit der F1 anfangen kann. Aber nächsten Winter, da geht es ab hier!
     
    Ach ist doch nicht so schlimm :pa:. In drei Tagen spätestens hast Du einen neuen Keimling. Oder war das Dein letztes Samenkorn?
    Zum Glück nicht, habe schon noch welche. :pa:
    Aber mir tat es trotzdem so leid um das gekeimte Pflänzchen, das in der Kanalisation gelandet ist... ich bin da etwas weichherzig ;)



    Bin sehr gespannt, ob ich das Projekt Mini-Tomaten-Kreuzung jetzt endlich mal hinbekomme.
    Da hatte ich doch schon so einen hübschen Zufalls-Winzling im Garten, den ich als Ausgangsmaterial nehmen wollte... und dann ist er mir (hier drinnen) kaputt gegangen. :(


    Ich weiß noch nicht ganz genau, für welche Eltern ich mich letztlich entscheide, im Moment ist die angestrebte Farbe... rosa/pink. :)
    (Wenn was anderes, leckeres rauskommen würde, wäre es mir natürlich auch recht...)
     
    @Lauren - Von den Minis hatte ich bisher die Minibell,die Vilma und noch eine gelbe,aber da weiß ich den Namen nicht mehr.
    Was die Größe anbetrifft - natürlich so klein wie möglich,aber ich habe keine direkte cm Zahl im Kopf.
    Zum Glück habe ich große,breite Fensterfronten und auf die Fensterbänke passt notfalls auch ein 5L Topf.Vor paar Jahren hatte ich mal eine Nonna Antonina als Wintertomate,ging prima.Im Topf werden sie ja eh nicht so groß.;)
    Bei mir ist der Geschmack das Wichtigste.
    Dein rosa/pink Projekt klingt aber auch interessant.Bin schon sehr neugierig darauf.

    @Tubi - warst Du das nicht mit dem Schokozipfel-Projekt?Ich kann mich dunkel daran erinnern,mal so was gelesen zu haben.Dieses Projekt finde ich sehr spannend.
    Gelb/blau klingt aber auch gut.

    Ich werde drei Linien verfolgen und mal schauen was dabei herauskommt:
    1 die schon genannte Kreuzung
    2 Curley Kaley x AAA Sweet Solano x Tuxhorns Red
    3 die ursprüngliche Kreuzung Curley Kaleh x AAA Sweet Solano

    @Michi - Ich brauch mal Deinen Rat als erfahrener Züchter.
    Wenn sich die Gene in der F2 aufspalten,beginnt ja die Selektion.Wieviel Pflanzen muss man denn mindestens anbauen,um gescheit selektieren zu können?
    Ich glaube,Du hast mal irgendwo was dazu geschrieben,aber ich finde es nicht mehr.

    LG Gräubchen
     
  • @ Gräubchen

    Kommt auf deinen Blickwinkel als Züchter an:
    • Entweder du hast 'ne konkrete Vorstellung: Meine Züchtung muss ganz genau diese X Merkmale haben
    • Oder du sagst: Mir alles egal. Hauptsache es kommt was g'scheids raus was schmeckt und kompakt wächst. Vom Rest lass ich mich überraschen und schaue was kommt.
    Letztere ist die angenehmere Methode. Man muss nur wissen, dass lediglich etwa 25% der Pflanzen in der F2 kompaktwüchsig sein werden. Und dann muss sich überlegen wieviel selektierbaren Spielraum geb ich dann noch innerhalb dieser 25%.

    Ich denke, dass ich mir innerhalb dieser 25% etwa 25 Pflanzen gönne, um 'ne konkrete Zahl zu nennen. Davon dürfte bestimmt 'ne interessante Auswahl dabei sein.

    Die normalwüchsigen Pflanzen versuche ich dabei zu verschenken.

    Grüßle, Michi
     
    @Tubi - warst Du das nicht mit dem Schokozipfel-Projekt?Ich kann mich dunkel daran erinnern,mal so was gelesen zu haben.Dieses Projekt finde ich sehr spannend.
    Gelb/blau klingt aber auch gut.

    Ja, wobei vom ursprünglichem Schokozipfel-Team offenbar nur noch ich übrig bin. Habe zwei weitere Personen gefunden, die mithelfen (wollen). Die Schokozipfel selbst gefallen mir aber inzwischen nicht mehr so sehr, obwohl sie sich kaum noch aufspalten. Aber es gibt eine kleine oval runde Cherry mit Spitze, die dunkel und gestreift ist und ebenso eine tolle Konsistenz hat. Die gefällt mir besser, da sie weniger platzempfindlich ist.

    Wenn Du magst, kannst Du mal in meinem Thread schauen.
    Hier
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...ubis-bunter-beeren-garten-26.html#post1559909

    Mit der Schokozipfel habe ich auch zwei Kreuzungen gemacht, die sehr interessant sind:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/67806-howto-das-kreuzen-von-tomaten-3.html#post1537719

    In dem Thread steht auch etwas zum Stabilisieren, was Michi mir zu einer ähnlichen Frage antwortete.
    Ah, Michi war schneller. :)
     
    Achja, streich das mit dem erfahrenen Züchter. Bin genauso Anfänger wie wir alle.

    Grüßle, Michi

    Nu stapel mal nicht so tief!
    Du hast ein breites Grundwissen. Und außerdem bist Du in Deinen Züchtungen auch schon weiter fortgeschritten. Und deshalb bist Du der Experte hier.
    Bin froh über Deine hilfreichen Ausführungen. Ohne diesen wäre ich überhaupt nicht so weit. Und da hätte ich noch nicht einmal die Idee dazu gehabt. :pa:
     
    @Michi - danke.:pa:
    Ich denke,ich bevorzuge die angenehme Variante.Kompliziert ist nicht so mein Ding,und dieser mathematische Rechner,den ich im Link von Tubi gefunden habe,sieht mir sehr nach kompliziert aus.
    25 Pflanzen geht gerade noch,sonst platzt mein Garten aus allen Nähten.
    Und was den erfahrenen Züchter angeht,da gebe ich Tubi vollkommen recht.Ich habe schon viel von Dir lernen können.

    @Tubi - danke für die Links.Ich werde dort mal in Ruhe lesen.

    LG Gräubchen
     
    Ich mache das nacheinander. Habe auch drei in 2014 gemacht, aber habe mich nach Bauchgefühl spontan für eine entschieden, von der ich nächstes Jahr in der F2 so 30 Stück anbauen werde. Wenn da nichts schönes dabei ist, dann probiere ich die anderen durch :grins: . Oder ich baue die F1-Samen an, bis sie nicht mehr keimfähig sind. Die waren ja ganz prima und ertragreich.
    Und die Kreuzungen von diesem Jahr sind nächstes Jahr erst in F1. Auf die bin ich schon sehr gespannt. Jedenfalls ist die Grundfarbe gelb (denke ich mal) und sie werden rund sein und hochwachsend. Aber der Geschmack?:)
     
  • Zurück
    Oben Unten