Tomatenketchup selber machen - Rezept

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tubirubi

Guest
Hallo,


ich suche dringend ein Rezept für leckeres und haltbares Tomatenketchup, wo der Ketchup eine schöne Konsistenz hat und wovon man auch größere Mengen herstellen kann. Ich suche mich schon bald blöde.
Kann mir jemand helfen?
Dankeschön schon mal!:pa:
 
  • AW: Ketchup

    Moin Tubirubi,

    ein Rezept kann ich dir geben, vielleicht gefällt es dir, 8).

    Für ca. 700 ml:o

    1kg Pflaumentomaten, 1 rote Chilischote, 180 g Zucker, 200 ml Weißweinessig,
    1 HandvollBasilikumblättchen, in Streifen geschnitten, 1/2 TL Salz.

    Tomaten würfeln, Chilischote entkernen und fein hacken.
    Tomaten und Chili mit Zucker und Essig in einem Topf
    offen ca. 1 Stunde lang ziehen lassen.:o

    Tomaten, Basilikum und Salz mit dem Pürierstab pürieren.
    Ist der Ketchup zu flüssig, unter ständigem Rühren
    in einem weiten Topf einkochen. 8)

    Den Ketchup in heiße, gründlich gereinigte Gläser füllen.
    Die Gläser verschließen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
    Anschließend den Ketchup im Kühlschrank aufbewahren
    Der Ketchup hält sich ca. 3 Monate.:cool:
     
    AW: Ketchup

    Ich koche seit einiger Zeit nach folgendem Rezept Ketchup

    Original Rezept:
    3,5 Kg Tomaten, kleingeschnitten
    1 Kg Aepfel geschaelt und klein geschnitten
    6 Zwiebeln, gepellt, klein gewuerfelt
    3 Tassen (1/4 l Inhalt) Zucker
    4 Tassen (1/4 l) Malz-Essig
    2 Essloeffel Salz
    1 - 1½ Teeloeffel Cayenne Pfeffer oder Chillipulver
    1 Teel. schwarze Pfefferkoerner
    1 Teel. Gewuerzkoerner (Piment)
    2 Teel. ganze Nelken (Gewuerz)

    Tomaten, Aepfel, Zwiebeln, Zucker, Essig Salz und Cayenne Pfeffer in einen grossen Topf geben.
    Die anderen Gewuerze in ein Mulltuch, (Leinen oder was immer) geben, zubinden, dazugeben
    Ohne Deckel ca. 2 Stunden koecheln lassen oder bis alles vollkommen "vermust "? ist.
    Dann die Gewuerze entfernen, durch ein grobmaschiges Sieb oder Durchschlag geben, zurueck in den Topf und fuer zwei Min. kochen lassen.
    In sterilisierte ((kochend heiss ausgespuelte) Flaschen oder Glaeser geben und verschliessen.

    Ich habe manche Glaeser schon das dritte Jahr und das Ketchup ist nach wie vor ausgezeichnet.
    Evtl. dunkelt es ein bisschen nach...

    Das war das original Rezept!
    ---------------------------------------
    Ich nehme von Allem nur die Haelfte, gebe noch eine kleine Dose Tomatenmark dazu (wegen der Farbe),
    2 Lorbeerblaetter,
    2-3 zerdrueckte Knoblauchzehen und
    etwas mehr als die Haelfte Salz.

    Bei dieser Menge braucht es nur etwa 1 Stunde zu koecheln.
    Ansonsten wie oben!

    Kia ora
     
  • AW: Ketchup

    Ach super, Danke Euch beiden :pa:,


    Kia Ora, bei Dir habe ich noch eine Frage: "Durch ein Sieb/Durchschlagen geben", heißt dass es wird alles passiert, damit die Schalen und Kerne rauskommen?


    Malzessig kenne ich leider nicht. Kann ich das austauschen?
     
  • AW: Ketchup

    Hallo, Tubi, ja, bitte passieren, ich fand einfach das Wort nicht! :confused:

    Mit dem Malzessig kann ich Dir leider nicht so richtig weiterhelfen, ich denke aber ein normaler-, evtl auch Rotweinessig, tut es auch.

    Hier habe ich eine Rezept zur Herstellung von Malzessig gefunden, weiss aber nicht, wo man die Zutaten bekommt, vielleicht im Reformhaus???

    *Chefkoch.de von veronika87:

    Malzessig selber machen:

    50 ml Essigessenz
    200 ml Wasser
    150 g Gerstenmalzextrakt
    100 g Roh-Rohrzucker

    Anleitung

    Alles in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen.
    In eine ausgekochte Halbliter-Glasflasche gefuellt und fertig.*


    Aber wie gesagt, ich denke, normaler Essig (keine Essenz!) tut's auch.

    Kia ora
     
    AW: Ketchup

    Wie versprochen .........

    Ketchup

    Für 2 Flaschen oder eine grosse

    1 kleiner Bund Selleriekraut
    4 Blatttriebe Liebstöckel
    2 Karotten
    2 rote Paprikaschoten
    3 Kg rote Tomaten , geschält ( es gehen auch Dosentomaten)
    250 g getrocknete Tomaten
    700 g rote Zwiebeln
    2 Essl Olivenöl ( oder anderes)
    8 Knoblauchzehen gepresst
    40 g brauner Zucker
    400 ml Rotweinessig oder aber feiner roter Balsamico
    3 Lorbeerblätter
    2 Thymianzweige
    Bund Basilikumblätter
    6 Oreganozweige oder eine Handvoll getrockneten Oregano

    Gewürze wie :
    Paprikapulver ( edelsüss)
    Cayenne

    - Paprika halbieren , entkernen .........wer mag kann sie auch schälen
    - Möhren putzen , schälen und raspeln
    - Sellerie putzen und in Würfelchen schneiden
    - Tomaten schälen ( vorher mit kochendem Wasser begiessen , geht leichter so ) , dann hacken und alles in eine Schüssel
    geben.
    - getrocknete Tomaten in kleine Stückchen schneiden und auch in die Schüssel geben.
    - Knoblauch pressen und dazu geben.

    - Basilikum , Thymian und evt. frischen Oregano ( getrockneten erst zum Schluss beigeben ) waschen und trocknen .

    - Zwiebeln schälen und klein schneiden .
    - In einem Topf mit Öl glasig dünsten
    - Tomatenmischung , Kräuter und Gemüse in den Topf zu den Zwiebeln geben und kurz mit dünsten.
    - Den Essig ( oder Balsamico ) dazu giessen
    - Alles so lange unter rühren köcheln bis die entstandene Flüssigkeit soweit verdunstet ist.

    - Alles durch ein feines Sieb streichen

    - Zucker in einem Topf erwärmen ( nicht schmelzen oder karamelisieren lassen )
    - Das Tomaten-Püree dazu geben
    - Dann die restlichen Gewürze und das Lorbeer dazu geben und unter häufigem rühren dicklich einkochen lassen .

    Lorbeer entfernen und Ketchup mit Salz und Gewürzen abschmecken . Dann in vorher heiss ausgespülte Flaschen füllen und im Wasserbad ca. 30 - 40 min einkochen.


    Ketchup

    Zutaten:
    1 Kg reife Tomaten
    400 g rote Paprika
    200 g Zwiebeln
    400 g Essig
    40 g Salz
    140 g Zucker
    2 Lorbeerblatt

    Salz, Pfeffer , Oregano .....Gewürze nach Wahl
    Tomaten, Paprika und Zwiebel klein schneiden und die Lorbeerblätter kurz aufkochen. Zusammen etwa 20 min. kochen , anschliessend durch ein Sieb streichen.
    Die anderen Zutaten hinzugeben mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles noch einmal eine Stunde auf mittlerer Temperatur köcheln bis es eindickt.
    In ein sterilisiertes Gefässe oder Flaschen füllen und gut verschlossen abkühlen lassen.
    Nicht zu warm lagern.
     
  • AW: Ketchup

    Hallo Kapha,

    vielen Dank! :pa:
    ich täte lieber das untere nehmen, scheint mir unaufwändiger und da hätte ich alles für da.
    Aber 400 ml Essig auf 1 kg Tomaten, scheint mir ganz schön viel. Wird das nicht arg sauer?
     
    AW: Ketchup

    @Tubi
    Ich nehme meistens das obere , das ist mein eigenes .

    Das untere war mal eins aus einem alten Buch , das hatte ich nur einmal ..... Der viele Zucker wiegt den Essig natürlich auf .
    Aber vielleicht kannst du ja halb Essig -halb Wasser oder Apfelsaft nehmen .
     
    AW: Ketchup

    Kia ora,
    oder geht heller Balsamico?


    Wuerde sagen "JA", oder eben jeder andere Essig, ist ja alles sowieso Geschmackssache!!!

    Bin mal gespannt, welches Ketchup Du nun machst, die Rezepte lesen sich alle sehr gut!

    Gutes Gelingen und bitte, lass uns wissen....... ;)

    Kia ora
     
  • AW: Ketchup

    Ich habe jetzt erst einmal drei Fuhren Tomatenmarmelade gekocht.
    Und gestern ist der Mittelast unseres Apfelbaumes (Booskop) abgebrochen (voller Behang und Regen). Hier liegen drei Kisten voll unreifer Äpfel.


    Am Samstag kommen 20 Leute zu meinem Tomatenfest. Also vertrage ich den Ketchup wohl erstmal. Vielleicht kann ich ja die Äpfel entsaften und in den Ketchup schütten :grins:
     
  • AW: Ketchup

    Hallöchen Tubirubi,

    ich kann noch ein Rezept anbieten.

    Scharfe Tomatensalsa f. 4 Leute:

    500 g Tomaten
    1 große Gemüsezwiebel, 4 Knoblauchzehen,
    2 EL Olivenöl, 1/2 TL Chilipulver, 1/2 TL Zucker
    Salz, Pfeffer aus der Mühle
    1/2 Topf Koriandergrün:o

    Tomaten entkernen, fein würfeln.
    Zwiebel, Knoblauchzehen abziehen, sehr fein würfeln,
    in Olivenöl glasig dünsten. Tomaten dazugeben,
    mit Chili, Zucker, Salz, Pfeffer würzen, aufkochen,
    bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
    Koriandergrün waschen, Blättchen abzupfen.
    Eingekochte Salsa noch einmal abschmecken,
    Koriander ungerrühren. Heiß oder kalt genießen.:o

    Das ist zwar kein Kechup, aber für ein Tomatenfest sicher brauchbar.

    Du kannst diese Leckerei einen Tag vorher zubereiten.8)
     
    AW: Ketchup

    Zucchini 800 Gramm gewürfelt
    Äpfel 800 Gramm gewürfelt
    Zwiebel 150 Gramm gewürfelt
    Rohrzucker 100 Gramm
    Peperoni nur 2 Stück ohne Kerne
    Knobi zwei große Zehen

    Die Zwiebeln,Knobi und Peperoni anschwitzen und den Zucker zugeben.
    Habe das dann leicht karamellisieren lassen.
    Dann Zucchini und Äpfel Stücke hinzugeben.
    Gewürzt wurde mit etwas Salz, roten und grünem Paprikapulver je zwei Teelöffel.
    Kreuzkümmel eine gute Messerspitze , Curcuma 1 Teelöffel , Zitronensaft und
    4 Teelöffel grober scharfer Senf Moutarde a l'Ancienne von Maille .

    Kochzeit war gut eine Stunde und die Gläser habe ich im Wasserbad noch einmal erhitzt. Sicher ist sicher. Es ergab 5 kleine Marmeladengläser.


    Ist ein altes Rezept aus dem anderen Forum von mir.
    Man kann da sicher auch Tomaten einbauen.
     
    AW: Ketchup

    3 kg Zuchini
    1 kg Zwiebel
    2 Eßl. Salz
    1 kg Zucker
    1 l Essig
    2 Eßl.Chillipulver oder echter Chili nach Geschmack
    3 Eßl.Curry
    3 Eßl.Paprikapulver, süß und scharf
    3 Eßl.Senf, ich nehme den süßen Senf
    1/2 Tube Tomatenmark
    3-6 Eßl. Mondamin, nach Bedarf. Je dünner desto weniger Mondamin.

    Zubereitung:
    Zuchini, Zwiebel und Salz 2 Stunden ziehen lassen. Mit der Flüssigkeit und den anderen Zutaten weichkochen, pürieren. Am Schluß das alles mit Mondamin eindicken nach Wunsch und in Schraubgläser füllen. Fertig.

    Das ist auch sehr lecker . Statt Mondamin benutzen wir Gelierzucker.
    Mit ein paar grünen Äpfeln anstatt Zucchini sollte es auch so gelieren. Statt Tomatenmark kann man auch stark eingekochte Tomaten benutzen.

    Das ist unser Lieblingsrezept.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Ketchup

    Es gibt soviele tolle Tomatensorten, zu einem Fest kann man doch
    sehr viel damit machen, 8) 8).

    Ketchup für 2 Flachen a 600 ml:

    1,5 kg reife rote Toamten
    2 Knoblauchzehen, 2 große Zwiebeln
    2 EL Öl 1 TL Tomatenmark
    125 g Zucker, 2 EL Curry, 2 TL Senfpulver
    100 ml Rotweinessig Salz, schwarzer Pfeffer.:o

    Tomaten waschen, putzen und würfeln
    Knoblauch und Zwiebeln f. Ketchup schälen, fein würfeln.

    Öl in einem Topf erhitzen
    Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.

    Tomatenmark, Tomatenwürfel, Zucker, Curry und Senf einrühren,
    2-3 Minuten andünsten, Essig unterrühren.
    Curry Ketchup m. Salz und Pfeffer würzen.
    Zugedeckt 35-45 Minuten köcheln.:o

    Curry Ketchup pürieren und durch ein Sieb streichen,
    nochmals aufkochen, abschmecken.
    In sterelisierte Flaschen füllen und verschließen.
    Auskühlen lassen.
    Das Curry Ketchup ist 6 Monate haltbar.:cool:
     
    AW: Ketchup

    Oh Klasse Ihr seid toll :pa: .
    Da haben wir bald eine schöne Ketchup-Sammlung!
    Ich schau mir mal am Freitag an, wie viele Tomaten da sind. Wir wollen ja auch viele roh verkosten und vergleichen. Die Leute sollen mal die Unterschiede schmecken.
    Falls ich zu viele rote habe, kann ich dann ja noch was zum anschließenden Grillen zaubern (neben der Tomatenbutter).
    Ansonsten brauche ich mit Sicherheit die nächsten Wochen Eure Rezepte. Ich denke 4 Zentner werden es ja mindestens werden, sofern alles gut geht. *freu*
     
    AW: Ketchup

    Ketchup

    Ketchup.jpg
     
    AW: Ketchup

    Irgendwie solls nicht sein mit dem Ketchup... Muss morgen nach der Arbeit erstmal die Pflaumen verarbeiten, die ich heute von der Nachbarin bekommen habe.
    Schmeckt eigentlich Tomaten-Pflaumenmarmelade auch gut?
    Mit Aprikose ist das ja lecker.
     
    AW: Ketchup

    Ganz kurz das einfache Rezept für Tomaten-Pflaumen-Marmelade:

    1 kg reife Pflaumen, entkernt
    500 g Tomaten
    1 1/2 kg Gelierzucker 8)

    Pflaumen 30 Minuten kochen
    Tomaten mit heißem Wasser überbrühen-
    enthäuten und zu den Pflaumen geben, weich kochen,
    pürieren und mit Zucker verkochen.

    Heiß in Gläser füllen. Guten Appo, :cool:
     
    AW: Ketchup

    Zutaten für Portionen


    2 kg Tomate(n), reife
    250 g Zwiebel(n)
    1 EL Salz
    100 g Zucker
    4 EL Essig (Weinessig)
    1 TL Pfeffer, frisch gemahlener weißer
    1 TL Senfkörner, gemahlen
    ½ TL Ingwerpulver
    ½ TL Piment, gemahlen
    Zubereitung
    Die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und die Tomaten in Stücke schneiden. Die Zwiebeln abziehen und fein hacken. Alle Zutaten mit den Zwiebel- und Tomatenstückchen in einen hohen Topf mit dickem Boden geben und ca. 45 Minuten köcheln lassen. Die Masse durch ein Sieb streichen. Das Tomatenmark zurück in den Topf geben und offen kochen lassen, bis es dicklich ist. Mit den Gewürzen abschmecken und in heiß gespülte Flaschen mit weitem Hals füllen. Sofort heiß verschließen.
     
  • Zurück
    Oben Unten