Efeu wuchert - was tun?

Registriert
21. Juli 2006
Beiträge
166
Ort
Hessen
Hallo
In meinem Garten hab ich Efeu an die Mauer gepflanzt,er wächst jetzt
immer die Mauer runter,das lästige ist je mehr ich ihn abschneide desto
schneller wächst er in den gartenweg rein,muss ich ihn jetz zum teil ausmachen damit er nicht mehr zu schnell wächst:rolleyes:
Gruß heidi:o
 

Anhänge

  • 20150730_190256.jpg
    20150730_190256.jpg
    619,8 KB · Aufrufe: 566
  • ;) sei froh, dass der nur zu dir selber wuchert. Meiner wucherte seinerzeit schon die hässliche Wand hoch, die er bedecken sollte, aber dann wuchs er auch noch in den oberen Garten und in den daneben, und wie!
    In dem Fall hab ich mal Glück, sind beides ziemlich friedliche Nachbarn :)
     
    Efeu wuchert schon mal, wenn es ihm gut geht. Ist wie mit fast allem im Garten, man muss regelmässig dahinter her sein, sonst macht es nur Unfug :-P
     
  • gibts tatsächlich leute, die freiwillige efeu pflanzen und sich dann beschweren, wenn er wuchert :confused::confused::confused:
    mein rat: ausgraben mit stumpf und stiel, solang es noch geht. es gibt viele geeignetere, schönere und besser kontrollierbare pflanzen für wandbegrünungen als efeu.
    ach ja, wilden wein meine ich damit ausdrücklich nicht :D
    gern mache ich morgen mal ein foto von unseren dom-friedhof - dan kann man mal sehen, wie ein paar hundert quadratmeter im efeu-würgegriff aussehen. angegefangen hat das sicher harmlos.
     
  • Efeu für draussen wuchert:D Sicher immer;)Hast du noch nie einen Baum gesehen der Efeu Wurzeln bis in die Krone hat:confused: Augen aufmachen, wenn man mal läuft, ich hab auf dem Weg zum Stadtbus 3 Stück davon. 10 m hohe Tannen bis zur Krone mit Efeu bewachsen!!!!

    Unser Zimmerefeu (4 Jahre draussen) aus einem Kleinen Mischtopf hat jetzt 2 m² erreicht und dürfte das Hochbeet gerne noch etwas umwachsen, aber dafür ist es dieses Jahr leider zu trocken, Schade.
    Also eine perfekte Alternative für alle die zwar ein bisschen Efeu wollen aber keinen wuchernden und in der gemäßigten Klimazone wohnen. Zumal der viel schönere kleinere Blätter hat sieht eleganter aus.

    Suse
     
  • @ heidi

    raus mit dem zeug!
    stell dir an die mauer eine/mehrere kletterhortensien (falls mehr oder weniger schatten), die brauchen auch keine rankhilfe. haben auch viel freundlicheres grün.
    mit rankhilfe und für schatten: pfeifenwinde, kiwi (trägt dann allerdings keine) früchte etc.pp.
     
  • Ich seh in dem Fall kein Problem. Wie lang ist denn die Mauer, 100 m oder 1000?

    Ich hab mir neulich eine neue manuelle Heckenschere gekauft (bin ein Fan von manuellen). Immer wieder abschneiden ist doch kein Hexenwerk *kopfschüttel*
     
    Ich behalte mein Efeu auch und schneide es im Herbst wieder auf erträgliche Längen. Wenns sein muss auch im Sommer. In den Beeten und in der Wiese ist es kein Problem.
     
    pflanzen würde ich heute auch keines mehr. Ich nehm mal an, dass es diese Sorte ist, die im Spätsommer blüht und im Frühjahr dann die Beeren hat.

    Die Blüten sind ein Paradies für Bienen, Hummeln & Co., und im Frühjahr freuen sich die Amseln über die Beeren. Was soll so schlecht sein?

    Wir hatten seinerzeit einfach keine Gelegenheit mehr, das Efeu im Zaun zu halten. Wäre kein Problem gewesen. Aber wenn man 20 Jahre woanders ist passieren halt Dinge in einem Garten... von Mietern darf man nicht Zuviel eerwarten, in der Regel.
     
    Efeu ist doch gut unter Kontrolle zu halten!
    Ich habe entlang des Hauses eine "Katzentoilette", weil da die Erde immer trocken ist. Hier habe ich eine Reihe Efeu gepflanzt und seither ist Ruhe mit den Katzen. Sie können hier nicht mehr scharren.
    Den Efeu schneide ich 2mal im Jahr seitlich ab, damit er nicht am Haus hoch und auf der anderen Seite nicht ins Beet wächst. Das ist alles!
    Natürlich reiße ich auch die Sämlinge regelmäßig aus, die von den Vögeln verteilt werden. Es gibt schlimmere Pflanzen!
    LG von Hero
     
    Ich denke es kommt immer auch auf die Erde an, die jeder hat und die ist ja unterschiedlich.
     
  • Zurück
    Oben Unten