Insektenstiche

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.339
Ort
Nähe Frankfurt/Main
.....weit und breit bin immer nur ich diejenige die gestochen wird....

Habt ihr Tipps wie ich mich auf Naturbasis vor den Bösewichten schützen kann?

Insektensprays oder so ist nicht wirklich mein Ding.



Sigi,

aktuell mit ca 25 Schnakenstichen
 
  • .....weit und breit bin immer nur ich diejenige die gestochen wird....

    Habt ihr Tipps wie ich mich auf Naturbasis vor den Bösewichten schützen kann?

    Insektensprays oder so ist nicht wirklich mein Ding.



    Sigi,

    aktuell mit ca 25 Schnakenstichen

    Schnaken stechen nicht;)

    Sigi, ich muss auch immer dran glauben. Sobald ich mich schlafen lege, ist das Mückenbüfett eröffnet:schimpf:.

    Wenn ich im Wald laufe, dann werden Beine und Arme mit Antibrumm
    http://www.antibrumm.com/anti-brumm-naturel.html eingesprüht.
    Tatsächlich hilft es ein wenig.
     


    Hallo Sigi
    normawinkt4.gif


    Die Blätter von Hauswurz oder fetter Henne
    quer durchbrechen und die Stiche mit dem
    Pflanzensaft einreiben.

    Es kühlt sofort und der Juckreiz ist für lange
    Zeit weg.

    Hilft - mir zumindest - auch bei Bienen oder
    Wespenstichen.

    Gute Besserung !!!
    getwell_1.gif

     
  • Unser Hausmittel seit vielen Jahren Zitronenöl welches ich mit wenig Olivenöl mische .....
    Das verwenden sie sogar in Ländern wie Tunesien etc .....
    Das reiben wir jeden Abend ein wenn die Mückenplage losgeht ....Gut die Katzen schlafen dann im anderen Zimmer , aber damit kann ich leben :grins:
     
  • Um Hümmels Willen Tolu, mit etwas Pech hat Sigi und auch noch ne Latexallergie, dann kriegt se auch noch Pickels oder nen Schock

    Grinsende Grüße :grins:
    Marlen
     
    Und draußen mit Moskitonetz überm Kopf (und so) rumlaufen.

    Aber ob Sigi das hören will? Bestümmt nich!

    Bin schon wech!
    Frechfröhliche Grüße :pa:
    Marlen
     
    Macht euch nur mal luschtig über mich......

    Fliegengitter schon immer, aber draußen wirds schwierig und all-over-Kondom ist auch net das Richtige bei der Hitze....
     
  • draussen hilft autan.

    ohne kann man am see zum beispiel gar nicht sitzen. da fressen
    einen die viecher fast auf.
    sobald die sonne verschwindet, gehts los :schimpf:
     
    Wir haben so grüne Rauchspiralen in einem Terrakottading, das hilft ganz gut. Weil wir alle Nichtraucher sind. Gegen alles was so fleucht, eigentlich mag ich die Viecher ja. Aber nach 25 Jahren in der Stadt und mit den Mistallergien.

    Zurück zum Klärgrubeninhalt auf die Beete. Da war noch alles gut. Als die Alte mit Wespenstich im Hals (Bierflasche offen gelassen) im Krankenhaus lag, war das größte Problemchen doch an den Schlüssel für die Wohnung zu kommen. Zutritt für Kinder unter 14 Jahre in Krankenhäusern war in der DDR oft nicht gestattet. Da der Chefarzt aber Papa eines Klassenkameraden war und sich im 5000 Seelendorf eh jeder kannte, war das ein 10 Minuten Akt. Und Suse (gerade mal 9 Jahre alt) hatte das erste mal sturmfreie Bude....


    ..:-P:-P:-P:-P
     
    Das ist wahr, nur waren wir noch nie im Biergarten, gesehen hab ich die Dinger aber da schon.

    Wir sitzen lieber drinnen Meine Männer sind halt Stadtmenschen.
     
    Sigi, seid ihr (eure Gemeinde) nicht bei der KABS (Schnakenbekämpfung) eingebunden?
    Vielleicht gibt es die aber auch gar nicht bei euch? Dann solltet ihr das mal anregen.
    Ich schreibe dir gerne eine PN dazu. Melde dich doch einfach bei mir.

    Ganzmitohneschnakenstichen :cool:
    Marlen
     
    Mir hat jemand gesagt, daß die Einnahme von Vitamin-B-Präparaten den Menschen für Mücken uninteressant macht. Ich war bis dahin immer der absolute Mückenmagnet und hab es also in meiner Verzweiflung mit Vitamin-B-Tabletten (so ein Kombipräparat) ausprobiert, jedenfalls für die zwei Wochen Schwedentour. Was soll ich sagen? Ich bin nur noch so viel, wie andere Leute auch, von den Mücken gefressen worden, sogar eher weniger. Natürlich soll man nicht ewig ein Vitaminpräparat nehmen, ohnen einen Mangel zu haben, aber für eine beschränkte Zeit ist das zu verantworten.
     
    Guck an, ich hab die Brause Tabletten (Allerdings alles durcheinander) immer zur Arbeit mitgenommen. Da schmeckt das Wasser besser und da ich nicht Autofahre nahm ich nichts mit. Jetzt stehen sie hier rum. Hab ja nicht lang vorher gewusst, wie schnell es plötzlich geht, aufhören zu können.

    Suse

    die auch schon ewig nicht gestochen wurde, was aber wohl eher an der Trockenheit hier liegt.
     
    Von KABS habe ich noch nie was gehört...weiß aber ,dass südlich von Frankfurt die Flußauen besprüht werden (mit was auch immer).

    Ich denke, dass ich einfach für die Viecher besonders gut schmeckend bin. Als Schnakenplage würde ich es hier nicht bezeichnen.

    Vitamin B habe ich auch schon gehört-vielleicht hole ich mir das als zusätzliche Unterstützung.

    Sigi
     
    Ganz groß in Mode sind ja zur Zeit diese elektrischen Insektenstichheiler. Dabei wird das Insektengift auf Eiweißbasis zerstört. War immer sehr skeptisch. Nun meinte mein Sohn, das gleiche Resultat erreiche man auch mit heißem Wasser(mind. 50°C). Sofort nach dem Stich mit heißem Wsser betupfen (aua). Aber ich kann euch berichten: Es hilft wirklich. Habe es heute Abend schon 3X ausprobieren dürfen. Nach 30 Sek war der Juckreiz verschwunden und die Schwellung ging zurück. Jetzt bin ich gespannt, ob es wirklich lange anhält. Der 1. Stich ist schon 4 Stunden her.....
     
  • Zurück
    Oben Unten