An alle Helleborus Orientalis - Fans

Während ich aktuell Pech mit vielen der Christ-/Lenzrosen habe, da Blattläuse sie offensichtlich sehr schmackbar finden und manche ihre Samenkapseln aufgegeben haben, hat sich eine Lenzrose wohl im Datum vertan. Ich habe vorgestern gesehen, dass sie zwei Blüten bekommt. Das soll eine "Double Ellen Picotee" von Baldur sein. Ich bin mal gespannt, ob sie diese wirklich vollständig ausbildet und wie sie dann aussehen.
 
  • Hallo an euch Experten


    Wann pflanzt man denn Lenzrosen am Besten um?
    (Selbstverständlich nicht bei den momentanen Temperaturen)
    Im Netz findet man so unterschiedliche Angaben - außer Winter war alles dabei.
    Aber ich muß von meiner einen Teil aus dem Beet nehmen.
    Es wird zu eng.



    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee,

    also ich würde mich ja nicht direkt als Experten bezeichnen - aber ich pflanze die gerne um, wenn ich die Blüte sehe - ansonsten immer. Vor ein paar Tagen habe ich von einer Nachbarin Babies bekommen (ja es ist auch bei uns heiß!) und meine Mutter hat vor lauter Wut mal am Heiligen Abend die Helleborus Niger vom Friedhof genommen, da jemand die Blüten geklaut hatte und nur die Fußstapfen im Schneematsch noch zu sehen waren. (Immerhin gab es im Friedhofs-Blumenladen frische Schnitt-Christrosen !!) Also meiner Meinung nach ist die Zeit total egal - geht immer, selbst im Winter solange die Erde nicht total durchgefroren ist.

    Weshalb ich aber grade wieder im Helleborus Thema bin ist die Frage, ob jemand von Euch schon mal bemerkt hat, daß Helleborus foetidus und H. argutifolius unter den Fingernägeln brennen, wenn man die Samenkapseln mit dem Nagel aufgeritzt hat. Sonst habe ich das bei keiner anderen Helleborus (die ich in die Finger bekommen habe) erlebt. (Nur der milchige Saft von frischen Feigen direkt vom Baum, der ist ähnlich).Ist das Zeug giftig - muß ich da auf irgendetwas aufpassen - oder einfach nur aushalten oder für die Zukunft merken ?
     
  • Dank dir, Christine!
    Wenn die es mit der Zeit nicht so genau nehmen, kann ich nach der Hitzewelle loslegen.
    Ich wollte nur vermeiden, daß sie wegen meiner falschen Platzeinteilung das Zeitliche segnen.


    Hattest du vielleicht eine kleine Verletzung unter dem Nagel?
    Kleine Einrisse merkt man ja meist nicht mal.



    LG Katzenfee
     
    Hattest du vielleicht eine kleine Verletzung unter dem Nagel?
    Kleine Einrisse merkt man ja meist nicht mal.
    .

    Hallo Katzenfee,

    also das war zu unterschiedlichen Zeiten und meiner Mutter ist das mit der H.argutifolius auch passiert - ich vermute da schon eine unterschiedliche Chemie der Pflanzensäfte - Verletzungen eher nicht. Die Samen von der H. argutifolius sehen ja auch anders aus - als alle anderen die ich gesehen habe. Bisher kannte ich nur schwarzen oder dunkelbraunen "Mäusedreck" als Samen - aber bei der H. argutifolius hat der Mäusedreck `nen weißen "Schal". Eigentlich schade, daß ich grad heute alle Helleborus ausgesät habe - `nen Bild wäre vielleicht `ne Idee gewesen.
     
  • Hallo,
    ich kann einige 1jährige und 2 jährige Jungpflänzchen von Helleborus abgegen.

    - bei Interesse einfach melden

    mfg
    meiermama:o
     
    Nein !!!

    Schmeiß die Samen jetzt draußen hin.
    Sie Laufen dann im Frühjahr auf.
    Das mögen die lieber, als im Kühlschrank zu überwintern.
     
  • Sehr gut. :pa:

    Streue etwas Sand drüber, dann fliegen die Samen nicht weg. :grins:
     
  • Was machen eure Helleboren?

    Habe mir gestern mal meine angesehen, haben fast alle brav durchgetrieben. Das dunkle Laub wird langsam fleckig, das schneid ich also ab.

    P1530370.JPG

    Der Kindergarten hat den Hochsommer unterm Laub der älteren Pflanzen gut überstanden. Durfte ja noch nix bewegen, Christa sagt, erst ein Jahr stehen lassen oder so.
    ;)

    P1530378.JPG

    Die Nieswurzsämlinge hinterm Haus haben sich im Schatten des Flieders auch gut gemacht und kriegen im kommenden Jahr hoffentlich Blüten.

    P1530629.JPG

    Eingegangen ist nur ein Helleborus, natürlich der teuerste! *brummel* :mad:
    Die 'Tango': http://www.hausgarten.net/gartenfor...elleborus-orientalis-fans-23.html#post1463969


    Dafür konnte ich die weiße doppelblütige päppeln, die den Kopf nicht aus dem Lehm bekam.

    Wie geht's euren? Oder schmeißt ihr gleich mit Erdklumpen, weil der Sommer eben erst vorbei ist und ich mit Christrosen daherkomme? :rolleyes::grins:

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    In meinem Garten steht nur eine Helloborus, weiß auch nicht um was für eine es sich handelt. Sie hat kurzes neues Laub, kann sein, dass ich das alte Laub abgeschnitten habe, ich meine es wäre gelb gewesen.
    Sie hat eine Menge Kinder, ist es normal, dass sie jetzt Blüten hat?, sie sind zwar statt weiß jetzt grün, aber schön finde ich sie trotzdem,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5806.JPG
      IMG_5806.JPG
      129,2 KB · Aufrufe: 124
    • IMG_5807.JPG
      IMG_5807.JPG
      220,2 KB · Aufrufe: 121
    Die ist hübsch, Hermann! Das grüne sind die abgeblühten Blüten. Manchmal tragen sie dicke Samenkapseln, aber bei deinen Blüten sehe ich grade keine. Diese grünen Restblüten bleiben sehr lange an der Pflanze.

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo:o ich bin neu hier und auf der Suche nach schönen Christrosen. Ihr habt so schöne, dass ich bei euch bestimmt an der richtigen Adresse bin :D
    Im Offline und Onlinehandel habe ich einige schöne Sorten gefunden, aber wie kann ich erkennen, ob die Köpfe der Christrosen mich später anschauen oder sie die hängen lassen? Es sieht so schön aus, wenn die Blüte nicht hängt, aber das habe ich bisher nur bei den typischen weißen Sorten gesehen, die man oft im Offlinehandel bekommt. Ihr habt so tolle Farben an euren Christrosen! Könnt ihr mir farbige Christrosen mit nicht hängenden Köpfen empfehlen?:o
     
    Schön sieht sie aus. Ich habe auch eine im Kübel. Allerdings im ersten Jahr.
    Jetzt weiß ich wenigstens, dass es bei mir auch Knospen sind.:grins::grins:
    Ich hatte mich gewundert, was das für "Knubbel" sind. Ist es nicht etwas früh jetzt?

    VG

    klara
     
    Ein bissl früh finde ich die Blüte auch dieses Jahr, aber da bei uns immer noch 18° Tagestemperatur bekommt, ist meine auch seit der Vorwoche aufgeblüht -

    Christrose 003.JPG

    Christrose 005.JPG

    Möchte mir aber heuer auch eine dunkelrote kaufen, wenn ich eine bekomme in meiner Nähe...
     
  • Zurück
    Oben Unten