Rotbuche - wie schneiden?

Jungle

0
Registriert
03. Feb. 2013
Beiträge
66
Ort
Eifel Klimazone 7b
Meine Rotbuchen....

sind etwa 60cm groß wenn ich die jetzt jedes Jahr oben abschneide um 1/3 werden die doch buschig durch die gleichmäßigen verästellungen !
ist das ratsam?
oder sollte man einen Stamm entwickeln bis auf die gewünschte höhe?

:confused:
 
  • Eine Hecke sollte einen trapezförmigen Querschnitt haben. Darauf sollte von Anbeginn darauf geachtet werden und regelmäßig schneiden.

    Gruß Karl
     
    Hallo Karl

    Die frage ist ob die Basis durch einen masiven Stamm aufgebaut werden
    sollte/muss ?
    dies geschieht nicht wenn ich immer oben gleichmäßig abschneide.

    für die Hecke mit masiven Stamm müßte ich erst einzelnd einen Ast auf die gewünschte höhe ziehen
    oder ist das wurst ?
     
  • Sie soll ja dicht bleiben also diese Verästelung nachher ist nicht schlimm, sogar erwünscht.

    Wo du drauf achten musst ist später mehrmals im Jahr zu schneiden ,denn der Hauptstamm der Buche wird recht dick und ist nachher schwer noch zu durchtrennen, da musst du dann mit ner Handsäge ran :grins:

    Würd sie jetzt oben nicht schneiden und so weit wachsen lassen wie du sie hoch haben möchtest, dann gibt's keine krummen Hauptstämme, das was nachher nachwächst ab der gewünschten Höhe immer schön abschneiden.
    Also erst mal nur die Seiten.
     
  • Ziel ist es, die Hecke auch unten dicht zu bekommen. Die Seitentriebe wachsen in der Regel waagerecht bis leicht aufwärts. Diese sind entsprechend zu kürzen, eben dass die Hecke unten etwas breiter ist als oben. Immer etwas Neutrieb dran lassen. Durch den Schnitt verzweigen sich die Ästchen. Mit den Jahren wird dann automatisch die Hecke breiter und höher. Wenn die Zielhöhe und Breite erreicht ist, halt immer den Neutrieb abschneiden.

    Gruß Karl
     
    also hab ich das richtig verstanden ?

    nach oben hin wachsen lassen und nur die seiten schneiden bis die gwünschte höhe
    erreicht ist ?
    und dann erst oben beschneiden ?

    habe bis jetzt immer alle Neutriebe um 1/3 gekürzt.
     
  • Ich beschreib es mal so, wenn du jetzt EINEN Baum hättest und schneidest oben die Spitze ab, dann bilden sich an der Stelle 3-4 neue Zweige.
    Einer davon der am geradesten wächst wird in den nächsten Jahren der neue Hauptstamm, die anderen die neuen Seitenäste.

    Du musst jetzt schauen wie hoch ist deine Buche(n) und wie hoch soll sie werden.
    Wenn sie z.Bsp erst 1m ist und 3m hoch werden soll, dann würd ich die Spitzen 1x im Jahr kappen, die Seiten 2-3 mal (Je nach Wuchs und Wunschbreite der Hecke)damit sie weiter Seitenäste bildet aber der Hauptstamm noch wachsen kann, so wird die Hecke unten dichter.

    Wenn sie die Höhe hat die du willst ,dann 2-3x im Jahr alle Neuaustriebe abschneiden, oben wie in der gewünschten Breite, der Hauptstamm wird dann immer dicker in den nächsten Jahren da er ja auf z.Bsp 3m gehalten wird.
     
    ...

    Die frage ist ob die Basis durch einen masiven Stamm aufgebaut werden
    sollte/muss ?
    dies geschieht nicht wenn ich immer oben gleichmäßig abschneide.

    für die Hecke mit masiven Stamm müßte ich erst einzelnd einen Ast auf die gewünschte höhe ziehen
    oder ist das wurst ?

    Hallo Jungle,
    eine klare Antwort auf Deine Frage:
    Nein - die Basis soll/muss nicht durch einen massiven Stamm aufgebaut werden.Oder legst Du Wert auf grade Stämme (die man später unter den Verästelungen kaum mehr sieht)?
    Besser ist es tatsächlich, durch regelmäßigen Rückschnitt auch der oberen Triebe langsam und gleichmäßig die gewünschte Höhe zu erreichen.
    Das dauert zwar länger, aber die Verzweigung insgesamt (auch oben) wird dichter und stabiler.
    Die Hauptwuchskraft geht in die Spitze - wird die nicht gekappt, leidet der Seitenaustrieb und schwächelt.

    Alles weitere zum Schnitt wurde schon gut beschrieben.

    Ich habe hier eine in diesem Frühjahr gepflanzte Hainbuchen-Hecke und der bisherige Austrieb nach oben ist so gut, dass ich ruhigen Gewissens auch dort schneiden kann. Da bleibt noch genug um auch langsam Höhe zu gewinnen:)

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten