Cannaknollen treiben, Hilfe!

...ich hatte aber vor die Knollen NICHT in die Töpfe zu platzieren sondern direkt in die Gartenerde. d.h wenn es frostig wird kann ich die Pflanzen nicht so einfach wieder ins Gewächshaus stellen!!!


Ups, das lese ich ja jetzt erst....:d
Du willst sie aber dann im nächsten Jahrt nicht in der Gartenerde überwintern?

Da wünsch ich dir aber dann ne große Portion Glück, die wirst Du dann brauchen..

Was Du tun kannst ,den Topf samt Pflanze einpflanzen und ihn dann im Winter wieder einholen..


Mo bittet um Auskunft:D
 
  • Ich habe nur noch die ordinäre rote mit den kleinen Blüten.
    Die mit den großen orangen Blüten ist hinüber.
    Die war eh nie besonders.
     

    Anhänge

    • DSCN0699.webp
      DSCN0699.webp
      505,3 KB · Aufrufe: 246
  • War gestern mal im Kellergang und habe den Kärcher rausgeholt.
    Die Canna hat schon wieder einen gut 70 cm hohen Austrieb.
    Farblich hat er die Tendenz zum Grottenolm.

    :roll:
     
  • hi kapuzine,

    hast deine Cannas schon eingepflanzt?
    würde ich jetzt schon aus dem Sand raus nehmen und wärmer stellen.

    Kapuzine schrieb:
    Die großen sind rote, die kleinen gelbe, die bleiben aber auch kleiner.
    machst aber in zwei Töpfe, oder?


    Marmande schrieb:
    Farblich hat er die Tendenz zum Grottenolm.
    solche habe ich auch in der Garage

    Hab schon wieder Cannas gekauft....hülfe ;)
     
  • hi kapuzine,

    hast deine Cannas schon eingepflanzt?
    würde ich jetzt schon aus dem Sand raus nehmen und wärmer stellen.

    machst aber in zwei Töpfe, oder?
    ;)

    ne, mach ich nicht, die wachsen im zu warmen Keller im Sand noch schnell genug.

    Aber da hast du recht, die kleinen gelben werd ich dann wohl in einen eigenen Topf pflanzen. Gemach Gemach :)
     
    ne, mach ich nicht, die wachsen im zu warmen Keller im Sand noch schnell genug.

    Gemach Gemach :)

    na ja ich weiß, Gärtner sollen sich in Geduld üben.

    Aber in deinem Fall sehe ich es ein bisschen anders.
    Die wollen frische Erde haben.
    Wäre echt schade wenn sie dir in dieses "Sandtasche" verrecken würden,
    außerdem bekommst die doch gar nicht mehr unbeschadet da raus, je länger du wartest.
     
    So, ich hab die heute hochgewuchtet, ausm Sand befreit, in frische Erde gepflanzt, angegossen, helle Schutzhaube drüber und jetzt bleiben sie draußen.

    Ich hoffe, im Mai ein Erfolgsfoto hier einstellen zu können.

    Danke nochmal für eure zahlreichen und guten Räte - öhm - Ratschläge ;)
     
    Schön das sie überlebt haben!!

    Du hast die großen Canna, das werden riesige Blüten aber wunderschön und sehr langlebig :)
     
    Hallo Stupsi,

    schön, dass du meinen Beitrag noch gefunden hast. Ich dachte mal, anhängen an den Winterquartier-thread ist besser als neu anfangen.

    Ja, ich muß zugeben, ich hab die im Frühjahr einfach im gleichen Gefäß gelassen, nur eben raus aus dem Sand und in frische Erde. Die 4 Pflanzen waren als Stock dermaßen zusammengebacken, ich hätte mir nicht getraut, die zu trennen.

    Haben aber noch lausige Temperaturen draußen überstanden, geschützt nur mit einer Haube.

    An die nächste Überwinterung mag ich jetzt noch nicht denken :(
     
    Ich wage mal folgenden Tipp weil der Topf meiner Meinung nach schon fast zu klein ist, hol dir eine schwarze Mörtelwanne aus dem Baumarkt, da gibt es schöne längliche und große für sehr wenig Geld, Löcher rein und dann da rein pflanzen :)

    Kurz vor dem ersten Frost scheidest du wieder alles runter und dann ab in den Keller bis zum nächsten Frühjahr, die sind doch gut zu überwintern und wie gesagt blühen den ganzen Sommer wunderschön.

    Ich hatte versucht aus meiner Saat zu gewinnen weil ich sie nicht in den Keller schleppen wollte aber ich hab es bereut, das Saatgut keim schlecht bis schlecht bzw. ist schwierig finde ich, hat nicht geklappt bei mir trotz Anleitung wie ansägen des Saatkorns etc...
    Deshalb schlepp lieber.....:grins:
     
    Stupsi, so eine Mörtelwanne hab ich sogar noch übrig.

    Aber es hat ja keinen Sinn, mein Keller ist zu warm, so fing der thread ja an.

    Wenn ich bedenke, neulich konnte ich nicht widerstehen und hab eine neue kleine Canna bei Aldi gekauft für nicht mal 2 €. Und für so um den Dreh hab die jetzigen auch mal erstanden.

    Klar, eigentlich sollte man nicht so denken, ob sich was ,,lohnt'', aber in dem Fall...

    Vielleicht fällt mir bis zum Herbst noch was ein, vielleicht versuch ich Überwinterungen in meinem seit Frühjahr erstandenen Tomatenhaus. Diesen Winter hab ich gute Erfahrungen gemacht in der unbeheizten Gartenhütte. Lieber zu kalt als zu warm...
     
  • Zurück
    Oben Unten