2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Ihrs,

ach wat schöne Röskens.

@Ingrid, die Veilchenblau, ein Gedicht. Hab meiner Mama mal eine gekauft, ein Stämmchen. Aber wächst bei ihr bei weitem nicht so schön, wie bei dir. Sie hat Pilzprobs

@ Billa: wer verführt hier wen? *gg*. Beim Cardinal könnt ich doch glatt schwach werden. Blaublütige ahb ich doch sooo gern.

Das 9. Bild (die dunkel-Lila Rose) erinnert mich an Rhapsody in Blue. Aber mit nur einem Blütenbild ist es immer schwierig.

Öööhm, erstmal vielen Dank Beate. Ich weiß es halt nicht, denn alle unbenamten hab ich von einer Bekannten erst zum Ende des Winters übernommen, bei mir angepflanzt und mich total gewundert, dass sie überhaupt schon zum Blühen kamen.
So kann ich bei der Dunkel Bläulichen froh sein, dass ich überhaupt noch ne Blüte erwischt habe. Vielleicht kriegt sie ja noch eine Nachblüte, oder wie auch immer. Dann mach ich noch Bülders.

Die Kleine daneben könnte nach Aussage dieser Bekannten eine Rose de Resht sein. Kann das sein? Das Pflänzlein ist so mickrig. Oder ich hab mich im Internet verlesen. Naja, möchlicherweise braucht sie einfach einfach ein paar Jährchen bis sie 'groß' ist *lach*

Liebe Grüße an Alle :pa:
Marlen
 
  • Die " Malerrosen " sind echt der der Hammer. :D

    Seit gestern sitzt nun auch die Amadeus an ihrem Platz.

    DSCF1642.jpg DSCF1644 (2).jpg

    Mozart mit zarter Blüte

    DSCF1646 (2).jpg
    viele Grüße Guiseppe
     
    So schön mal wieder Eure Rosen.


    Billa: Die Cardinal de Richelieu hat eine beeindruckende Farbe. Toll. :-)


    Und Guiseppe: Deine New Dawn gefällt mir. Ich hatte mir überlegt, diese zu kaufen, habe mich dann aber für die Schneewittchen entschieden. So genieße ich bei dir den Anblick.


    Und passend zur Mozart hast du die Amadeus. Auch eine wunderschöne Rose. Da ich mich ja in die Mozart verliebt habe (ich muss es immer wieder erzählen, hört einfach weg), wäre sie vielleicht eine schöne Ergänzung. Und sie könnte meine zweite männliche Rose im Garten werden.
     
  • Wenn ich wüsste wie , würde ich's schon gerne machen.
    Das ist jetzt schon das 2. Jahr so.
    Die marschieren amhellichten Tag hier durch die Gegend. Wir hatten auch schon mal eins auf unserer Terrasse.
     
    Meine zweite 1€ Rose blüht jetzt auch. Es ist eine Mini-Kletterrose.

    comp_DSC03851.jpg

    Und noch ein paar andere Mitbewohner.
    Muttertag Beetr..jpg New Dawn Kletterrose.jpg

    Night Owl Kletterr..jpg Nuits de Young.jpg

    Pat Austin.jpg Perennial Blue Kletterrose.jpg

    Rapsody in Blue Beetr. CowlishawWorner2003.jpg Red Intuition Delbard 2008.webp

    Red Leonardo da Vinci Edelr. Meilland 2003.jpg Rosa Muscosa Moosrose holländisch 1796.jpg

    Rosendorf Steinfurth.jpg Sahara Strauchr.Tantau 1986.webp
     

    Anhänge

    • Rose de Resht Historisch Persien 1500.jpg
      Rose de Resht Historisch Persien 1500.jpg
      350,5 KB · Aufrufe: 49
  • Sehr schöne Rosen und wunderschöne Pflanzkombinationen ,Ingrid.

    Die erste Blüte der Joanne de Feligonde
    und climbing Schneewittchen nach dem Regen.

    DSCF1662 (3).jpg DSCF1658 (2).jpg

    @Claudia
    die New Dawn ist wegen ihrer Winterhärte gleich dreimal im Garten vertreten
    und in die Mozart hab ich mich auf den ersten Blick verliebt. :D
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Hallo zusammen, nachdem ich hier ständig eure Bilder bewundere und auch schon viele Anregungen erhalten habe, möchte ich euch nun auch mal das Resultat meiner "Rosen-Virus-Infektion" zeigen. Ich befürchte, das Virus ist nicht wirklich heilbar...

    Einige Rosen stehen erst im zweiten/dritten Jahr, z.B. Camelot und Mme Blum. Letzterer habe ich im Frühjahr massiv mit dem Komposthaufen gedroht - und siehe da, jetzt wächst und blüht sie erstmals. Camelot wurde erst im Herbst gepflanzt und hat sich schon toll gemacht, Blüten über Blüten.

    Die unbekannten habe ich von meinem Gartenvorgänger geerbt, sie standen irgendwo zwischen Gehölzen versteckt, wo ich sie mehr oder weniger zufällig gefunden hatte, waren völlig vergeilt und vergreist, wurden von mir radikal geschnitten und mussten zweimal umziehen - und stehen jetzt super schön und kompakt da, sind auch viel gesünder geworden.

    So, hier mal ein Streifzug durch meine Rosenbeete.

    IMG_1091.jpg

    IMG_1118.jpg

    IMG_1087.jpg IMG_1088.jpg IMG_1092.jpg IMG_1093.jpg IMG_1096.jpg IMG_1098.jpg IMG_1100.jpg IMG_1101.jpg IMG_1102.jpg IMG_1103.jpg IMG_1107.jpg IMG_1108.jpg


    LG, Ulla
     
    Da gebe ich Billa ausnahmsweise mal recht,

    man würde am liebsten jedem Beitrag ein "Gefällt mir" geben.
     
  • Zurück
    Oben Unten