Trotz düngen und wässern nicht satt grün

  • Also Hirse ist es nicht!!

    Ich hoffe nicht dass es die gemeine Rispe ist, wäre ja ein Drama es loszuwerden!

    Habe versucht wie der Gazer geschrieben hat mir dem Rechen durch zu gehen, aber danach sieht die Stelle katastrophal aus!

    Es ist schwierig das Zeug loszuwerden, aber du brauchst Geduld. Ich bin am Anfang immer alle 3 Tage mit dem Rechen durchgegangen bis es weniger wurde und der Rechen, der am Anfang sehr schwer durch ging, ließ sich immer leichter durchziehen. Das wichtigste ist, dass du immer wieder übersähst. Ich nehme RSM 3.2 Regeneration Sportrasen, damit sich das Weidelgras mit der Zeit durchsetzt.

    Heuer im Frühjahr sah der Rasen aus wie im Fussball Station, aber ich traute den Frieden nicht, machte ihn mit den Rechen durch und sah die Katastrophe.
    Das Zeug ist alles untendrunter in der Grasnarbe und die Jungpflanzen sehen aus wie junge Rasengräser. Deshalb ist es so schwer sie vom normalen Rasen zu unterscheiden. Aber sie sind nur oberflächlich verwurzelt.

    Die älteren Planzen sahen aus wie Hirse, konnte aber zu diesem Zeitpunkt gar keine sein. Also Radikalkur, 30 -40 kleine Flächen neu eingesäht, die jetzt wieder zugewachsen sind. Du mußt deine Stellen immer wieder nachsähen, dann wird`s schon wieder.

    Gruß Helmut
     
  • Vierleicht helfen die bilder jetzt def. Das unkraut zu finden???
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      738 KB · Aufrufe: 353
    • image.jpg
      image.jpg
      725,8 KB · Aufrufe: 310
    • image.jpg
      image.jpg
      653,3 KB · Aufrufe: 321
    • image.jpg
      image.jpg
      701,4 KB · Aufrufe: 307
  • Ich bin mir da nicht sicher... Hat denn die Poa trivalis wirklich diese Form der Ähren? Wenn dem so ist, ist auch mein Rasen damit übersät.
    @chris0107: Sind denn die Stengel im Vergleich zum normalen Rasen auch hart und pieksen? So fühlt sich das bei mir an.
     
  • Ich bin mir da nicht sicher... Hat denn die Poa trivalis wirklich diese Form der Ähren? Wenn dem so ist, ist auch mein Rasen damit übersät.
    @chris0107: Sind denn die Stengel im Vergleich zum normalen Rasen auch hart und pieksig? So fühlt sich das bei mir an.
     
  • Mal ehrlich, Du hast einen Rasen, der vertrocknet ist. Der ist gelb-braun und sieht erbärmlich aus. Pflege den vernünftig, mähen, düngen, wässern. Wenn der dann mal satt grün ist, stört die das Gras hier nicht mehr. Bei dunkelgrünen Rasenflächen kann einen das poa annua stören, aber ehrlich, mir ist auch das wurst. Ist auch ein Gras. Auch der Klee sieht ganz passabel aus. Mir ist wichtig, daß mein Rasen schön saftig grün ist, nicht vertrocknet. Ob das nun poa annua, poa trivialis, Klee oder was immer ist, ist doch wurst. Das was unschön aussieht, Löwenzahn, Wegerich, Hirse rupfe ich aus.
    Sich bei einem halbtoten Rasen über einzelne Ungräser aufzuregen bringt doch nichts.
     
    Hi Ralph,

    hast ja Recht ;) Hauptsache grün!

    Stand: auf dem Weg der Besserung, bei der Hitze jetzt werde ich kämpfen müssen ;)
     

    Anhänge

    • IMG_3211.jpg
      IMG_3211.jpg
      260,4 KB · Aufrufe: 374
    Das sieht doch schon ganz passabel aus. Und, stört Dich das einzelne Ungras noch?
    Bei Hitze und Trockenheit immer schön wässern. 2x die Woche 10l/m^2 als Faustregel.
     
    Bei der Hitze und Trockenheit wirst du gemeine Rispe los!

    Ich habe in den letzten Monaten einige Rasenfläschen beobachtet. Dort wo nur sehr sparsam bewässert wird findet man def. keine Poa Annua oder Poa Triviales.

    Du musst mit dem Wässern warten bis die gewünschten Gräser an der Welkgrenze sind. Das erkennt man an einer Verfärbung der Gräser ins bläuliche. Erst dann Wässern und dann viel. 15-20 Liter/qm. Das dürfte bei den meisten so 2 Stunden Beregnungszeit mit dem Sprenger sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten