Trotz düngen und wässern nicht satt grün

Registriert
11. Aug. 2011
Beiträge
499
Ort
Buxtehude
Hab vor meinem Urlaub vor zwei wochen auf halber Menge und jetzt auf halber Menge gedüngt trotzdem ist das Bild nicht so schön wie im Frühjahr nach dem Düngen
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    704,2 KB · Aufrufe: 670
  • image.jpg
    image.jpg
    762,6 KB · Aufrufe: 625
  • image.jpg
    image.jpg
    691,6 KB · Aufrufe: 563
  • Hab vor meinem Urlaub vor zwei wochen auf halber Menge und jetzt auf halber Menge gedüngt trotzdem ist das Bild nicht so schön wie im Frühjahr nach dem Düngen

    Du hast das selbe Zeug im Rasen drinnen wie es bei mir war.

    Viele denken das es Poa Annua ist. Aber in Wirklichkeit ist es die Gemeine Rispe.
    Das Zeug wächst flachwurzelnd. Bei den Bauern macht es die Futter Wiesen kaputt.
    Deshalb grubbern die ihre Wiesen und holen das Zeug raus. Es kommt kein Dünger durch zum Boden, weil diese Rispe einen dichten Filz bildet.

    Ich benutze einen Gartenrechen, (Gartenrechen, kein Rasenrechen).

    Wenn der sich schwer durch den Rasen ziehen lässt, wird solange hin und her ausgerecht bis der Rechen leicht durch geht und keine jungen Rispenpflänzchen mehr zusehen sind.

    Dies ist in kurzen Zeitabständen zu machen, da es schnell wieder verfilzt.
    Aber mit der Zeit werden es immer weniger. Knochenarbeit, vertikutieren hilft hier
    überhaupt nichts. Am besten wäre eine Grubbermaschine.

    https://www.youtube.com/watch?v=c6lRLUKeuG0

    Gruß Helmut
     
    Deinem Rasen fehlt imo aber auch eine gehörige Portion Wasser! (mMn gut auf Bild zwei zu erkennen, weil da das Gras schon etwas bläulich ist!)
     
  • Deinem Rasen fehlt imo aber auch eine gehörige Portion Wasser! (mMn gut auf Bild zwei zu erkennen, weil da das Gras schon etwas bläulich (resp. grün-bläulich) ist!)
     
  • @ tolu: imo??

    Ja wasser denke ich, da hast du recht!

    @ gazer

    Das unkraut habe ich vor dem mähen auch stellenweise gesehen
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      744 KB · Aufrufe: 472
    • image.jpg
      image.jpg
      673,1 KB · Aufrufe: 416
    • image.jpg
      image.jpg
      716,2 KB · Aufrufe: 868
  • Ich hab grad mal gezählt, es ist jetzt Dein 27igster Thread nur zu diesem einen Rasenstuck.... und in mindestens der Hälfte davon geht es auch um die Fragen dieses Threads.
     
    @*Tolu : Danke wieder was gelernt

    @ Feiveline : Danke für deine tollen Tipps und Rügen! Ich habe nicht nur ein Stück Rasen und wenn alles in einem Thread ist, finden es User wie ich, die so Fragen habe nicht! Ich bitte um Verzeihung !

    Anbei neue Bilder, die vielleicht bessere Aufklärung bringen, was dass für Zeug ist und ob es tatsächlich gemeine Rispe ist :)
     

    Anhänge

    • image1.jpg
      image1.jpg
      248,3 KB · Aufrufe: 448
    • image3.jpg
      image3.jpg
      315,2 KB · Aufrufe: 407
    • image2.JPG
      image2.JPG
      522,6 KB · Aufrufe: 448
    Das "Zeug" in Bild 1 und 3 habe ich ebenfalls in meinem Rasen und würde das auch gern loswerden wollen...
     
  • Hirse und co kann man ausrupfen. Wenn man den Rasen gut dicht hält, verbreitet sich sowas nicht so arg. Der Rasen leidet unter extremer Trockenheit. Wenn es nicht regnet alle drei Tage 10-12l/m^2 wässern.
     
    Wie wäre es denn mal mit jäten? Mit den Fingern rauszuppeln? Jeden Tag 15 Minuten. Die Zeit hat man/kann man sich nehmen. Und man kommt rum mit der Methode.

    So ein Rasen ist auch nichts anderes, als unsere anderen Pflanzen, die stehen halt in Beeten, dort jäten wir auch.

    Es gibt halt nicht für alles das passende Mittel, das man mal eben hinstreut/spritzt/gießt und auf ewig ist gut.
     
    ...So ein Rasen ist auch nichts anderes, als unsere anderen Pflanzen, die stehen halt in Beeten, dort jäten wir auch...

    Bloß mit dem Unterschied, dass in den Beeten die Pflanzen einen gewissen Abstand haben (zumindest ist das bei mir im Garten so!) und sich DA das Unkraut bedeutend besser jäten lässt als im Rasen wo Pflänzchen an Pflänzchen steht und diese Fläche dann (meist) auch fest getreten (quasi verdichtet) ist und die Wurzeln der Unkräuter mit den Rasenwurzeln verwachsen sind...

    Bei z.B. Löwenzahn im Rasen würde ich wegen der Pfahlwurzeln auch das (tiefe) Ausstechen empfehlen. Aber bei Klee (in allen Arten), Gänseblümchen, Brunelle etc. p.p. da hört der Spaß auf mit jäten!

    Und JA, ich mag eigentlich Gänseblümchen. Aber leider bilden die ja einen regelrechten Teppich und verdrängen den Rasen total, so dass man dann nur noch ein Feld bestehend aus diesen Gänseblümchen hat...
     
    Klar, ist dichter im Rasen. Ich behaupte auch nicht, dass das von heute auf morgen geht. Halt Stück für Stück. Ich mach das nun seit Jahren mit Braunelle, Ehrenpreis und Hornkraut. Funktiniert. Löwenzahn, Braunelle und Wegerich bin ich schon losgeworden. Dranbleiben lautet halt die Devise.

    Das mit den ultimativen Spritzmittel, das erkennt, was bleiben darf und was nicht und zudem keinen Umweltschaden anrichtet ist halt so ne Sache.
     
    Klar, ist dichter im Rasen. Ich behaupte auch nicht, dass das von heute auf morgen geht. Halt Stück für Stück. Ich mach das nun seit Jahren mit Braunelle, Ehrenpreis und Hornkraut. Funktiniert. Löwenzahn, Braunelle und Wegerich bin ich schon losgeworden. Dranbleiben lautet halt die Devise...

    Mit dieser deiner Methode kannst du - bei sagen wir mal 50 m² Rasenfläche - wenn du 'hinten' fertig bist, vorn wieder anfangen weil das Unkraut dann wieder nachgewachsen ist. Viel Spaß :D
    ICH habe auch noch anderes zu tun (als 'dran bleiben')...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Also Hirse ist es nicht!!

    Ich hoffe nicht dass es die gemeine Rispe ist, wäre ja ein Drama es loszuwerden!

    Habe versucht wie der Gazer geschrieben hat mir dem Rechen durch zu gehen, aber danach sieht die Stelle katastrophal aus!
     
    Ich habe die Befürchtung, dass es teilweise leider die gemeine Rispe ist, zumindest an manchen Stellen in dem Rasen!

    :-(
     

    Anhänge

    • IMG_3005.JPG
      IMG_3005.JPG
      161,4 KB · Aufrufe: 497
    • IMG_3004.JPG
      IMG_3004.JPG
      152,8 KB · Aufrufe: 349
    • IMG_3009.JPG
      IMG_3009.JPG
      164,7 KB · Aufrufe: 343
    • IMG_3001.JPG
      IMG_3001.JPG
      177,7 KB · Aufrufe: 362
    Und JA, ich mag eigentlich Gänseblümchen. Aber leider bilden die ja einen regelrechten Teppich und verdrängen den Rasen total, so dass man dann nur noch ein Feld bestehend aus diesen Gänseblümchen hat...
    Und warum klappt das bei mir nicht??? :(:(:(



    Ich hab mir sogar schon hier aus dem Forum von netten Usern Gänseblümchen schicken lassen... sie sind zwar noch da, aber "Teppiche" davon??? :(
    Wie kriegst Du das hin?? :(

    Vielleicht sollte ich doch mal Chemie und Gifte einsetzen, evtl. bringt das den Gänseblümchen dann einen richtigen "Kick" zum Teppiche bilden...

    ....aber dann hätte ich vielleicht nicht mehr einen so schönen Rasen.... *grübel*


    Ok, ich verzichte dann doch lieber weiter auf Gifte und Chemie, mähe mindestens einmal die Woche, dünge alle paar Wochen und erfreu mich an meinem schönen grünen Rasen und den einzelnen Gänseblümchen... :rolleyes:
     
    ...Ok, ich verzichte dann doch lieber weiter auf Gifte und Chemie, mähe mindestens einmal die Woche, dünge alle paar Wochen und erfreu mich an meinem schönen grünen Rasen und den einzelnen Gänseblümchen... :rolleyes:

    ...und ein Jeder ist somit glücklich und zufrieden.

    :)
     
  • Zurück
    Oben Unten