Welche Pflege braucht ein Elefantenfuß?

Registriert
23. Juli 2012
Beiträge
12
Hallo und guten Tag, nach langem, erfolglosen Suchen im Internet möchte ich hier mal meine Frage stellen. Vielleicht bekomme ich doch noch eine Antwort. Also ich habe mir vor ein par Jahren im Supermarkt einen Elefantenfuss gekauft. Der sah schon sehr reudig aus und ich dachte bzw. hoffte ich kann den retten. Ich habe echt alles versucht was möglich war doch irgendwie war der wohl schon zu sehr geschädigt und ich musste mich echt von dem trennen. Allerdings hatte der drei so Triebe die auch schon Blatt für Blatt vertrockneten. Die habe ich abgeschnitten und in Wasser gestellt. Nun sind echt zwei Jahre vergangen und zwei von den Teilen haben so viel und auch kräftige Wurzeln gemacht,dass ich sie heute eingepflanzt habe. Nun meine Frage weiss denn jemand wie ich die pflegen muss da die ja noch nicht diesen Fuß zum Wasser speichern haben brauchen die doch bestimmt mehr Wasser und bekommen die überhaupt irgendwann so einen "Elefantenfuß"?
Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank und sonnige Grüße G.
 
  • Bist du bitte so nett und postest Bilder zu den Beiden, damit man weiß wie deine Ableger aussehen.;)
     
    Ich bin mir zwar nicht sicher wieso die Fotos zur Beantwortung meiner Fragen relevant sind aber wenns denn dabei hilft...
    Auf dem einen Bild ist der Kleinere der wohl noch etwas Zeit braucht für weitere Wurzeln und auf dem anderen die beiden gestern eingetopften.
     

    Anhänge

    • IMG_20150621_111018202_HDR.webp
      IMG_20150621_111018202_HDR.webp
      252,5 KB · Aufrufe: 167
    • IMG_20150621_111246638.webp
      IMG_20150621_111246638.webp
      268,8 KB · Aufrufe: 232
  • Bei guter Pflege und jeder Menge Geduld werden deine Ableger auch einmal diese dicken Speicherfüße bekommen, daß wird aber Jahre dauern.;)
    Ich nehme an das es für dich eher ein Experiment, als ein Ziel auf eine schöne Pflanze in nächster Zeit ist, denn das ganze ist ein Geduldsspiel.
    Es werden oft sehr schöne und ältere Exemplare in den verschiedensten Pflanzenmärkten angeboten. Möchtest du dir nicht besser auf diese Art deine Lust auf einen neuen Elefantenfuß stillen?
    Ansonsten wünsche ich dir viel Glück und schnelle Wachstumserfolge mit deinen Ablegern.;)
     
  • Bilder sind immer wichtig, weil man dann alles besser einschätzen kann ;)
    Mein Elefantenfuß steht ganzjährig Südseite Fensterbank über der Heizung .
    also immer warm .
    Jetzt im Sommer bekommt er alle 3 - 4 Tage einen Schluck Wasser, weil die
    Erde schon vom Rand wegtrocknet .
    Im Winter gieße ich einmal die Woche, das reicht ihm .
    Ich mache auch gerne ein Bild, wenn Du ihn kennenlernen möchtest :pa:
     
    Ich würde deinen Elefantenfuß schon mal sehr gerne sehen jolantha.;)
     
  • Na dann möchte ich meinen "Alten" auch einmal vorstellen.
    Wie alt er ist, weiß ich nicht mehr. Habe ihn durch niedrige Schalen klein gehalten.


    1pedfr.jpg
     
    Ich nehme an das es für dich eher ein Experiment, als ein Ziel auf eine schöne Pflanze in nächster Zeit ist, denn das ganze ist ein Geduldsspiel.
    Es werden oft sehr schöne und ältere Exemplare in den verschiedensten Pflanzenmärkten angeboten. Möchtest du dir nicht besser auf diese Art deine Lust auf einen neuen Elefantenfuß stillen?

    Ich stehe auch oft vor dieser Frage, und meist entscheide ich mich für die Aufzucht. Kleine Pflanzen pflegen und aufwachsen sehen, finde ich spannender als eine "fertige" Pflanze zu kaufen. Also, ich würd's machen, die kleinen aufzupäppeln. Mein großer Elefantenfuß macht aber keine Ableger ...
     
  • Jolantha, das wurde mir damals gesagt. Problem ist, dass ich solche Schalen nicht mehr größer im Gartencenter bekomme. Er ist Flachwurzler und das Gefäß sollte also flach aber auch breit sein.
     
  • Joa,
    ich nehme einfach immer ganz normale Kunsstoffpflanzschalen in weiß,
    und die sprühe oder streiche ich mir dann einfach in der passenden Farbe bunt.
    im Wohnzimmer hab ich grün, im Schlafzimmer gelb, im Bad türkis usw. :)
    Genauso mache ich es mit den Übertöpfen.
    Ist ne preiswerte Lösung :pa:

    Dann werde ich meinen mal umtopfen, hat er sowieso nötig .
     
    Jolantha, das wurde mir damals gesagt. Problem ist, dass ich solche Schalen nicht mehr größer im Gartencenter bekomme. Er ist Flachwurzler und das Gefäß sollte also flach aber auch breit sein.

    Schau mal im Bonsai-Fachhandel. Da gibt es sehr schöne Schalen, aber die ganz tollen sind auch ganz toll teuer ...

    Bonsai sind nicht immer so klein wie man denkt. Da gibt es durchaus auch metergoße oder sogar noch größerer Exemplare, die auch entsprechende Schalane brauchen.

    Aber mich nervt der Mangel an preiswerten Schalen im Handel auch. Unser Baumarkt hat zwar eine Gartenabteilung, aber praktisch gar keine Schalen im Angebot.
     
    Hajo, Bonsaischalen sind mir echt zu teuer. Ich habe schon (net lache) in Friedhofsgärtnereien geschaut, aber wirklich größer waren die Schalen nicht, nur tiefer. Vielleicht stülpe ich einfach einen kleineren Topf in einen größeren und reduziere damit die Tiefe, bin am überlegen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin gerade dabei, mir selber Schalen aus Beton zu giessen. Wenn es klappt, dann zeige ich Bilder. Die Bonsai-Schalen sind mir auch zu teuer.
     
    IMG_1041.webpIMG_1039.webp


    seit zwei Jahren Fensterbank (Südseite)
    Und seit 8 Jahren neben dem Fenster (Südseite)


    Wenn das Wetter stabil ist geniessen die Beiden auch die Sommerfrische auf der Terrasse
     
    Mikaa, deine sehen aber wirklich prima aus.
    Meiner ist im Sommer auch immer im geschützten Hof unter den Dachvorsprung.
     
    also wenn der große Draussen steht , dann muss er mit allem Witterungsbedingungen klar kommen, auch Wind und Regen ....


    warmer Regen natürlich :grins:
     
    Schöne Pflanzen. Ich habe meinen großen Elefantenfuß verschenkt. Er stand bei mir zu dunkel und hat deshalb Schossblätter bekommen.
    Einen passenden Platz hatte ich leider nicht für diese Lichthungrige Schönheit.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten