Welche Pflege braucht ein Elefantenfuß?

Also erstmal danke für eure vielen Fotos, ja ich sehe ein es ist eine tolle Sache mir einem bildchen, man kann schon mal sehen was in ungefähr 30-50jahren aus den kleinen Fingern werden wird.
Nun weiss ich aber trotzdem noch nicht ob ich mit den Ablegern genauso umgehen muss wie mit einem fertigem Baum. Also vom gießverhalten meine ich.
Die kleinen Pflänzchen haben ja noch nix wo sie das Wasser speichern können.

Eure Diskussion über die flachen Schalen habe ich interessiert verfolgt und kann dazu vielleicht einen Tip geben. Meine Nichte hat ein par Bonsaibäume die sie hin und wieder umtopft, auch ihr sind die originalen Schalen dafür zu teuer. Ich kaufe dann immer bei MC Geiz oder Pfennigfuxer Auflauftormen und bohre mit nem Steinbohrer kleie Löcher in den Boden damit das Wasser ablaufen kann. Vielleicht ist das eine Alternative für euch.:grins:
 
  • Das kling nicht schlecht, nur Auflaufformen sind dann wirklich zu flach für etwas ältere Exemplare.
    Aber sehr nett dein Tip, dankeschön. ;)
    Diese jungen Ableger, ohne Speicherkörper, würde ich vorerst wie jede andere im Zimmer kultivierte Pflanze behandeln.
     
    In der Natur wachsen die kleinen in der Nähe der alten Pflanzen auf, also unter den gleichen Bedingungen. Ich würde nur sparsam giessen.

    Andereseits hat mein Elefantenfuß auch schon einige Wochen mit Fußbad überlebt. So kritisch scheint das gar nicht zu sein.
     
  • OK ich werde mein Glick mit den kleinen versuchen, das macht mir schon irgendwie Spaß aus Samen oder Ablegern Pflanzen zu ziehen zu sehen ob und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickeln.
    Wenn es euch interessiert kann ich ja von Zeit zu Zeit mal berichten und Bilder zeigen damit ihr mitverfolgen könnt wie sie sich machen.:grins:
     
  • Hallo ,
    Deine Idee mit den Auflaufschalen finde ich gut , ich benutze zum Beispiel
    auch alte Suppenschüsseln vom Flohmarkt, da hat man dann auch mehr
    Tiefe ;)
    Löcher bohre ich nicht hinein, sondern gieß einfach immer so sparsam, daß gar nicht erst Staunässe entstehen kann .
    Sowas nehme ich dann für Kakteen .
     
  • Schade, dass unser Dieter krank ist, der hätte gewiss noch ein paar Ideen samt passenden Smileys für uns.
    Ich denke da an einen gewissen zweckentfremdeten Kochtopf.:D
     
  • Zurück
    Oben Unten