Käfer im Haus/Schlafzimmer

Pebi

0
Registriert
01. Juli 2013
Beiträge
7
Hallo,
wir haben seit gut 10 Tagen diese kleinen rötlich/braunen Käfer bei uns im Haus.

Zuerst sind mir diese im Schlafzimmer aufgefallen,weitere konnte ich dann noch im Flur und in den Eingangsbereichen der weiteren Schlafzimmer finden.
Alle Räume befinden sich im OG.

Nun habe ich schon die Schränke und alle möglichen Ecken gereinigt und nach möglichen Quellen abgesucht und konnte bisher leider noch nichts finden.
Kaum gesaugt,kann man nach einiger Zeit wieder neue entdecken. Einfach mitten im Raum.
Selbst Blumen und Pflanzen sind schon draußen.

Im Internet wird immer Mehl-/Speck-/Brotkäfer genannt. Aber ich kanns mir nicht erklären warum es dann im Schlafzimmer auftritt.

Am Wasserbett kann es nicht liegen oder? Kann hier leider nicht darunter schaun. Geschlossener Bettkasten

Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank
 

Anhänge

  • IMG_4628.jpg
    IMG_4628.jpg
    334,5 KB · Aufrufe: 2.970
  • IMG_4629.jpg
    IMG_4629.jpg
    309 KB · Aufrufe: 3.229
  • aber dafür wären sie ein bißchen klein, sieht ja so aus, als wären die käfer kaum 2mm groß....
    und was will ein reismehlkäfer ohne stärkehaltige nahrungsmittel - es sei denn, es gäbe eine unendeckte quelle irgendwo.
    nagekäfer (würde auch zeitlch passen) scheint von der form her nicht zu stimmen - auf dem foto kann man aber leider nicht allzu viel erkennen. dito brotkäfer, die von der form her nagekäfern ziemlich ähnlich sind und aus der gleichen familie stammen.
    defintiv ist es kein speck- oder mehlkäfer.
    kann es sein, dass die käferchen einfach von draußen rein kommen?
    nach der ansage, dass im schlafzimmer und wasserbett, google mal nach adistemia watsoni
    oder anderen braunen moderkäfern. (nicht der schwarze, der sieht anders aus). die ernähren sich von schimmel. das würde zum schlafzimmer passen (vielleicht gibts einen minimalen unentdeckten wasserschaden?) oder euer lüft- und heizverhalten ist nicht angemessen oder es gibt baulich etwas, dass die entsthung von schimmel begünstigt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • a) Fleischfressende Pflanzen


    Es kann schwer sein, die Quelle zu finden.



    Die Venuspflanze kann kein käfer fangen :)

    a) Weil das käfer auf dem foto viel zu klein ist
    b) Und womöglich auch nicht fliegen kann

    Ich hätte als laie ameisengift genommen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach, flotte Käfer im Schlafzimmer, wer wird denn die nicht wollen?:grins:

    Gruß Karl
     
  • Die Venuspflanze kann kein käfer fangen :)
    Mein Sonnentau hat's irgendwie geschafft. Aber ich glaube der Käfer ist von der Fensterscheibe abgestürzt, und im Sonnentau hängen geblieben. Da die fleischfressenden Pflanzen immer da sind, sammeln sie über die Zeit viel von dem Kleinviechzeug auf. Das ist ganz praktisch, ich habe in jedem Zimmer ein oder zwei von den Bio-Fliegenfängern :)
     
    Mein Sonnentau hat's irgendwie geschafft. Aber ich glaube der Käfer ist von der Fensterscheibe abgestürzt, und im Sonnentau hängen geblieben. Da die fleischfressenden Pflanzen immer da sind, sammeln sie über die Zeit viel von dem Kleinviechzeug auf. Das ist ganz praktisch, ich habe in jedem Zimmer ein oder zwei von den Bio-Fliegenfängern :)


    Ich habe bisher nur die venuspflanze live gesehen. Wollte dann sofort eine kaufen,
    dann doch anders überlegt.
     
    Die Venusfliegenfalle ist spektakulär, aber zu pingelig in der Pflege. Ich habe Fettkraut, Sonnentau, und zwei größen an Schlauch- bzw. Kannenpflanzen für mittlere und ganz dicke Fliegen :D
     
    Als vegetaria mag ich ungern tiere töten dazu gehören auch insekten.
    Deshalb kommen solche pflanzen nicht in meine wohnung :)
    Wenn ich in der wohnung irgendein tier finde, fange ich und schmeiß aus dem fenster :pa:. Das ist die beste lösung.
    Wenn ich mal was töten muss dann nur die mücke.
    Die lässt sich sonst nicht fangen...
     
  • Wird schwierig für Dich dann als Gärtner. Blattläuse sind nur schwer lebendig vom Gemüse zu lösen ...
     
  • Zurück
    Oben Unten