Süchtlings Garten

ich muss auch jeden tag die läusecreme zwischen daumen und zeigefinger erdulden, wo ich doch eher ein pingel bin. :schimpf:

Aha, der Killerdaumen! :-P
Wie er so schön im Chili-Forum beschrieben ist. ;) Aber bei der Menge an Pflanzen ist das unmöglich...

Was machst Du dagegen?
Ich habe die auch in der einen Reihe. Habe mir überlegt, ob ich einschreiten muss (anderes als manuell).

Tubi,

es ist seit gestern schlimmer geworden. Viel schlimmer.
Die Blätter drehen sich ein...

Das wollte ich Euch fragen!!! Was ich dagegen machen kann.
Muss mal nachlesen ob Netzschwefel dagegen hilft. Oder Kalk...:confused::confused::confused:

Tipps sind willkommen! ;)
 
  • An Puffbohnen, Bohnen und Dahlien habe ich das gemacht.
    Ich habe noch nicht so viele an den Tomaten. Sammle sie noch per Hand ab. Aber wenn es dicke kommt, dann würde ich das wohl machen. Nur mit Ölzugabe wäre ich vorsichtig, sollen ja noch atmen können.
     
  • Öl mit Wasser mischen, 10:1 etwa oder dünner. Ein paar Tropfen Spüli dazu als Emulgator. Verrühren ( nicht schütteln). Dann spritzen. Verklebt die Läuse, die daran ersticken. Nach einer Stunde mit dem Schlauch abduschen. Hab ich bei Chilis mit Erfolg gemacht. Die Tomatenblätter sind etwas sensibler, aber warum nicht. Ich hab das mit Kübelchilis gemacht. Ob ich das Zeug ins Beet duschen würde... hmm...?


    Abspritzen mit dem Schlauch geht nur mit Hochdruck, das ist nichts bei Tomaten.


    Ansonsten: Nützlinge beschaffen. Gibt's online z.B. bei Schneckenprofil. Marienkäferlarven, Florfliegenlarven. Aber das dauert etwas, bis die sichtbar was weg gefressen haben. Für die Florfliegen gleich einen Nistkasten bauen.


    Brennesselsud spritzen. Brennessel pflücken, schnippeln, Wasser drauf, nach 1 Tag spritzen, bevor die Brühe anfängt zu gären. Dann wird's Jauche zum düngen. Meine Hänge haben 2 Tage lang gebrannt, weil ich mit dünnen stoffhandschuhen Brennesseln gerupft habe.
     
  • Das wären ja 100 ml Öl pro 1 Liter Wasser. Das würde ich niemals auf meine Tomis kippen!
     
    Sprühen, nicht kippen. Das Wasser verdunstet, ein dünner Ölfilm erstickt die Läuse.
    Meine Chilis haben das gut überstanden, aber wie gesagt, die Blätter sind auch etwas robuster und vor allem glatt, das ging alles gut wieder ab hinterher. Hab ich gegen Spinnmilben eingesetzt letztes Jahr.
     
    Oder du wartest ab, bis es sich für die Marienkäfer lohnt. (Belächeln mich bisher nur, wenn ich täglich die Auberginen mit dem Schlauch abdusche und lassen sich erst ab einer Mindestpopulation nieder- dann aber effektiv)
    Sind die Pflanzen noch kleiner? Dann ist natürlich schnelles Handeln gefragt und mein Rat überflüssig:d, halt nein, dann käme ich wieder mit dem Schlauch...
    Liebe Grüsse
     
    Ich hab gestern Abend meine Schlehe mit dem Schlauch abgeduscht. Da musste ich mit der Düse schon 1cm dicht ran und die Blätter in der Hand halten, wo die Läuse drunter sassen. Nix vonwegen aus 20cm Entfernung den Busch abspritzen. Sehr mühselig und ich weiss nicht, ob Tomatenblätter das überlebt hätten. Für schweren Befall von sehr vielen Pflanzen definitiv sehr mühselig und zeitaufwändig.

    Ich wollte mir noch mal Larven bestellen und jetzt streikt die Post.. Na super.
    :mad:



    Edit: rechtschreibkorrektur
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sehr mühselig und ich weiss nicht, ob Tomatenblätter das überlegt hätten
    Nehme an, du meinst "überlebt": Hatten sie in der Vergangenheit, natürlich muß man die Blätter mit der Hand abstützen und ES IST MÜHSELIG, aber das schonendste Verfahren. Der Ölfilm ist schlimmer und den abzukriegen erfordert eine ähnliche Duschaktion, dann lieber nur "Duschen".
    Gurken sind vergleichsweise verletzungsanfällig.
    Wenn die Tomaten schon groß sind, können die Läuse keinen Schaden anrichten, da sieht der Stamm zwar aus wie eine Gelbtafel aber die Läuse auch wie an eben dieser klebend.
    Vieleicht noch Schachtelhalmbrühe probieren, stärkt das Gewebe.
     
  • Ich sende Dir einen Gruß zurück.
    Warum hast Du denn Deinen "alten" Account nicht genommen?

    Schreib Dir gleich ne Mail, hoffe die ist noch aktuell. ;)

    Nö. Hab keine Daten mehr. Wohn wieder auffe Highländs. Daten sind bei de Gräfin inne Stadt. Die ist nen bißchen angepißt wegen der Revulution und zickt rum. Deswegen der neue Account.
     
    Bin überrascht. Hab ziemlich gestaffelt in den GWH gepflanzt, aber von der späten Front haben sich jeweils die Wagners sehr beeilt.
    Im GWH hinten blüht die Soyuz Eleven. Auf einmal war sie da.

    Weswegen ich eigentlich schreibe. Zwei Dinge gibt es:
    1. Die Blattäuse sind immer noch da. Wer welche braucht, bitte melden. Kann sie in Päckchen zu Hunderten abgeben. Netzschwefel zündet noch nicht. Liegt wohl auch an den Mengen. Kann die teilweise schichtweise abkratzen.
    2. Meine Fahrenheit schwächelt schon wieder!!! Seitdem ich sie anbaue habe ich immer Pflanzen mit Fadenblättrigkeit. Dieses Jahr im Freiland schon wieder. Dachte es kommt von meinen Düngerproblemen. Glaube ich muss das Saatgut entsorgen.
    Ich hoffe, dass keiner aus diesem Forum Saatgut von der Fahrenheit bekommen hat. :d Als ich die das erste Mal hatte, hatte ich mehrere Pflanzen, und nur Eine mit komischen Blättern. :rolleyes:
    Ich denke aber, dass ich von dr kein Saatgut weitergegeben habe.

    Aber es gibt auch Gutes zu berichten.
    Wenn ich mal von den ganzen blaugeforenen Blättern im Freiland, von den Blattläusen absehe, dann habe ich dieses Jahr schöne Pflanzen.
    Die ersten später gesetzten Kreuzungen im Freiland blühen.
    Was meine Ophelia macht kann ich noch nicht sagen. Die Pflanzen sind nicht uniform. Unterschiedliche Blattform, manche brauchen zum Blühen EWIG, die Blüten und die Blütenform sind auch sehr unterschiedlich. Hoffe, dass sich irgendwo eine Herzform zeigt.
     
    1. Die Blattäuse sind immer noch da. Wer welche braucht, bitte melden. Kann sie in Päckchen zu Hunderten abgeben. Netzschwefel zündet noch nicht. Liegt wohl auch an den Mengen. Kann die teilweise schichtweise abkratzen.
    Ja.... Hm... Meine Marienkäferlarven haben die Läuse an der Johannisbeere alle aufgegessen und laben sich nun an der Schlehe. Ansich müssten die in Kürze Hunger bekommen, denn an der Schlehe finde ich schon neue Gelege vom Marienkäfer. Halten sich die Läuse beim Postpaket?
    Besorg Dir Larven, ist echt Gold wert!!
     
    Sind ja im großen und ganzen gute Neuigkeiten. Die Sauger kriegste schon in den Griff.

    Ich hab auch wieder 2 falsche. Meine Vater Rhein wird rund und nicht herzförmig. Auf die war ich besonders Scharf. Hatte mit müh und not nach Ewigkeiten von 10 Korn eins zum Keimen gebracht. Bei der Purple Rusion bin ich mir auch fast schon sicher. Hat das typische Wachstum von ner Ochsenherz. So schön flodderig.
     
    2. Meine Fahrenheit schwächelt schon wieder!!! Seitdem ich sie anbaue habe ich immer Pflanzen mit Fadenblättrigkeit. Dieses Jahr im Freiland schon wieder. Dachte es kommt von meinen Düngerproblemen. Glaube ich muss das Saatgut entsorgen.
    Ich hoffe, dass keiner aus diesem Forum Saatgut von der Fahrenheit bekommen hat. :d

    Doch ich. Sind alle rollblättrig komplett, bereits leicht in der Anzucht, aber jetzt noch mehr. Behalten habe ich nur eine, den anderen denen ich welche gegeben habe, habe ich erzählt, dass die Pflanzen besonders intelligent seien und die Blätter rollen, damit die Früchte blau werden. Aber das ist wohl doch nicht der Fall. Da war es auch noch nicht so ausgeprägt. Naja, ist nicht schlimm, fadenblättrig ist sie jedenfalls nicht.
     
    Doch ich. Sind alle rollblättrig komplett, bereits leicht in der Anzucht, aber jetzt noch mehr. Behalten habe ich nur eine, den anderen denen ich welche gegeben habe, habe ich erzählt, dass die Pflanzen besonders intelligent seien und die Blätter rollen, damit die Früchte blau werden. Aber das ist wohl doch nicht der Fall. Da war es auch noch nicht so ausgeprägt. Naja, ist nicht schlimm, fadenblättrig ist sie jedenfalls nicht.

    Ne, du hast Samen meiner "Nobelpflanze" bekommen. Die von der ich Bilder in meinem Blog hab.
    Das Rollen hat die gerne mal drauf. Also nicht dran stören.:pa:
     
    Vergessen...
    Ich mach mal wieder Bilder wenn die Kamera wieder im Haus ist.
    Ich hab drei Fahrenheit, nur eine rollt sich etwas ein. Die Andere sieht normal aus. Aber die aus dem Problemsaatgut hat das wieder. Was immer das ist, scheint über den Samen weitergegeben zu sein.
    Uniform ist sie wohl auch noch nicht.:d

    Hier sieht man sie.
    http://suechtling.blogspot.de/2013/10/nachschlag-ii-das-ende-ist-da.html?m=1
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ne, du hast Samen meiner "Nobelpflanze" bekommen. Die von der ich Bilder in meinem Blog hab.
    Das Rollen hat die gerne mal drauf. Also nicht dran stören.:pa:


    Nee, stört mich auch nicht. Hatte mal eine Royal Hillbilly, die total gerollt hat. Hat auch gut getragen. Fadenblättrig ist sie nicht. Bisher habe ich keine fadenblättrige Pflanze.
     
  • Zurück
    Oben Unten