2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Danke, aber so ausführlich wollte ich es gar nicht wissen... :(


Soll ich den wunderbaren Rosenduft näher beschreiben? Die samtigen Blütenblätter in dunklem Rot, die keine Sonne vertragen, verströmen einen süßen Rosenduft. In den Abendstunden wird der Duft stärker.

Souvenier Dr. Jamain braucht ein bisschen mehr Pflege. Dafür beschenkt sie mich jedes Jahr mit vielen wunderschönen, dunkelroten, samtigen, gefüllten Blüten.

Anhang anzeigen 464164 Anhang anzeigen 464163

Anhang anzeigen 464162 Anhang anzeigen 464165

;)

Meine Antwort war deshalb so knapp, weil ich den ganzen Nachmittag im Garten gearbeitet hatte. Ich musste einen Hänger Häcksel in den Beeten verteilen. Das ist eine erste Maßnahme gegen die Trockenheit bei uns.

:(
 
  • Ingrid, hast du den Häcksel auch um die Rosen verteilt? Ich hätte nämlich noch Häckselgut herumliegen und war heut unschlüssig, welchen Pflanzenbeeten ich das am besten zukommen lassen sollte ...
     
    Mein kleiner Zicker Ferdinand Pichard gönnt mir dieses Jahr mal Blüten. Ich bin beeindruckt und habe ihn laut gelobt. Sein Laub ist von Zikaden und Blattschneiderbienen malträtiert - aber ich guck weg.
    :rolleyes:

    Der erste Ferdi ist mir umgehend eingegangen, der zweite, 2014 gepflanzt, hat braune Triebe bekommen und sehr mickrige Ärmchen in die Landschaft gestreckt. Diesmal hat's geklappt, und ich hoffe, er besinnt sich auch nächstes Jahr auf seinen Fleiß.

    Solange ich auf die falsch gelieferte "Variegata di Bologna" warten muss, sind mir die kugeligen, ähnlich gefärbten Blüten des werten Ferdinand ein echter Trost. *schmunzel*

    P1420633.JPG P1420637.JPG

    P1420636.JPG P1430033.JPG

    P1430035.JPG P1420383.JPG

    Er schickt euch ein schelmisches Mickymausgrinsen. ;)

    P1430036.JPG
     
  • Danke Ingrid für die Infos, nur die Sonnenverträglichkeit macht mich jetzt stutzig....Der Platz hätte schon volle Sonne...naja ... mal gucken

    Tja, die Trockenheit macht mir auch Kummer, hab gestern Abend mit dem
    Schlauch gewässert, aber das ist ja der bekannte Tropfen auf den heißen ...
    Bei uns hat die Fulda den niedrigsten Pegel seit 1950 :(

    Für morgen sind ja wieder schwere Unwetter gemeldet, der Boden ist so trocken , das der Regen nicht aufgenommen wird...

    DSC_0041.jpg

    Gräfin Astrid von Hardenberg gibt sich die Ehre
     
  • Ingrid, hast du den Häcksel auch um die Rosen verteilt? Ich hätte nämlich noch Häckselgut herumliegen und war heut unschlüssig, welchen Pflanzenbeeten ich das am besten zukommen lassen sollte ...


    Das Häckselgut habe ich auch um die Rosen herum verteilt. Dabei achte ich darauf, dass die Rosenstämme frei bleiben.

    :)


    Damit es meinen Rosen gut geht, würde ich alles Mögliche versuchen.

    Dann genieße ich solch einen Anblick wie hier bei der Giardina:

    Anhang anzeigen 464374 Anhang anzeigen 464375

    Anhang anzeigen 464376 Anhang anzeigen 464377

    Anhang anzeigen 464378 Anhang anzeigen 464379

    Anhang anzeigen 464380

    :grins:
     
    Danke Ingrid für die Infos, nur die Sonnenverträglichkeit macht mich jetzt stutzig....Der Platz hätte schon volle Sonne...naja ... mal gucken


    Es ist leider so, dass die Souvenier du Docteur Jamain keine direkte Sonne verträgt. Dann verbrennen ihre Blüten.

    So ist es dieses Jahr bei mir passiert:

    Anhang anzeigen 464381

    Am besten gedeiht diese etwas heikle Rose im Halbschatten. Leider ist es bei uns seit Anfang Mai zu trocken und das macht auch dieser Rose sehr zu schaffen. Am schönsten hat sie in den Jahren geblüht, als es viel regnete.

    :(
     
    Damit es meinen Rosen gut geht, würde ich alles Mögliche versuchen.


    Das sieht man deinen Rosen auch an, die stehen super da! Nicht so laissez-faire mit Pilscken (!) wie in der Vorderpfalz.
    ;)


    Im Herbst muss ich hier nochmal ran, es war eine Schnapsidee zu glauben, 'Comte de Chambord' und 'Augusta Luise' könnten in ein Pflanzloch. Der Graf wandert weiter nach hinten, Tante Augusta weiter nach vorn. Dann sollte es klappen.

    P1420872.JPG

    Duften tun beide himmlisch:

    Comte de Chambord und Augusta Luise

    P1420873.JPG P1420874.JPG

    Ich habe die nächste falsch gelieferte Rose identifiziert. Diese hier haben sie mir als 'Laminuette' angedreht.
    :mad:

    P1430130.JPG P1430129.JPG

    Sie erinnert mich total an meine 'rosa Leonardo da Vinci'. Vielleicht ist es auch die 'Pomponella', was toll wäre, die habe ich nämlich noch nicht. Ich muss weitere Blüten abwarten, aber so richtig kugelig öffnete sich diese erste nicht, daher habe ich wohl doppelt Pech.
     
  • Im Herbst muss ich hier nochmal ran, es war eine Schnapsidee zu glauben, 'Comte de Chambord' und 'Augusta Luise' könnten in ein Pflanzloch. Der Graf wandert weiter nach hinten, Tante Augusta weiter nach vorn. Dann sollte es klappen.


    Die Augusta wollte halt nicht mit dem Comte zusammen in ein Bett ... ähhh Pflanzloch. :d
     
  • Heute nach der Arbeit wurde ich von einer aufgeblühten Indigo überrascht..
    Und war enttäuscht... Eher Magenta wie Indigo... Mal schauen wie die
    nächsten Blüten ausschauen.... Fotos folgen
     
    Hallo Gerd, die la Villa Cotta sieht ja super aus, hab als erstes gedacht, an der Farbe hat er aber stark rum gebastelt, bis ich sie mir bei Kordes angesehen habe.
    Die Indigo ist auch bei mir dunkel Magenta, mir gefällt der Farbton,


    Hermann
     
    Hallo Billa, ist hier heute viel geschrieben worden, hab gerade erst die Bilder von der Ferdinand Pichard gesehen, die sieht ja toll aus, ich hab 2 ähnliche, die zeige ich Dir dann nachher mal, jetzt muss ich erst mal meine 60 Töpfe tränken, da geht eine gute halbe Stunde drauf.


    Hermann
     
    Claudia, hast du die Rosen nach dem Umzug heruntergeschnitten? Du schreibst von zum Teil dünnen Trieben - die könntest du mE auch jetzt noch auslichten, um das Wachstum von stärkeren Trieben zu fördern. Hast du sie gedüngt? Wenn ja, womit?

    Grüßle
    Billa

    Kaum hat man einen Tag keine Zeit, hier intensiv zu schauen, gibt es so viele schöne Bilder zu sehen.

    Billa, ich habe die Rosen gleichzeitig mit dem Umzug geschnitten. Problem ist, dass es bei den meisten Rosen nur ein einziger Trieb war. Ich hatte gehofft, dass sie weitere Triebe bilden, wenn ich sie runterschneide, aber sie wachsen wieder nur starr und kerzengerade nach oben und oben bilden sich ein paar kleine Blätter und eine kleine Blüte. Ich bin totaler Anfänger, habe was von strikt runterschneiden, drei zu belassenden Augen und ca. 20 cm Höhe gelesen und dementsprechend runtergeschnitten.

    Eine alte Rose macht mir am meisten Kummer. Sie ist verzweigt mit dicken, auch verholzten Stämmen. Auch sie habe ich radikal geschnitten, aber sie kommt nicht mehr so recht auf die Beine.

    Gedüngt hatte ich nicht. In der Gärtnerei sagte man mir, ich solle Rosenerde untermischen, damit wären zunächst genug Nährstoffe vorhanden. Düngen erstmals im Juli und dann im September nochmals.

    Ich glaube, ich habe schlichtweg falsch geschnitten. :( Alle nicht geschnittenen Rosen blühen und gedeihen fein, waren aber auch keine staksigen Gerippe.

    Soweit zu meinen krüppeligen Rosen.

    Jetzt genieße ich mal die wundervollen Rosenbilder. Da gibt es ja viel Neues zu bewundern. :o
     
  • Zurück
    Oben Unten