Mohnplage - Was tun?

Registriert
26. Mai 2015
Beiträge
3
Liebe Gartenfreunde,
wir haben dieses Jahr eine ungewollte Mohnplage. 2012/2013 haben wir ein Haus gebaut auf 1100qm Grundstück. Dorfrand mit Ackernähe... Auf den Feldern ringsum ist aber kein Moin zu finden!!!! Nicht an den Wegen oder Feldrändern. Anfang 2014 haben wir dann mühsam das Grundstück von viel Unkraut befreit, hauptsächlich Disteln. Und da stand er dann im Mai 2014 auf ca. 100qm - der Mohn. Ohne irgendwas ausgesät zu haben. Ich ließ ihn stehen und verblühen. Im Herbst haben wir dann das gammelige Unkraut gemäht, damit es gepflegt aussah. In diesem Jahr blüht er nun ÜBERALL ohne Kontrolle. Am Haus, durch eine dicke Schicht Schotter in der Einfahrt, im Garten, an der Terrasse......... Kampf gegen Windmühlen. Habt ihr Tipps? :mad::mad::mad:

MfG dlawrenz
 
  • Hallo, dlawrenz,

    das

    ...Ich ließ ihn stehen und verblühen...

    war genau der Fehler ;)


    Mohn lässt sich eigentlich leicht herausziehen. Sonst auf jeden Fall absensen, bevor sich die Samenkapseln bilden. Leider bilden sich dauernd irgendwo Kapseln, daher würde ich jetzt schon alles abmähen oder herausreissen. Zum Trost: die Pflanzen sind einjährig, kommen also nicht wieder. Aber jede Kapsel enthält hunderte Samen...und die keimen zuverlässig. Ihr werdet sicher einige Jahre Freude daran haben ;)


    LG, Ulla
     
    Ich hab das mit Holunder im Staudenbeet blöderweiise genau da wo ich auch einen gewollten bodendecker gesetzt habe. Da hilft nur Wut rauslassen und Handarbeit.

    Suse
     
  • Ich hätte gern Mohn und egal wie oft ich aussäe , er kommt nicht :(
     
  • Danke für die schnellen Antworten!!!!
    Also alles jetzt rausziehen wenn er noch blüht????

    @ Kapha: wir können gern tauschen. Wie gesagt, bei mir kam er ohne Anmeldung und Einladung. Und vom Himmel, denn anders kann ich es mir nicht erklären, da wirklich nirgendwo auch nur ein Mohnpflänzchen in weitester Umgebung zu finden ist. :(
     
  • Ich versuch den Klatschmohn auf unserem Grashang anzusiedeln. Klappt erst ganz allmääählich...und du hast ne Plage! Wie ungerecht.
    ;)

    Knipst du uns ein Bild?

    Und toi toi toi fürs Rupfen und Jäten. Irgendwann isser wech.
     
    Meine mal gehört zu haben, dass der rote Klatschmohn bevorzugt auf brachliegenden Feldern, Wiesen, Grundstücken, die frisch bebaut wurden, wächst.

    Aber mal ehrlich: es gibt schlimmeres 'Unkraut'. Nach Regen kann man doch die Pflänzchen gut rausziehen. Freut euch doch an der Farbe und Üppigkeit.

    @dlawrenz: so wie ihr die Flächen rund ums Haus kultiviert und Wege... anlegt, so wird der Mohn weniger. Ich würde jetzt nicht verkrampft an die Sache herangehen.

    Liebe Grüße :o
    Marlen
     
    Hier haben sie angefangen den Mohn wild wieder anzusiedeln , auf Verkehrsinseln , Feldern etc ....
    Wie lange hatte ich die roten Tupfer vermisst :)
     
    Ich hab den auch wild im Garten wachsend, er darf bleiben, und sich auch aussamen .
    Wenn er an verschiedenen Stellen zu üppig wird, zieh ich ihn einfach raus.

    Jetzt geht auch langsam mein dicker gefüllter Mohn auf, wunderschön :)
     
  • ou46kp.png


    Hier ein Bild aus Mai 2014. Ich wiederhole: Spontanwuchs, ohne was dafür getan zu haben... Aus diesem Jahr habe ich noch kein Foto. Er wächst nicht so geballt, sondern zerstreut auf dem gesamten Grundstück.

    Kann mich leider nicht (wie 2014) daran erfreuen, da unser Grundstück durch diesen unkontrollierten Wildwuchs ziemlich verwahrlost aussieht. :(
     
  • Das Vorjahrsfoto zeigt jedenfalls herrliche Pracht und Fülle! :DSieht in der Menge wirklich wie absichtlich gesät aus. Wenn's dieses Jahr nur fleckenweise Mohn gibt, scheint er sich schon von selbst zurückzuziehen?

    Wenn du den nicht mehr haben willst, musst du, wie schon jemand sagte, jetzt gleich mähen.
     
    Ich hab drei Katheorien für Unkraut

    - kein Problem
    - Problem
    - unlösbar

    Hahnenfuß z.b. gehört zu kein Problem. Wenn man ihn rausmacht ist er zumindest für eine Saison weg.
    usw.
    Mohn jedoch gehört zu den "unlösbar" Fällen.

    Ich hab hier das Problem bevorzugt mit Vogelmiere.

    Das Problem dieser Unkräuter sind nicht die Pflanzen die man ruhig stehen lassen kann, sondern deren Samen.

    Lösung kann nur sein - wie bereits beschrieben - direkt nach der Blüte abreißen oder auch sofort abreißen denn die Blütezeit und Fruchtbildung geht beim Mohn sehr schnell.
    Wenn du diese in den Kompost schmeißt, dann immer nur im Blühstadium, denn sobald Samenkapseln gebildet sind besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Samenkapseln noch nachreifen können.

    Mach Dir Nichts daraus, denn jeder hat sein Lasterunkraut.

    Unkrautvernichter und Co bekämpfen nicht sie Samen im Boden und sind somit untauglich.
     
    Ohhhh Traumhaft , ich liebe Mohnblumen ......war schon als Kind verrückt nach ihnen .
    Durfte sie aber nie pflücken :rolleyes:
    Daddy meinte immer das sie in der Natur viel schöner aussehen als in einer Vase ;)

    Kann mir vorstellen das er dich plagt dlawrenz , aber tut mir leid ich finde es wunderschön.
     
    also, erstens ist dat net verwahrlost, das Wort benutz ich eher für meinen Frisurenzustand, und zweitens und im folgenden würd ich Mohn nicht als Unkraut bezeichnen, wenn ich bei diversen Online-Sämereien Geld für Unkraut verschleudern kann....
    Gibt so viele schöne Mohnarten, Farben, Formen, gefüllt, geflammt, und mein Herz ist da schwerst entflammbar....im gegensätzlicher und doppelmoralischer Bedeutung.

    Dann versuche halt ne Bienenweiden-Mischung einzustreuen....
     
    ou46kp.png


    Hier ein Bild aus Mai 2014. Ich wiederhole: Spontanwuchs, ohne was dafür getan zu haben... Aus diesem Jahr habe ich noch kein Foto. Er wächst nicht so geballt, sondern zerstreut auf dem gesamten Grundstück.

    Kann mich leider nicht (wie 2014) daran erfreuen, da unser Grundstück durch diesen unkontrollierten Wildwuchs ziemlich verwahrlost aussieht. :(



    sieht doch toll aus - lass ihn blühen und dann schneide die samenkapseln ab dann kann er nicht neu aussamen

    hatte voriges jahr auch den ganzen garten voll durch wild ausgesätem mohn -

    die brummerchen haben sich gefreut über die vielen mohnblüten
     
    Die Samen sind schon vorher in der Erde gewesen. Sowie die Erde bewegt wird und brach liegt, keimen die Samen. Auch als wie bauten, hatten wir im ersten Jahr auf den Erdhügeln vom Aushub viel Klatschmohn.
    Als wir den Garten anlegten und bepflanzten war der Mohn ganz schnell verschwunden. Die einzelnen Pflanzen, die sich in den Beeten zeigten wurden ausgezupft. Also keine Aufregung; freu Dich an der Farbe.
    Es gibt ein bekanntes Gedicht, das die Poppy-Felder von Flandern im ersten Weltkrieg beschreibt. Rot - rot - blutrot! Die Erde war von Kanonen aufgewühlt und die Soldaten starben in blutroten Mohnfeldern.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten