zuckertonne`s *Wilder Bauerngarten*

so hier mal ein paar Eindrücke aus den Beeten , zur Zeit blühen die Tulpen :D
 

Anhänge

  • DSCF1518.webp
    DSCF1518.webp
    267,2 KB · Aufrufe: 78
  • DSCF1519.webp
    DSCF1519.webp
    355,7 KB · Aufrufe: 72
  • DSCF1545.webp
    DSCF1545.webp
    379,7 KB · Aufrufe: 96
  • DSCF1554.webp
    DSCF1554.webp
    510,7 KB · Aufrufe: 95
  • DSCF1556.webp
    DSCF1556.webp
    413,7 KB · Aufrufe: 73
  • ein Traum von Tulpen - die Nizza in verschiedenen Tönen
     

    Anhänge

    • DSCF1531.webp
      DSCF1531.webp
      148,9 KB · Aufrufe: 64
    • DSCF1532.webp
      DSCF1532.webp
      132 KB · Aufrufe: 68
    • DSCF1533.webp
      DSCF1533.webp
      127,2 KB · Aufrufe: 78
    • DSCF1534.webp
      DSCF1534.webp
      103,8 KB · Aufrufe: 76
    und weiter gehts , hab ca 25 Sorten im Garten und ich glaube diesen Herbst werden es noch mehr, ich liebe Tulpen , besonders die Papageien und gefransten Sorten
     

    Anhänge

    • DSCF1535.webp
      DSCF1535.webp
      200,2 KB · Aufrufe: 72
    • DSCF1536.webp
      DSCF1536.webp
      380,2 KB · Aufrufe: 73
    • DSCF1538.webp
      DSCF1538.webp
      387 KB · Aufrufe: 90
    • DSCF1539.webp
      DSCF1539.webp
      177,8 KB · Aufrufe: 67
    • DSCF1550.webp
      DSCF1550.webp
      419,4 KB · Aufrufe: 87
    • DSCF1551.webp
      DSCF1551.webp
      270,5 KB · Aufrufe: 68
    • DSCF1552.webp
      DSCF1552.webp
      259,5 KB · Aufrufe: 88
    • DSCF1553.webp
      DSCF1553.webp
      218,1 KB · Aufrufe: 71
  • und noch mehr :D , wobei ich glaube einen Teil hat die Wühlmaus gefunden :schimpf:
     

    Anhänge

    • DSCF1541.webp
      DSCF1541.webp
      349,8 KB · Aufrufe: 117
    • DSCF1542.webp
      DSCF1542.webp
      328,8 KB · Aufrufe: 95
    • DSCF1543.webp
      DSCF1543.webp
      234,9 KB · Aufrufe: 73
    • DSCF1557.webp
      DSCF1557.webp
      147,6 KB · Aufrufe: 73
    • DSCF1558.webp
      DSCF1558.webp
      324,9 KB · Aufrufe: 65
    • DSCF1559.webp
      DSCF1559.webp
      398,7 KB · Aufrufe: 77
    • DSCF1560.webp
      DSCF1560.webp
      175,7 KB · Aufrufe: 66
    • DSCF1544.webp
      DSCF1544.webp
      273,8 KB · Aufrufe: 82
    • DSCF1545.webp
      DSCF1545.webp
      379,7 KB · Aufrufe: 77
    • DSCF1546.webp
      DSCF1546.webp
      354,6 KB · Aufrufe: 69
    • DSCF1547.webp
      DSCF1547.webp
      374 KB · Aufrufe: 84
    • DSCF1548.webp
      DSCF1548.webp
      122,4 KB · Aufrufe: 77
    • DSCF1549.webp
      DSCF1549.webp
      99,6 KB · Aufrufe: 75
    • DSCF1569.webp
      DSCF1569.webp
      444,3 KB · Aufrufe: 77
    • DSCF1570.webp
      DSCF1570.webp
      533,1 KB · Aufrufe: 77
    • DSCF1571.webp
      DSCF1571.webp
      458,1 KB · Aufrufe: 87
    • DSCF1574.webp
      DSCF1574.webp
      248,3 KB · Aufrufe: 68
  • die Kirschen & Zierkirschen & Mandel blüht
     

    Anhänge

    • DSCF1572.webp
      DSCF1572.webp
      292,6 KB · Aufrufe: 81
    • DSCF1573.webp
      DSCF1573.webp
      141,7 KB · Aufrufe: 81
    • DSCF1579.webp
      DSCF1579.webp
      371,8 KB · Aufrufe: 78
    die kleinen Narzissen blühen jetzt und auch die Polsterstauden sind so schön:D
     

    Anhänge

    • DSCF1520.webp
      DSCF1520.webp
      112,2 KB · Aufrufe: 93
    • DSCF1521.webp
      DSCF1521.webp
      144 KB · Aufrufe: 78
    • DSCF1522.webp
      DSCF1522.webp
      112,4 KB · Aufrufe: 77
    • DSCF1524.webp
      DSCF1524.webp
      420,4 KB · Aufrufe: 73
    • DSCF1525.webp
      DSCF1525.webp
      96,4 KB · Aufrufe: 80
    • DSCF1526.webp
      DSCF1526.webp
      173,8 KB · Aufrufe: 96
    • DSCF1528.webp
      DSCF1528.webp
      515,2 KB · Aufrufe: 84
    • DSCF1529.webp
      DSCF1529.webp
      315,6 KB · Aufrufe: 66
    • DSCF1530.webp
      DSCF1530.webp
      402,8 KB · Aufrufe: 85
  • diese Fransigen Tulpen, Name ist mir grad entfallen, wächst in meinen Kübeln , zusammen mit der gefüllten Narzisse und Traubehyazinthen :-P
     

    Anhänge

    • DSCF1575.webp
      DSCF1575.webp
      192,4 KB · Aufrufe: 65
    • DSCF1576.webp
      DSCF1576.webp
      153 KB · Aufrufe: 95
    • DSCF1577.webp
      DSCF1577.webp
      131,6 KB · Aufrufe: 80
    • DSCF1578.webp
      DSCF1578.webp
      149,3 KB · Aufrufe: 70
    • DSCF1581.webp
      DSCF1581.webp
      212,7 KB · Aufrufe: 66
    • DSCF1582.webp
      DSCF1582.webp
      136,5 KB · Aufrufe: 87
    • DSCF1583.webp
      DSCF1583.webp
      116 KB · Aufrufe: 79
    und das ist unser neuester Gartenbewohner

    DICK, TAPPSEND , UND DAUERND WÜHLEND , erwischt habe ich IHN auch schon im Teich

    ein Riesenvogel sag ich euch ,

    hab die Frage schon im anderen Tread gestellt um zu wissen ob ich richtig damit liege das das ein Rebhuhn ist :-P

    wer weiss was es ist , darf es gern verkünden? ich hab von *VÖGELN* keine Ahnung - bitte nicht missverstehen:pa:
     

    Anhänge

    • DSCF1580.webp
      DSCF1580.webp
      311,1 KB · Aufrufe: 83
    • DSCF1586.webp
      DSCF1586.webp
      197,3 KB · Aufrufe: 86
    • DSCF1587.webp
      DSCF1587.webp
      245,1 KB · Aufrufe: 87
    • DSCF1588.webp
      DSCF1588.webp
      192,2 KB · Aufrufe: 82
    Sonntag habe ich meinen Bärlauch abgeerntet , ca 10 Bd. und daraus eine Paste hergestellt , die nun übers ganze Jahr reichen sollte , denn der Bärlauch stand kurz vor der Blüte und dann ist es ja auch bald wieder vorbei mit dem Stinker*

    nächstes Jahr wird das Beet wohl überlaufen, da ich bestimmt 150 neue Einjährige gesehen hab, die werden dann ja nächstes Jahr richtig abgehen :D

    jedenfalls hier mal das Rezept

    Bärlauch mit bissel! Salz und neutralen Öl in die KÜchenmaschine und dann ab die Post , MIXEN bis eine cremige Konsistenz entsteht , falls zu trocken -ÖL nach giessen

    das hab ich nun in eine Tupperdose eingefroren, wichtig mit Deckel etc. wegen dem Geruch und wenn ich nun was brauch, dann tau ich es an , mach mir was ab und wieder zurück,vllt breche oder schneide ich es morgen mit dem Elektromesser in Würfel und friere es denn wieder zusammengepackt wie ein Puzzle ein damit es besser portionierbar ist

    die Paste ist ideal zum Verfeinern z.b.

    als Grillmarinade für Gemüse & Fleisch
    als Pfannkucheneinlage
    als Nudelteigfüllung
    als Geschmacksverstärker für Gratins
    als Salatdressingbasis
    als Zazikiersatz , einfach mit griech Joghurt mischen
    für Quark und Kartoffeln
    für Bärlauchsuppe
    für Bärlauchbrötchen
    für Kräuterbutter
    als Frischkäsedip
    als Bratöl
    im Risotto
    mit Nüssen und Parmesan als Pesto
    als Bärlauchspätzle
    als Gnocchi , total lecker
    zu Fisch
    Quiche , Blätterteig und Pizza

    Übermorgen gibts erstmal Bärlauchpesto zu Spaghettinies

    Fotos folgen natürlich :grins:
     
  • jaaa im Moment fängt alles an, noch nicht jede Sorte, aber es strahlt schon mit der Sonne um die Wette

    @marmande

    wie machst du das Salz, hätt Schiss das es schimmelt
     
    so heute beim Samen nachschauen , bin ich doch etwas enttäuscht !!

    bei den Zucchinis sind absolute Totalausfälle beim Keimen

    Z 2 Black Forest
    Z 3 Gold Rush
    Z 4 Coucourzelle
    Z 5 Tondo chiara

    ebenso beim Muscard Kürbis , der Mex. Gurke und der russischen Gelben Gurke, sowie die Piccolino Gurke

    ich hab 6 Kerne Piccolino gekauft und nun schon 4 verballert, sollte n die anderen beiden nicht keimen , geh ich hin und will meine 4,69 !! zurück , weil das kann es ja wohl nicht sein 6 Kerne für fast 5,00 und alle im A.sch , da kann Frau echt sauer werden und das darf auch nicht passieren , sorry

    Morgen wird nochmal nach gesäht, hier bei mir im Schlafzimmer neben meinen Bett und unter ständiger Beobachtung ... Bewachung , persönlichen Schutz , denn jetzt wird's echt Zeit das alles keimt so kurz vor Ende April, VERDAMMIG
    ´

    dafür sind alle Maiskörner von Deaflora 4 Sorten - insgesamt 40 Stück- also gekeimt, wirklich 100 % Keimquote

    auch die nachgelegten Tomaten sind so gut wie alle gekeimt und geilen etwas grins , werden einfach tiefer gelegt die Babys:rolleyes:

    So nun gute Nacht
     
    was meinst du womit ich kaufe ?

    mein Bärlauch oder meine Samen ?

    Bärlauch wächst bei mr
    Samen immer unterschiedlich , die tondo z.b. Pötschke ansonsten war es Kipenkerl und die andere teure Marke

    Samenwerden jedenfalls gleich versenkt !!
     
    Hast du mal nach italienischem Saatgut gegoogelt.
    Die Qualität ist nicht nur meiner Meinung nach sehr gut. Nachbar schreibt schon wieder eine Einkaufsliste für mich. Vor Ort ist es noch ein bißchen preiswerter als in den Onlineshops hier, es lohnt aber auf jeden Fall einen Versuch. Die blauen Tüten von Ki....... sind nicht wirklich überzeugend und viiiiiehhhl zu teuer, da die Mengen winzig sind.
     
    oh man da machst du mich ja schon megaheiss auf meinen Italienurlaub , da werd ich wohl gleich mal die Samenabteilung plündern, wollte mich doch da schon an den Tomaten vergreifen, tu ich ebend beides, noch 3,5 Monate dann komm ich , diesmal Lago Maggiore obwohl ich ja den Gardasee liebeeeeeee
     
    so bevor ich vom Sommer träum , kurz ein Gruß aus der Frühlingsküche lach

    dies ist die Bärlauchpaste , so lecker jamjamjam


    heut war der Bärlauch voll am Blühen, da hatte ich echt noch Glück mit ernten :D:D:D

    wenn wer Samen will, bitte melden , hab sehr viele und kann echt nicht alle im Garten verteilen, oder doch ? NEIN das geht nicht, reicht schon das der große Kirschbaum nach Knofi duftet ausserdem will ich doch mit Euch meine Freude am Bärlauch teilen gg
     

    Anhänge

    • DSCF1592.webp
      DSCF1592.webp
      294,6 KB · Aufrufe: 65
  • Zurück
    Oben Unten