Suche Pflanzen mit sehr großen Blättern

Registriert
27. Jan. 2015
Beiträge
189
Ort
Große kreisfreie Stadt an der Nordsee innerhalb Ni
Servus und herzlich willkommen zu meiner neugestarteten Themenstellung
Ich suche ein paar Pflanzen mit sehr großen blättern, die am besten mehrjährig und frost verträglich (-8-10C*) sind.
Sie kann sehr ausladend sein und kann so hoch werden, wie es Ihre individuelle arten spezifische Genetik zulässt.
In dem zu bepflanzenden Garten sind an großblättrigen Pflanzen schon Vorhanden
:cool:
Gunnera manicata
Gunnera tinctoria
Gunnera peltata

astilboides tabularis

Paulownia tomentosa

Rheum palmatum

Magnolia macrophylla
Magnolia tripetala
Magnolia obovata

Ailanthus altissima

Gymnocladus dioicus

Aristolochia macrophylla

Hoffe auf sinnvolle Antworten und bedanke mich diesbezüglich schon mal im voraus.
Lg Avatarez2:o
 
  • Hi Avatarez,

    breche ab. Musst du nen großen Garten haben. *bisselneidischbin*. Aber nur bissel.

    Leider kann ich dir nicht weiterhelfen, aber da kommen bestimmt noch welche. Drück dir die Daumen.

    Hmmm, wenn du klimatisch so gut liegst: eine könntest du mal ausprobieren, wenn du eine relativ frostfeste Sorte wählst. Feige! Meine mal gehört zu haben, dass die Bayernfeige 'Violetta' ziemliche Frostgrade aushält.

    Liebe Grüße :?
    Marlen
     
  • Klimazone 8b ist sicher etwas kritisch. Frag mal in der regionalen Baumschule ob Kiwi möglich ist.

    Die Harward macht die größten Blätter allerdings erst wenn sie selbst auch größer ist. Anfänglich sind diese noch eher kleiner. Dafür brauchst du dann auch einen geeigneten Befruchter.
     
    hallo avatarez, suchst du nur bäume oder auch stauden?
    inula helenium könnte ich dir empfehlen, große blätter und auch schöne blüten.
    liebe grüße aloevera
     
  • Hallo aloevera und
    Danke für diese hilfreiche Antwort
    Ich suche nach allen möglichen Pflanzen die mehrjährig, ausreichend winterhart sind und dem Hauptkriterium entsprechen. Ob die Pflanze im Winter oberirdisch abstirbt oder nicht, ist für meine Wahl völlig irrelevant, sie muss nur im Frühjahr wieder auszutreiben, weil ich nicht jedes Jahr immer wieder neu sähen möchte.
    Den Echten Alant schreibe ich mir erstmal auf, sieht echt gut aus.
    Lg Avatarez2
     
    Hallo thomash und danke für Ihre Antwort
    Die Kiwisorte "Hayward" habe ich ebenfalls, jedoch bin ich noch auf der Suche nach einer vernünftigen Befruchtersorte. Gibt es eigentlich einige winterharte Kletterpflanzen mit noch größeren Blätter als zum Beispiel der Pfeifenwinde? Das könnte mich noch interessieren.
    Lg Avatarez2
     
    Schau Dir mal die Schisandra an. Eine der wichtigsten Heilpflanzen in der chinesischen medizin.
    Bei mir ist es eher zu sonnig für sie daher kann ich nicht viel zu ihr sagen.
    Braucht aber auch einen Befruchter.

    Als Befruchter für Hayward wird kallsisch die Atlas empfohlen.
    Ich hab neuedings die Del Tomuri als Berfruchter. Hoffe dass sie geeignet ist;)
     
    Danke für die Antwort
    Ach, die Feige habe ich auch schon. "Brown Turkey" soll die Sorte heißen. Bisher will das 1,80m Stammstück leider keine Anstalten machen, auszutreiben. Ist das eigentlich normal, dass die Feige so spät austreibt?
    Lg Avatarez2

    Hab einfach noch ein bißchen Geduld. Vielleicht sind die Nächte noch zu kalt?
     
  • Hallo und meinen ganzen Dank für die bisherige Aufmerksamkeit, die mir in dieser Thematik gezollt wurde.
    thomash :
    Ich werde mir voraussichtlich dann noch eine Atlas Hayward Befruchtersorte besorgen und hoffen, dass die neugesetzte Kiwi pflanze reichlich tragen wird.
    Lillimarlen:
    möglich, dass die nächtlichen Temperaturen von frischen 5-8C* hier im hohen Norden Deutschlands noch nicht ausreichen, um das Wachstum der Feige anzuregen. Ich hoffe dennoch, dass der Baum überhaupt noch austreibt.
    Lg Avatarez2
     
  • Möglicherweise empfiehlt Dir der Anbieter statt auf Atlas auf eine zweihäusige Kiwi zu wechseln.

    So war es bei mir. Ich bin aber davon abgekommen, weil sogar Lubera beim Angebot einer zweihäusigen dazu schreibt, dass die Befruchtung zwar funktionieren kann aber nicht regelmäßig gesichert ist.

    Kennst du schon den Beitrag?
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/70293-kiwi-2015-a.html
     
    thomash:
    Danke für den Link, ich werde ihn mir demnächst mal durchlesen.
    Kennt sonst noch jemand winterharte Pflanzen mit wirklich großen Blättern?
    Die Pflanzen der Gattungen Alocasia und Colocasia, wären da einige mit ein wenig Schutz winterhart? Beeindruckend finde ich ja Colocasia esculenta "jack's giant".
    Lg Avatarez2
     
    möglich, dass die nächtlichen Temperaturen von frischen 5-8C* hier im hohen Norden Deutschlands noch nicht ausreichen, um das Wachstum der Feige anzuregen. Ich hoffe dennoch, dass der Baum überhaupt noch austreibt.

    Meine Violette ist schon im Austrieb .
    Haben Nachts so zwischen 3 - 9 Grad.....Evt ist deine aber etwas später , würde noch Geduld haben.
     
    Kapha:
    Salüt und danke für Ihren Erfahrungsbericht
    Ja so langsam scheinen die Knospen größer zu werden, kann sich aber auch um eine Imagination handeln, weil ich so einstimmig hoffe, dass er doch noch austreibt.
    Abgesehen davon, Kennt sich jemand mit der Giftigkeit des Gold und Blauregens aus und weiß ob diese Pflanzen für Bienen und Schmetterlinge sinnvoll sind? (Wollte deswegen nicht extra ein neues Thema öffnen) Dass das zerkauen und aussaugen der Blüten, der Samen und der Blätter gesundheitsschädlich ist, ist ja allgemein bekannt, aber wie verhält es sich wenn man nur intensiv an den Blüten riecht oder die Blätter streichelt? finden dann auch schon toxische Reaktion an der Haut oder im Körper des praktizierenden statt?
    Lg Avatarez2
     
    Vielleicht Rodgersia und Ricinus?

    Meine Bayernfeige (hat sich leider nicht mit vollem Namen vorgestellt) hat schon kleine Blätter ausgetrieben und schon ca. 50 Früchte angesetzt. Allerdings wohne ich klimatisch günstig.
     
    Hallo und Danke für die rege Beteiligung der Gartenuser
    villadoluca:
    Ich wusste gar nicht dass, es so große Sorten von der Pflanze gibt, echt erstaunlich, aber bei weitem nicht so gigantisch wie z.B. die Gunneras.
    trotzdem Danke für den Tipp
    thomash:
    Schade, ich fand den so toll. Gäbe es denn eine gleichwertige Alternative?
    Manchmal sagen kurze subjektive Erfahrungswerte mehr aus, als es so manche objektive wissenschaftliche Erkenntnis tut. Ich wünschte es würde bei Ihren auch so sein.
    Lg Avatarez2
     
  • Zurück
    Oben Unten