Nachtschatten-Zöglinge 2014+2015

AW: Nachtschatten-Zöglinge

Meine Andenbeeren und Pepinos machen sich prächtig ....kann dieses Jahr stolz 3 Pflanzen setzen .
So muss ich mich wenigstens nicht wieder mit dem Gartencenter rumärgern weil sie erst ende Mai Pflanzen anbieten welche dann auch noch in Miniformat sind. :rolleyes:

Andenbeeren.webp Pepinos Pepinos.webp
 
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Sehr schön Pepinos, Kapha!
    Bin gespannt, wie sie fruchten und Dir schmecken.
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Das fruchten ist immer das grosse Problem ;)
    Aber wie sie schmecken , das weiss ich . :)
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Meine Pepinos hatten heut mal Freigang und prompt schmollten sie ....die Weicheier :D

    Pepinos.webp
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Nun frag ich mich aber doch ......

    Ich dachte doch ich hätte wieder den falschen Samen , da eine Pflanze wie eine Tomatenpflanze aussieht , ist aber mit Tzimbalo angeschrieben wie ich die Tage sah.

    Könnte es tatsächlich doch eine übersehene Tzimbalo sein ? :confused:

    Ich mache morgen mal ein Bild
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Jo, mach mal...

    Tomaten stinken halt nach Tomaten. Tzimbalos halt nicht. Die riechen anders - aber nur ganz schwach.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Muss doch aufgefallen sein... :rolleyes:

    Aber gut, ich schließ jetzt von mir auf alle.

    Ich beschnuppere meine Pflanzen nämlich immer gerne... :D

    Grüßle, Michi
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Da ich heute krank im Bett liege, habe ich endlich Zeit meine Kartoffeln aus dem Samen zu präsentieren:

    DSC_0456.webp

    Interessant war, dass es sowohl sehr schwache als auch kräftige Pflänzchen gab. Ich habe nur die drei stärksten ausgesucht und in einen Topf gesteckt - bin gespannt, was daraus wird.

    Hier noch ein Foto vom umtopfen ende März, da ist die Erde abgefallen:
    DSC_0429.webp

    ganz eindeutig: eine Kartoffel in Erbsengröße... :grins:
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    @Maulwurf
    Gute Besserung , was machst du auch für Sachen :)


    @Sunfreak
    Hier mal Bilder der Tzimbalo-Tomate :grins:
    Geschnuppert hab ich auch und sie hat zwar einen Duft , aber irgendwie nicht wie meine Tomaten.
    Obwohl ich vom Aussehen und auch Stiel immer noch denke das es eine Tomate ist .

    Tzimbalo1.webp Tzimbalo2.webp Tzimbalo3.webp
     
  • AW: Nachtschatten-Zöglinge

    @Kapha: Danke! Und ich schließe mich Michi an, Tzimbolos habe andere Blätter.
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Hab ich doch recht , danke euch vielmals .
    Mal sehen was da raus kommt :D
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Meine Andenbeeren müssen nun doch bald raus......mal sehen am Wochenende vielleicht.

    Andenbeeren.webp
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Danke. Ich fürchte dann brauch ich doch noch nen größeren Topf, mal schauen wo ich den noch hinstopfe.
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Ganz junge Pflänzchen einer bunten Ziertabakmischung (nicotiana x sanderae) in 35er Platte vor dem vereinzeln:

    Anhang anzeigen 443422
    (zum vergrößern anklicken)

    Rein optisch könnten es auch Petunien oder Kartoffeln sein...
    Die selben Jungpflanzen des Ziertabak Nicotiana Sanderae knapp zwei Monate später nach dem Vereinzeln in die gleiche 35er Platte; kurz vor dem Auspflanzen:
    ziertabak-nicotiana-sanderae-jungpflanzen-tobacco-ornamental.webp
    (zum vergrößern anklicken)

    Man kann sogar schon Blütenknospen erkennen *froi*:
    ziertabak-nicotiana-sanderae-knospen-tobacco-ornamental-buds.webp
    (zum vergrößern anklicken)
    Jetzt müssen sie nur noch den Schneckenansturm überleben...
     
    AW: Nachtschatten-Zöglinge

    Andenbeeren sind im Boden und Pepino im Topf , nun muss es nur noch wachsen :D


    Andenbeeren.webp Pepino.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten