Pupsi´s Balkonien

Ab jetzt reicht das Fensterlicht problemlos, versenk was du brauchst, man hat eher Platzmangel auf der Fensterbank nachher :grins:

Meine Planung ist auch schon wieder futsch, lach, ich hoffe es passen noch 2 Stühle drauf.
Ich hab mich entschlossen die Kästen doppelt zu hängen dieses Jahr, nicht nur außen auch innen welche.
 
  • Platzmangel auf der Fensterbank kenne ich nicht - ich habe gar keine Fensterbänke ;)

    Meine Wohnung hat 15 bodentiefe Glastüren. Ich stelle einfach alles auf den Boden, weit in den Raum rein, so habe ich viel Platz. Das einzige Problem ist immer das Wegräumen wenn ich die Türen aufmache.

    Stupsi, dass deine Planung wieder futsch ist, überrascht mich nicht ;) Ich wäre weit überraschter wenn es anders wäre.
     
  • Vielen Dank für den Tipp.
    Im vergangenen Jahr hatte ich auch ein Regal bzw. Regalböden vor den Glastüren. Wenn der Platz auf dem Boden nicht ausreichen sollte, werde ich auch wieder darauf zurückkommen.

    Erfreulicherweise hat sich heute morgen die erste "Supersweet 100" gezeigt :)
    (wieder nach 5 Tg.)
     
  • Platzmangel auf der Fensterbank kenne ich nicht - ich habe gar keine Fensterbänke ;)

    Meine Wohnung hat 15 bodentiefe Glastüren. Ich stelle einfach alles auf den Boden, weit in den Raum rein, so habe ich viel Platz. Das einzige Problem ist immer das Wegräumen wenn ich die Türen aufmache.

    Stupsi, dass deine Planung wieder futsch ist, überrascht mich nicht ;) Ich wäre weit überraschter wenn es anders wäre.

    Tipp, Karton nehmen und Deckel abschneiden eventuell noch 10-20cm vom Rand wenn zu hoch,unten Alufolie rein wegen überschüssigem Gießwasser, da alles reinstellen dann brauchst du nur einmal ziehen um die Balkontür aufzumachen, so mach ich es immer.
    Hab auch ne alte Bodenwanne vom großen Meerschweinkäfig die ich gern dafür nehme weil da stört auch eventuelles Gießwasser nicht so.
     
    Das ist ein genialer, praktischer Tipp :) danke Stupsi.
    Ich habe auch gleich einen großen Karton mit einem niedrigen Rand, mit einer Plastiktüte (aufgeschnitten und so vergrößert) bestückt.



    Meine ersten Tomatenpflanzen müssen pikiert werden. Die haben inzwischen seit einigen Tagen ihre ersten Blätter.

    Für Morgen habe ich mir Pflanz- und Balkonarbeiten vorgenommen. Es sollen sagenhafte 5 Sonnenstunden :cool: mit 12 Grad werden. Wohlmöglich komme ich Morgen ins Schwitzen wenn ich den Balkonboden schrubbe ;)
     
  • Heute habe ich im strahlenden Sonnenschein auf dem Balkon meine „Harzfeuer“ und „Chicco Rosso“, jeweils 2 Stck.
    in 9 cm Töpfchen umgesetzt.


    Knapp 2 Stunden habe ich auf meinem Balkon geputzt…. Boden, Geländer, Verkleidung, das große weiße Regal, Töpfe und Kästen. 2 Sonnenstühle sind auch sauber und warten auf meinen Besuch.

    Morgen möchte ich in der Sonne noch Duftwicken, Winden, Sonnenblumen und Kräuter säen….. und natürlich in der Sonne sitzen und mich einfach an dem tollen Wetter erfreuen. :cool:
     
    fleisig fleisig - ich mach mich gleich Morgen auf den Weg, damit ich dein erster Besucher dieses Jahr auf deinem Balkon bin;)
     
    Winden und Wicken sind frostempfindlich, denk dran auf den Wetterbericht zu achten um ev. nachts abzudecken.
    Sonnenblumen können das mal ne Nacht ab.

    Ich hab heute auch gewienert und gestaltet, ist toll wenn man dann da sitzt und den Erfolg sieht nicht? :grins:
    Trau mich aber noch nicht so richtig mit dem aussäen aber mal schauen.... morgen ist ja auch noch ein Tag, Möhrchen und Erbsen hab ich aber auch schon gesät, hab ja Abdeckplane :D
     
    Gesät habe ich nix mehr, dass hole ich die Tage nach. Indoor natürlich ;)
    Im Moment ist mein Balkon sauber, leer und sieht sehr groß aus.

    Meine Geranien, die im Wintergarten stehen haben schon die ersten Blüten. Eigentlich wollte ich die gestern mit raus auf den Balkon nehmen, aber dann hatte ich doch Angst, dass ihnen in den nächsten Tagen zu kalt wird. Warum sollten sie auch "alleine" dastehen und frieren, wenn ich gar nicht auf dem Balkon bin ?!
     
  • Heute habe ich wieder ein paar Sonnenstrahlen auf meinem Balkon genießen können. :cool:
    Meinen Pflänzchen habe ich auch Frischluft gegönnt. Die ganzen kleinen Töpfchen stehen in flachen Kartons, die ich schnell und unkompliziert rein und raus stellen kann. Das bekommt ihnen richtig gut. :)

    Letzte Woche habe ich Duftwicken, Prunk- und Trichterwinden und noch mehr Sonnenblumen gesät. Die meisten sind schon gekeimt.

    Am Wochenende habe ich eine Ingwerknolle gekauft und in 4 Stücke geteilt. Die habe ich auch an einer warmen, sonnigen Stelle in einer Schale mit Erde stehen. Ich bin gespannt ob und wie der Ingwer angeht.
     
  • Heute habe ich gehört, daß ein `Erdtag´ ist. An solchen Tagen sollte man Pflanzen `in die Erde bringen´.
    Also habe ich in der Wohnung „gegartelt“. Bei diesem kalten, stürmischen und nassem Wetter kann man ja nicht auf den Balkon. (Der immer noch leer ist, was sich bei dem Wetter als sicher rausgestellt hat.)


    Im Wintergarten blühen schon seit 14 Tagen meine großen, alten Geranien.


    Sämtliche Pflänzchen müssen in andere Erde (ich ziehe in Anzuchterde).
    Hier im Forum habe ich einige Tipps zu meinem Dill bekommen…. 15 einzelne Pflänzchen habe ich nun in einen tiefen Topf mit Blumenerde gesetzt. Ich bin gespannt wie sich das nun entwickelt, im Moment sieht es sehr mickrig aus. Basilikum habe ich genauso in Blumenerde gesetzt.Supersweet-Tomätchen sind auch 2 x 2 in 9 cm Blumenerde gezogen.

    Meine Töpfchen stehen ja alle in Kartons vor den Südfenster-Glastüren was wirklich vielversprechend aussieht. Die Tomaten habe ich heute gestreichelt…. die riechen ganz stark – toll. :D

    Bei den eingebuddelten Ingwerknollen hat sich noch nix getan – aber, daß soll wohl auch 4 Wochen dauern.
    Die Edelwicken, Trichterwinden und Sonnenblumen wachsen sehr, sehr langsam. Aber da bin ich auch nicht böse drum. So können sie weiter in den sehr kleinen Töpfchen bleiben.

    Dieses Jahr gibt es ein Indoor-Ostern – ohne Balkon und Sonne
     
    Ingwer ist gerne etwas zögerlich.

    Dieses Jahr ist meiner schneller gewesen, weil ich eine Knolle fand die schon Triebspitzen zeigte.
     
    Ingwer bitte nur auf die Erde legen, der braucht Licht und dann keimt er oben aus.

    Bin mal gespannt ob das mit deinem Dill klappt, umpflanzen ging bei mir immer daneben weshalb ich ihn nur noch an Ort und Stelle aussäe.

    Ja ich bin auch froh das ich meine Tomaten noch nicht ausgepflanzt hatte, ist zu kalt, heute morgen lag eine feine Schneeschicht hier :d
     
    Pflanzenparade RIMG4030.jpg


    Seit ein paar Tagen stelle ich meine Kartons mit den Pflänzchen für rd. 6 Stunden auf den Balkon um ihnen Luft und Sonne zu gönnen. Sie entwickeln sich alle prächtig. :)


    Der vor 14 Tg. umgepflanzte Dill lebt noch, aber sieht immer noch mickrig aus.

    Das Basilikum wächst auch nur sehr langsam.

    Beim vor 4 Wo. eingebuddeltem Ingwer tut sich nix. 2 Stücke habe ich 1 cm unter die Erde gesteckt und 2 Stücke sichtbar nur eingedrückt. Das ganze steht seit 4 Wochen unter Folie die auch schwitzt, lüften tue ich auch.

    @thomash Selbst das Zeitfenster für „zögerlich“ ist doch inzwischen überschritten
    @ Stupsi Zwei Stücke bekommen ja Licht und trotzdem tut sich nix.
    Also, ein paar Tage lasse ich das noch stehen, aber wenn nix passiert bin ich es auch leid. :mad:


    Meine Clematis hat in den vergangenen Tagen ordentlich ausgeschlagen und die ersten Blütenknospen sind sichtbar. Deshalb habe ich sie heute umgetopft und an ihren Standort ans Rankgitter gestellt.



    Meine Balkonstühle und den Tisch habe ich heute auch aus dem Keller geholt und aufgestellt.



    Morgen soll es super sonnig mit 25 C Grad geben :cool:, ich freue mich sooooooooo. :grins:

     
    Bei dem Ingwer musst du schon Geduld haben, der braucht, erst bilden sich Wurzeln nach unten die du logischerweise nicht siehst und dann kommen oben die grünen Triebe, also nicht so schnell aufgeben!!!

    Folie braucht die Wurzel nicht, einmal am Tag ein bischen einsprühen die Erde damit die immer leicht feucht ist aber nicht schimmelt und sonst nur den Topf hell und warm stellen (Fensterbank)
     
    Am Donnerstag war ich nur kurz im Gartencenter um ein paar Bügel für meinen Balkonkasten zu holen.
    Neben den ganzen Pflanzgefäßen und Zubehör waren da natürlich viele tolle Pflanzen.
    Ich konnte prima widerstehen ;), schließlich wird mein Balkon sowieso wieder zu voll.
    Aber beim Rausgehen stand dort ein Container mit Geranien und Vergißmeinnicht – total vertrocknet, dem Tode nahe. Ohje, im Lager beim Wässern vergessen, deshalb jede Pflanze 0,20 €. Geranien habe ich zu viele…. Aber 3 x Vergißmeinnicht mußte ich retten. :D;)

    Zuhause habe ich sie 2 Tage im Wasser getaucht stehen gehabt….


    Heute habe ich sie in meine Balkonkästen gesetzt. Zwar habe ich einen Südbalkon und ein Balkonkasten in der Sonne ist ein denkbar schlechter Standort (wachsen sie doch bevorzugt am Wasser im Schatten), aber besser als den Tockentod auf einem Container im Gartencenter zu erleben, oder ;)


    Nächste Woche ziehen für rd. 4 Monate verschiedene Pflanzen bei mir ein. Die neuen Untermieter werden evakuiert, weil ihr eigentliches Zuhause renoviert wird. Auch der Balkon – deshalb bekomme ich einen Apfelbaum. Alle anderen ziehen bei mir in den Wintergarten. Ich bin gespannt…. Damit wird es noch voller bei mir.
     
    Bei dem Ingwer musst du schon Geduld haben, der braucht, erst bilden sich Wurzeln nach unten die du logischerweise nicht siehst und dann kommen oben die grünen Triebe, also nicht so schnell aufgeben!!!

    Folie braucht die Wurzel nicht, einmal am Tag ein bischen einsprühen die Erde damit die immer leicht feucht ist aber nicht schimmelt und sonst nur den Topf hell und warm stellen (Fensterbank)

    Stupsi, der Ingwer steht seit 4 Wochen an einer warmen und sonnigen Stelle. Ich finde, 4 Wochen sind geduldig. ;)
    Ich glaube nicht, dass sich Wurzeln gebildet haben.... nächste Woche gebe ich auf, dann habe ich keine Lust mehr und brauche auch das Gefäss.

    Experiment Ingwer ist dann wohl bei mir gescheitert. :(
     
    Bei mir hats damals 3 Monate gedauert, am besten einen Topf nehmen kann ruhig eine Schale sein der braucht es am Anfang gar nicht so tief, da rein legen, warm stellen und halb eingraben und irgendwie vergessen :grins:
    Also gut ab und an gießen solltest du schon ,der braucht halt, aber wenn er dann kommt dann geht's ganz schnell und du hast viele grüne Stiele ähnlich wie Bambus und dann wächst er auch ganz gut also die Wurzel so das du im Herbst schon was davon für die Küche nehmen kannst.
     
    Letzte Nacht war 1 Grad auf meinem Balkon und auch für die kommende Nacht sind nur 2 Grad angesagt.
    Noch stehen meine Pflanzen alle in den Kartons, mit denen ich sie immer rein und raus trage. Langsam bin ich diese Schlepperei aber wirklich leid :schimpf: Außerdem möchte ich doch morgens meinen Kaffee auf dem Balkon trinken.

    In der vergangenen Woche haben meine Nachbarn ihre Balkone aufgerüscht. Wahrscheinlich gab es irgendwo Geranien günstig. Die einen haben 4 Balkonkästen nur rote, die anderen 4 Balkonkästen rote und weiße Geranien. Wie ich finde, sehr langweilig.:p
    Inzwischen stecken in jedem Balkonkasten die Solarlampen. Neuerdings sogar in bunten Farben. Wenn ich abends oder nachts aus dem Fenster gucke, sieht es aus wie die Landebahn am Flughafen.
    Mir gefällt das gar nicht – nix individuelles, kreatives oder gemütliches – schade.
     
  • Similar threads

    Oben Unten