Welche Setzlinge wann züchten beginnen?

Abwarten. Ich denke, das dauert jetzt ca. 2 Wochen, bis ich da die ersten Keimlinge sehe.

Das kommt auf die Chili-Sorte an .........

Es gibt einige welche recht zügig nach einer Woche vor schauen , dann solche welche bis zu 3 Wochen brauchen.

Bei Rocotos kam es auch schon vor das sie fast 5 Wochen brauchten bis endlich mal was vor schaute....Da musste dann Geduld haben.

Tomaten langt oft eine Woche , ist es natürlich kälter bei keimen , kann es sich etwas verzögern .
Musst halt Geduld aufbringen ;)
 
  • Ja, das mag sein. Aber das Gewächshaus steht doch draußen auf dem Balkon und so warm ist es auch nicht. V.a. ist es nachts kälter als draußen... :)
    Das könnte natürlich dauern.

    Chili brauchen wie Tomate Wärme zum keimen + 20 Grad darunter wird wohl kaum etwas passieren.
    Evt wird es im Mini GWH wärmer als draußen ansonsten wird es schwer werden.

    Besser wäre es, wenn du diese bis zum Keimen im Haus läßt und auf eine Heizungs stellst (aber auch nicht zu warm). In der Zeit brauchen sie auch noch kein Licht.
    Sobald diese dann gekeimt sind kannst du sie zunächst in den Schatten und dann ins sonnige Anzucht GWw packen.
     
    Chili brauchen wie Tomate Wärme zum keimen + 20 Grad darunter wird wohl kaum etwas passieren.


    Die hier keimten letztes Jahr im Garten im Folienhaus , als draussen noch sehr , niedrige Temperaturen herrschten....Es ging etwas länger aber es keimte und wurden kräftige Pflanzen....Wichtig war das von unten Schutz da war und Winddicht .

    Gemüsepaprika.webp Genau wie die 2 hier Peron Rojo.webpCap1492.webp
     
  • Bei den Chilis würde ich zur Art Capsicum Annuum raten. Die wachsen und fruchten am schnellsten. Ich hab auch gerade noch Samen beerdigt. Für andere ist es vielleicht doch schon etwas arg spät. Aber meine Erfahrung mit anderen Sorten als Annuums ist auch rein theoretischer Natur.
     
    Ich habe Trinidad scorpion, Scotch Bonnet, Phut Joloika, und ein paar andere in verschiedenen Farben angesetzt. Zum ersten mal. Möchte dieses Jahr probieren und schauen, welche mir schmecken und nächstes Jahr den Fokus auf diese dann legen.

    Tomaten habe ich aus dem Lidl :) Die hatte ich einmal auf dem Balkon und habe mir den ganzen Sommer keine Tomaten kaufen müssen :cool:
     
  • Von den Sorten verspreche dir nicht zuviel in diesem Jahr wenn du sie jetzt erst angesät hast und dann noch im kühlen keimen lässt.;)
    Wenn du Glück hast bekommst du wenige Früchte dran , ob sie ausreifen ist dann auch wirklich ein Glücksfall.

    Ich hatte an den Pflanzen oben auf dem Bild nur gerade mal 2-3 Früchte welche gerade mal gereift waren und dann daheim noch etwas lagen.
     
    Wenn die nicht ausreifen, kommen die in Töpfen wieder ins Warme auf die Fensterbank oder sonst wohin ins Sonnige. Aufgeben werde ich die Chillis nicht.
     
    Hallo noch einmal.

    Meine Tomaten sind schon da und ca. 5cm lang.
    Die keimten im Zimmer, ohne Sonnenlicht.

    Ab wann brauchen die Keimlinge Sonnenlicht?
    Woran erkennt man das Vergeilen? Wie kann ich dies verhindern? Einfach, indem ich die Keimlinge in die Sonne setze auch, wenn es jetzt noch kalt ist?
     
  • Wann Licht: Sobald sie aus der Erde raus sind.
    Vergeilen erkennen: Wenn diese zu lang werden.

    Wie kann ich vergeilen verhindern:

    • weniger Licht - dann weniger Wärme (kühlerer Raum)
    • mehr Licht mehr Wärme
    • rausstellen bei 10 Grad plus aber die ersten 2 Tage nur in den Schatten und Abends wieder rein wenn temperatur fällt.
     
  • Ist zu lang definierbar? Meine Tomatenkeimlinge habe noch 2 Blätter und sind schon ca. 5 cm lang
     
    Das passt wunderbar. Natürlich ist es etwas vergeilt aber das sind meine auch und ich habe jedes Jahr eine tolle Ernte.
    Bestmögliche Bedingungen schaffen wie es bei dir eben möglich ist und dass muss ihnen reichen.

    Ich z.b. kann meine nicht pikkieren weil mir der Stellplatz fehlt. 5cm bis zum ersten Keimblatt dürfte bei mir leider auch vorkommen aber auch das macht nichts, weil dieser Teil beim pflanzen eh in der Erde verschwindet "Stichwort tierferlegen".

    Nur jetzt wird es wichtig. Wenn jetzt das nächste Blatt wieder einige Zentimeter höher erst erscheint, dann kann es dazu kommen dass die Tomatenpflanze eher schwächlich wird.
     
    Oh, gut, dass ich das hier mal angesprochen habe.
    Ich werde die dann mal rausstellen.
     
    Hab Dir mal Bilder von ein paar ausgewählten aus meiner Anzucht.

    Tomatenwuchs.webp

    Ich hätte auch noch welche mit nur Keimblättern aber die fotografiere ich besser nicht, denn das sind Carnica Tomaten , bei denen gehört der Geilwuchs zur "Lebensart". Die Tomatenpflanzen bleiben immer rank und schlank und werden bis zu 7m. hoch *lach* auch so etwas gibt es ;)
     
    Thomash, müssten die auf der rechten Seite nicht tiefer in die Erde? Also bis zu den Keimblättern?
     
    Schön , von wann sind die Kleinen?
    ca. vor 2 Wochen gekeimt

    Thomash, müssten die auf der rechten Seite nicht tiefer in die Erde? Also bis zu den Keimblättern?

    Jein - Natürlich hast du recht, wenn ich diese pikkiere, dann werden diese auch tiefer gelegt. Allerdings lass ich meist die Keimblätter noch draußen, da ich kleine Töpfe verwenden muss und diese nicht unnötig quälen will (einringeln).

    Sobald diese dann ins Beet kommen oder in die Töpfe, dann sind sogar alle Blätter der großen unter der Erde und nur die neueren ragen oben raus.
    meist sind meine Pflanzen beim auspflanzen ca. 25-30 cm hoch und es werden dann nach Möglichkeit bis zu 20 cm in der Erde verschwinden. Dadurch bilden sich stärkere wurzeln aus und die Pflanze wird insgesamt kräftiger.

    Ich hab hier mal ein Bild von drei noch recht jungen Tomaten.
    Da kann man gut erkennen, wie dick der Stamm dieser Tomatenpflanzen bereits in den jungen Jahren sind.
    Im Gegensatz dazu sind meine Tomaten auf dem Balkon, die ich nicht so viel tiefer legen kann (Platzmangel im Topf) wesentlich schwächlicher.

    k-Tomate_oben1.webp
     
    Oh, gut, dass ich das hier mal angesprochen habe.
    Ich werde die dann mal rausstellen.

    Schau mal auf's Thermometer, wie kalt bei dir "raus" ist. Ich stelle meine Tomaten auf den Balkon, sobald es mehr als 10°C sind. Da habe ich dann noch etwas Sicherheitsabstand nach unten, weil ich auch nicht ganz genau weiß, ab wann Tomaten die Kälte übelnehmen, mit 10°C kommen sie nach meiner Erfahrung jedenfalls gut klar. Bei tieferen Außentemperaturen kommen sie an den hellsten, kühlsten Ort, den ich habe - die Fensterbank im Schlafzimmer.
     
  • Zurück
    Oben Unten