Haus kauf möglisch?

  • Ersteller Ersteller sanchez
  • Erstellt am Erstellt am
S

sanchez

Guest
Ist es möglisch ein Haus zu Finanzieren mit einem Nettoeinkommen von 2400 euro? z.B ein Haus für 250.000 euro. Würde man Kredit bekommen?
 
  • Das hängt wohl hauptsächlich davon ab wie viel Eigenkapital da ist. Bei ca. 10 % könnte es was werden. Wenn man jemanden für ne 100% Finanzierung findet sind die Zinsen horrent hoch...
     
  • Ist es möglisch ein Haus zu Finanzieren mit einem Nettoeinkommen von 2400 euro? z.B ein Haus für 250.000 euro. Würde man Kredit bekommen?
    So wie die derzeitige Lage der Banken aussieht (von wegen Bankenpleite in den USA) kommt eine Vollfinanzierung über die gesamten 250.000 Euro bei allen Banken, derzeit wohl nicht in Frage und würde auch mit 2.400 Euro kaum klappen. Darüber hinaus kommt es natürlich darauf an wieviel Eigenkapital man besitzt.
     
    Hallo Sanchez!

    Gerechnet mit jeweils 1 % anfänglicher Tilgung:

    Kreditbetrag €250.000,00
    Jahreszinssatz 6,000%
    Darlehenslaufzeit in Jahren 32,5
    Monatliche Zahlung €1.458,52

    Kreditbetrag €250.000,00
    Jahreszinssatz 5,000%
    Darlehenslaufzeit in Jahren 35,9
    Monatliche Zahlung €1.250,12

    "Ean Kaffee oder a Schnapserl, wieviel Geld darf es denn sein?!
    ....
    Ba - Ba - Ba - Ba - Banküberfall
    ...
    Eine Bank plant immer einen Überfall!
    "
    Frei nach EAV - Erste Allgemeine Verunsicherung

    Gruß
    hermann
     
  • und wie sieht es mit Sicherheiten aus? Bankgarantien, Grundschuldeintragungen etc.?

    niwashi, der ohne Garantien nix verleihen täte ...
     
    Hallo Sanchez!

    Gerechnet mit jeweils 1 % anfänglicher Tilgung:

    Kreditbetrag €250.000,00
    Jahreszinssatz 6,000%
    Darlehenslaufzeit in Jahren 32,5
    Monatliche Zahlung €1.458,52

    Kreditbetrag €250.000,00
    Jahreszinssatz 5,000%
    Darlehenslaufzeit in Jahren 35,9
    Monatliche Zahlung €1.250,12

    "Ean Kaffee oder a Schnapserl, wieviel Geld darf es denn sein?!
    ....
    Ba - Ba - Ba - Ba - Banküberfall
    ...
    Eine Bank plant immer einen Überfall!
    "
    Frei nach EAV - Erste Allgemeine Verunsicherung

    Gruß
    hermann


    Da gibt es aber interessantere Finanzierungsmodelle. Zum Beispiel anstelle der monatlichen Tilgung nur die Zinsen abzahlen und das Geld, welches eigentlich der Tilgung dient, in sicheren Fonds (Renditeziel sollte bei durchschnittlich 9% liegen) anzulegen.

    Tono... investiert
     
  • Der DWS Vermögensbildungsfond I z.B. zählt seit vielen Jahren als sichere Kapitalanlage mit durchschnittlich 9%. Lohnt sich aber nur bei monatlichem Einkauf, damit Du auch von den Kursschwankungen profitierst.

    Tono... ohne Gewehr
     
  • und wie sieht es mit Sicherheiten aus? Bankgarantien, Grundschuldeintragungen etc.?

    niwashi, der ohne Garantien nix verleihen täte ...
    Wieso Sicherheiten? :rolleyes: Ich denke, niemand in der heutigen Wirtschaft dürfte so gut abgesichert sein wie die Banken. Kommt drei mal nacheinander keine Zahlung, gehört das Haus der Bank. Dazu brauchen die weder ein Gericht noch einen Gerichtsvollzieher. Das geht bei denen ganz schnell. Und daran verdienen die Banken sogar noch und nicht mal wenig.
    icon10.gif
    Nun ja... man darf natürlich nur nicht zu raffgierig werden, denn sonst ergeht es einen wie die Banken in Amerika und allen die sich daran betreiligten. :rolleyes:
     
    Das doofe ist nur dass so Fonds eben auch nicht so sicher sind, rummste ja im Moment mal wieder gewaltig an der Börse...

    Aber man muss das wohl langfristig sehen...
     
    Aber man muss das wohl langfristig sehen...
    Das Problem ist halt nur, das viele Leute nur noch kurzfristig denken. Vor allen die Industrie, da wird investiert mit dem Ziel das sich die Summe möglichst innerhalb weniger Jahre grösstmöglichst rechnet. Ob hinterher die halbe Welt den Bach runter geht, interessiert doch niemand.
     
    Wieso Sicherheiten? :rolleyes: Ich denke, niemand in der heutigen Wirtschaft dürfte so gut abgesichert sein wie die Banken. Kommt drei mal nacheinander keine Zahlung, gehört das Haus der Bank. Dazu brauchen die weder ein Gericht noch einen Gerichtsvollzieher. Das geht bei denen ganz schnell. Und daran verdienen die Banken sogar noch und nicht mal wenig.


    Um Gottes Willen, welche Kreditverträge schließt Du denn ab? :rolleyes:

    Sicher ist es richtig, dass sich die Banken ihre Forderungen als Grundschulden zur Sicherheit eintragen lassen. Und damit gehört ihnen die Immobilie im Prinzip auch. Allerdings besteht noch ein erheblicher Unterschied zwischen einer Forderung und deren Durchsetzung.

    Solche notariellen Urkunden, wie Du sie offenbar meinst, sind solche mit denen sich der Verpflichtete der sofortigen Zwangsvollstreckung unterwirft. Sie sollten nicht die Norm darstellen. Man wendet sie eigentlich nur für riskante Geschäfte oder mit bekannt säumigen Schuldnern an.

    Tono... Rechtsverdreher
     
    Das doofe ist nur dass so Fonds eben auch nicht so sicher sind, rummste ja im Moment mal wieder gewaltig an der Börse...

    Aber man muss das wohl langfristig sehen...

    Deswegen schrieb ich ja auch:
    "Lohnt sich aber nur bei monatlichem Einkauf, damit Du auch von den Kursschwankungen profitierst."

    Auf diese Weise kaufst Du deine Anteile sehr billig ein. Die sichere Rendite um die 9-10% ergibt sich dann genau aus diesen Schwankungen. Für kurzfristige Anlagen sind Fonds natürlich ebenso ungeeignet.

    Tono... mag Fond aus Hühnchen
     
    Das Problem ist halt nur, das viele Leute nur noch kurzfristig denken. Vor allen die Industrie, da wird investiert mit dem Ziel das sich die Summe möglichst innerhalb weniger Jahre grösstmöglichst rechnet. Ob hinterher die halbe Welt den Bach runter geht, interessiert doch niemand.

    Hier muss Du unterscheiden: Börsennotierte Unternehmen fühlen sich leider zu sehr ihren Anlegern verpflichtet und agieren deshalb häufig zu kurzsichtig. Schuld daran sind die Quartalsberichte, zu deren Veröffentlichung sie verpflichtet sind und natürlich die Anleger, vor denen sie fast auf die Knie rutschen. Wenn es dann an der Börse mal einen Pups macht, fällt alles zusammen, egal wie gut das Unternehmen da steht. Auch aus diesem Grunde investiere ich nicht in Aktien.

    Nicht börsennotierte Unternehmen brauchen ihre Finanzen nicht öffentlich zu machen und agieren weitaus langfristiger. Solche Unternehmen können Investitionen auf 5- 10 Jahre planen. Solange der Businesplan irgendwann in den nächsten 3-5 Jahren schwarze Zahlen und sich anschließend (peu á peu) Renditen um die 8% verspricht, wird dort niemand nervös.

    Tono... investiert jetzt in ein Mittagessen
     
    Also entweder du bist ein kleiner Witzbold oder du hast Geld ohne Ende. Ich meine, so eine Frage klingt ja schon etwas naiv für mich.
    icon10.gif

    Na aber bitte! Naiv ist es für mich, sich ohne Not der notariellen Zwangsvollstreckung zu unterwerfen. Aber vielleicht ist bei Euch der Immobilienmarkt so stark, dass sich die Banken alles erlauben können.

    Tono... Witzbold?
     
    @Tono
    habe letzthin einen Artikel gelesen, wonach deutsche (!) Geldinstitute Kreditverträge ihrer deutschen Kunden an ausländische Finanzunternehmen verkauften, die gerade eben diese unseriöse Masche drauf haben ...

    niwashi, der sich mal um den Tipp kümmert ...
     
  • Zurück
    Oben Unten