Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kapha, du auch...? :pa:
Ich hoffe so, dass ich's irgendwann noch schaffe... Wäre schon ein Traum.

Meine X-Urahnen waren Schotten und ich war von Kind an mit dem Land verbunden.
Irgendwann dann machte mir mein Mann die Freude ( widerwillig) und wir besuchten Schottland.

Bed & Breakfast in Familien von der Schweiz aus gebucht und in Schottland Auto gemietet und ab gings quer durch die Highlands bis nach Durness hoch , nach Isle Sky und zurück nach Edinburgh.....2 Wochen lang und doch so wenig.

Das machten wir 3 x und nach dem ersten mal schon war mein kritischer GG ein totaler Fan von dem Land.

Man muss sich vorstellen man kommt nach dem Frühstück raus und will zum Auto und es springen erst mal eine ganze Horde Kaninchen und Rehe weg....

Das nächste mal schaut man am Morgen aus dem Fenster und entdeckt im Garten Kaninchen , Eichhörnchen , Fasane , Rehe und sonstiges Getier......

Siehste nun schwärme ich schon wieder ..........
 
  • Mein Fernweh und meine Sehnsucht sind gerade ins Unermessliche gewachsen... :(

    Ich habe zwar leider keine schottischen oder englischen Vorfahren, aber irgendetwas verbindet mich mit dem Land. Als ich ein Kleinkind war, wurde meine Mutter immer von Kindergärtnerinnen und später auch Lehrern gefragt, ob mein Vater Engländer sei. Weit gefehlt :grins: - aber andererseits... wer weiß schon so genau, wo alle Urvorfahren herkamen... ;)

    Ach... ich würd am liebsten noch Sachen fragen, aber das dann besser mal an anderer Stelle, hier geht's ja schließlich um Stupsis Garten und nicht um die Highlands. :pa:
     
    So war es bei mir ....meine Eltern wunderte es immer woher mein Interesse an diesem Land kam.

    Ich habe zwar leider keine schottischen oder englischen Vorfahren, aber irgendetwas verbindet mich mit dem Land. Als ich ein Kleinkind war, wurde meine Mutter immer von Kindergärtnerinnen und später auch Lehrern gefragt, ob mein Vater Engländer sei. Weit gefehlt :grins: - aber andererseits... wer weiß schon so genau, wo alle Urvorfahren herkamen...

    Du ich erfuhr es auch erst durch Zufall während meiner Ahnensuche.
     
  • Huch, muß ich jetzt Highländerin werden,dann will ich aber auch den entsprechenden Highlander (ich mein Mel Gibson nicht unseren hier) dazu :grins:

    Muß gerade schmunzeln weil ich mir vorhin Island angesehen habe im Internet und nun komm ich her und ihr habt darüber erzählt, ich war bisher nur in England bis Anfang Irland aber mir gefiel die Einsamkeit und die Landschaft da sehr gut, die alten Häuser, die vielen kleinen Mauern usw. na ja ist auch schon 20 Jahre her, wer weiß wie es da heute aussieht....
     
  • Hallo Stupsi,
    ich komme mal schnell auf deinem Balkon vorbei – bevor es "PflanzenVoll" bei Dir ist…. Oder das Wetter wieder schlechter wird.


    Du hast deine Geranien schon rausgestellt…. Blühen die denn schon ?
    In meinem Wintergarten stehen große Geranien die schon blühen, aber ich traue mich noch nicht sie rauszustellen.

    Heute habe ich auf meinem Balkon auch die Sonne :cool: genossen und Kaffee getrunken. 19 C Grad im Schatten laut Thermometer – aber ich saß ja in der Sonne.

    Gesät habe ich nix mehr, statt dessen habe ich mehr als 6m Balkon angestarrt und mir überlegt, wo ich was hinstelle und wie es aussehen kann. Im Moment ist es sehr groß und „tot“.

    Hallo Pupsi, kannst immer vorbei schauen und gerade wenns voll ist wird es doch erst interessant.
    Ein paar Geranien hab ich draußen, nach eiskalten Frostnächten hab ich mich allerdings nicht getraut meine Lieblingsgeranie rauszustellen, die darf nur immer mal wieder Sonnenbaden aber ich hab die anderen abgedeckt nachts und muss sagen sie haben den Frost darunter gut überstanden.
    Gut das es ab nächste Woche milder wird dann kann alles raus.

    Sitz auch da täglich (oder steh wenns zu kalt ist :grins: ) und überleg wo ich was wohin tu und ich hab schon wieder die Befürchtung Balkonien platzt auch dieses Jahr aus allen Nähten :D

    Gestern war ich mutig und hab Kartoffeln im Topf gepflanzt, tja mal schauen was bei rumkommt.....bißl früh....
     
    Meine Johannisbeeren bekommen die ersten grünen Austriebe, die Radischen haben ihre ersten Blätter, die Erdbeeren bekommen auch neue Blätter trotz frostiger Nächte (sind doch härter im nehmen als ich dachte, hatte sie ja frisch umgesetzt).
    Ach wenn es jetzt regnet und dann wirklich wärmer wird dann geht's endlich los und alles wird wieder grün, ein schönes leuchtendes Grün , ich liebe diese Zeit wenn die Natur erwacht :)

    Gestern flog ein Zitronenfalter an meinem Balkon vorbei obwohl es mit 12 Grad recht kühl war und eine kleine Biene hab ich auch gesehen :)

    Die ersten kleinen Spinnen schwingen sich an ihren Fäden über den Balkon.

    Die Amseln sitzen quasi neben mir und hoffen immer noch auf Futterrosinen weil sie wohl doch noch nicht so viel finden, dem komm ich natürlich nach und hab erst mal gesehen was für schöne Augen die eigentlich haben, vor allem die Männchen haben so einen orangene Ring um die Augen, genau so orange wie ihr Schnabel.
    Ein Amselweibchen kommt immer ganz nah zu mir, setzte sich da hin und hält den Kopf schief und zirpst mich an als wollte sie sagen genießt du die Sonne, ich auch :)
     
  • Stupsi, ein echter Highländer wäre nicht schlecht, gell? ;)
    - Sollte ich mal eine Reise hinbekommen, werde ich jedenfalls berichten ob oder wie es sich dort verändet hat.

    Bei uns hat sich die Landschaft jedenfalls sehr verändert... bin kürzlich in eine Kleinstadt gefahren, die so um die 90km von uns entfernt liegt. Hatte den Weg immer als sehr schön und idyllisch in Erinnerung (war zuletzt vor gut 20 Jahren dort).
    Heute sieht die Strecke alles andere als schön und idyllisch aus... Industrie- und Lagerhallen, soweit das Auge reicht... zig Kilometer durch die Landschaft. Ich dachte, ich seh nicht recht.
    Dass es Industriegebiete gibt (bzw. geben muss), ist mir schon klar - aber warum die sich 90km durch die schönste Landschaft erstrecken und die beste Luft verpesten müssen, ist mir dann doch nicht so klar. Könnte man das nicht mehr "auf einem Haufen" ansiedeln, um nicht alles kaputtzumachen...?!


    Bei uns will der Frühling noch nicht recht in die Gänge kommen - mal scheint bisschen Sonne und man kann es gut draußen aushalten, dann ist es wieder grau und trist und kalt.

    Ich denke, deine Kartoffeln könnten das schon packen - habe vor 2-3 Jahren auch mal so früh welche gesetzt, und die haben eine recht gute Ernte eingebracht. :)
    Auch wenn der Frühling noch nicht ganz so loslegt vermute ich mal, dass die Temperaturen nicht mehr so extrem absacken werden, kann mir nicht vorstellen, dass wir wirklich nochmal -10°C oder -15°C bekommen werden (und bei euch ist es ja ohnehin milder als bei uns).


    Mein Salat keimt übrigens schon :d - der braucht es offensichtlich wirklich nicht besonders warm...


    Was macht deine Anzucht unter der Lampe? :)
    Alles gut?
     
    Da ich jetzt schon die volle Sonne nutzen konnte und die Tage länger sind hab ich die Lampe gar nicht mehr benutzt.
    Sonnenlicht bekommt ihnen definitiv gut und sie sind schön gewachsen.

    Werd das aber weiter testen damit, bekomm den Bogen schon noch raus :)

    Das alles so zugebaut wird finde ich auch schlimm, in die Natur zu bauen ist vermutlich billiger da abgelegen, die ganzen großen Unternehmen verschandeln jetzt die Landschaft mit Ihren Großlagern wie ich las, keine Ahnung warum überhaupt immer alles auf Wachstum ausgelegt sein muss, kann man nicht mal mit dem Zufrieden sein was man erwirtschaftet und es dann gut sein lassen?
    Es zählt nur noch Geld, traurig!:(
     
    Die ersten Blüten auf Balkonien, Hyazinthe und Rosmarin.....
    Frühling (2).webp
     
  • Wenn er draußen war und eine kühle Phase hatte wird auch deiner blühen irgendwann die nächsten Tage, darfst ihn natürlich dann nicht vorher zurückschneiden, erst danach.
     
  • Er hat den ganzen Winter draußen gestanden. Ich bin schon froh, daß er mir nicht vertrocknet ist und ich ihn trotzdem nicht, wie seinen Vorgänger vor drei Jahren ersäuft habe. Wie gesagt, ich mag Rosmarin, auch in der Küche, habe aber gärtnerisch kein Händchen für ihn.
     
    Der ist so pflegeleicht, einfach in einen großen Topf setzten mit Blumenerde und ab und an gießen, wenn du ihn mal vergisst auch egal nur nicht zu viel.
    Bei deinem überdachtem Balkon auch im Winter null Problemo :grins:, einfach in eine schattige Ecke rücken an die Hauswand und so alle 2-3 Wochen mal ein Schluck Wasser, sobald es wärmer wird wieder öfters gießen und sonnig stellen und fertig.
     
    Das bekommt er eigendlich alles - trotzdem sieht er immer so aus, als würde er nur so eben überleben, nicht, als würde er sich wohlfühlen und wachsen. So mag ich ihm kein Zweiglein zum Würzen klauen.
     
    Schneid ihn mal ruhig, am besten so ab Mai/Juni mal kräftig alles obere abschneiden, der verzweigt dann schön und wird dichter.
    Es sollte die Hälfte ca. stehen bleiben also so nur oben ganze Stücke/Zweige abschneiden.
    Wenn du ihn zum kochen verwendest kannst du das auch übers Jahr machen, immer einen anderen Zweig abschneiden.
    So ab mitte August hörst du dann auf damit er genug grün zum überwintern hat.

    Die ersten die ich hatte hab ich auch immer so zaghaft behandelt, extra Erde /Sandgemisch gemacht wie empfohlen, nicht geschnitten usw.. und alle mickerten und jetzt wo ich ganz robust mit dem umgehe und auch normal gedüngte Erde nehme hab ich einen großen schönen Rosmarin.
    Das auf den Bild ist ein Ableger der jetzt 2 Jahre alt ist (der große steht rechts hinten auf dem Bild und blüht auch noch nicht da er draußen war, der kleine war drinnen) der wird auch bald umgetopft und dann geschnitten.
    Die kleinen kommen noch besser in Tontöpfen zurecht aber für die großen kann man dann alle Töpfe nehmen.
     
    Hier bei uns in Bayern ist es wirklich ungemein schwierig, Rosmarin über den Winter zu bekommen... mit unseren teilweise bis -17°C ist es ihm einfach zu kalt. :(
    GG und ich haben deswegen im letzten Frühjahr eine spezielle, besonders frostharte Sorte Rosmarin gekauft - und der macht sich unglaublich gut!
    Riecht zwar, wenn man mit den Händen drankommt oder einen Zweig abschneidet eher wie ein sehr starker Latschenkieferaufguss :d (mir gefällt der Geruch trotzdem sehr gut, und ich bin da eigentlich heikel) - ... aber ist eine tolle Pflanze und hat einen sehr kräftigen Wuchs.
    Pyromella, vielleicht wäre so eine Robustsorte auch was für dich? :)
    Ich muss mal gucken, hoffentlich steht noch irgendwo wie die Sorte heißt...
     
    Den Arp-Rosmarin kenn ich als extrem winterhart.
    Die anderen schaffen unter -10 Grad nur geschützt oder dick eingepackt im Topf.

    Tomash mein großer blüht auch noch nicht, der kleine hatte einen Vorsprung weil der am kalten Schlafzimmerfenster gestanden hat da er erst 1 1/2 Jahre alt ist, Wenn deiner grüne Nadeln hat ist alles ok.
     
    So endlich hab ich WE :)

    Die neue Arbeitsstelle begeistert mich gar nicht, männliche Kollegen sind ganz nett aber die weiblichen sind zu 90 % voll die Zicken ,so von oben herab und unfreundlich etc... ihr wisst sicher was ich meine :(
    Na ja sind ja nur ein paar Stunden, werd das erst mal machen aber auf jeden Fall weiter suchen da ich auch einen Job mit mehr Stunden haben möchte.

    Gut das ich meine Pflänzchen habe, als ich nach Hause kam erst mal auf Balkonien obwohl es s... kalt ist heute aber dann ging es mir gleich wieder besser innerlich :)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten