Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Will hier auch noch mal meine selbstgezogene Süßkartoffel zeigen, bin so stolz nachdem es letztes Jahr nichts wurde :grins:

Süßkartoffel.webp

Weiß jetzt nur nicht ob ich die Knolle ganz mit Erde bedecken kann, zum keimen sollte man sie nur halb eingraben aber jetzt hat sie ja schon Blättchen.
 
  • Sieht vielversprechend aus.

    Ich hab auch mal mit Süßkartoffeln experimentiert, war aber nicht so mein Geschmack.

    Problem: Die wuchern gerne.
    du kannst mit ein wenig Geschickt aus einer Süßkartoffel ein ganzes Beet bepflanzen.

    Sowohl über Knolle, Steckling als auch über die Wurzeln lassen sich die Süßkartoffeln vermehren.
     
    Deine Süßkartoffel sieht ja klasse aus! :)

    Ich denke, dass der Guano-Dünger locker reichen müsste, ich dünge auch am liebsten mit Guano. Für chemischen Dünger bin ich auch nicht so...

    Freut mich wirklich sehr, dass du so lange Freude an der Amaryllis hattest und dass sie sich bei dir so wohl fühlt. :pa:

    Ich habe heute auch meinen Augen nicht getraut als ich gesehen habe, dass es den Karotten in meinem Karottenbeet noch so gut ging (jetzt sind sie allerdings geerntet :grins:) und dass schon so vieles dicke Knospen hat und bald austreibt.

    Radieschen und Karotten mögen es sehr viel kälter als man immer denken würde... Bei mir wird morgen auch Nachschub gesät. :D

    Sieht wirklich so aus als ob die neue Saison langsam (endlich!!) losgeht... :cool:
     
  • Heute musste ich arbeiten, hab nichts mehr geschafft aber morgen leg ich auch los und säh einiges aus.
    Da die Radischen schon wachsen trotz der Kälte sollte es auch mit Möhren u.a. schon gehen.

    OK dann nehm ich mal Guano, mal schauen ob sie es mögen.
    Für die Blühzeit der Tomaten hab ich mir jetzt mal einen biologischen reinen Tomatenflüssigdünger gegönnt, bei dem Preis fällt man ja um :d aber ich möchte mal testen ob es den Ertrag vielleicht doch verdoppelt.

    Das die Süßkartoffel eine Winde ist und wuchert hatte ich gelesen, muss mal schauen wo ich die hinsetzte, ob man die auch hochranken lassen kann wie Wicken?
     
  • Tomatendünger sind gut, weil diese eine auf tomaten optimierte nährstoffzusammensetzung haben.

    Aber sie sind dennoch völliger Blödsinn, denn in jedem Dünger sind weitgehend gleiche Bestandteile nur in unterschiedlicher Zusammensetzung.

    Daher kann man genausogut jeden andere Vollwertdünger nehmen. Das Resultat wird sich allenfalls marginal schlechter sein.
     
    Nee nee , da widerspreche ich teilweise :grins:
    Hab mir echt die Mühe gemacht und ne Stunde Etiketten gelesen, sprich nach den Inhaltsstoffen geschaut von allen Düngern.
    Man muss höllisch aufpassen, da gibt's wirklich teure Tomatendünger in denen nichts anderes drin ist als in dem billigen Universaldünger aber 2 Flaschen waren dabei wo die ganzen wichtigen Stoffe für Blüte und Fruchtansatz hochkonzentriert drin waren.
     
  • Stupsi, was ist das denn für ein Dünger...?
    Ich frage, weil ich auch auf der Suche nach einem Bio-Tomatendünger bin, und über jeden Tipp dankbar.
    Da, wie du sagst, sich die Nährstoffzusammensetzungen sehr unterscheiden, möchte ich auch nicht einfach irgendeinen nehmen... und würd mich freuen, wenn du mir deinen verraten würdest, da du dir bei der Suche so eine Mühe gegeben hast. :)

    (Soweit ich weiß ist es überhaupt kein Problem, hier öffentlich Marken/namen zu posten solange man keine Werbung machen will sondern nur über seine privaten Erlebnisse, Erfahrungen und Käufe spricht - ich tue das relativ oft wenn ich irgendetwas erzähle und bin bisher noch nicht abgemahnt worden. Allerdings will ich auch tatsächlich nichts verkaufen oder bewerben, und meine Erfahrungen mit einem Produkt sind selten zu 100% nur positiv oder schöngefärbt! :grins:)


    Möhrensorten gibt es viele, die man ab Februar aussäen kann :)
    - die wachsen jetzt auf jeden Fall schon! :)
     
    Möhren hab ich heute ausgesät und Erbsen und Pimpinelle, meine Geranien stehen auch draußen (sind ja schnell wieder reingeholt sollte es noch mal sehr kalt werden), alles aufgeräumt etc.
    UND schön in der Sonne gesessen und ersten Kaffe auf Balkonien geschlabbert, es war herrlich warm :cool:
    Hab sogar ein bischen Sonnenbrand :grins:

    Den Namen Lauren schick ich dir gleich über PN ist besser.....aber ich hab ihn ja noch nicht getestet , übernehme deshalb keine Erfolgs-Garantie !!!
     
    Ich hoffe, das gute Wetter hält jetzt noch ein bisschen an... ist so herrlich, endlich mal wieder Sonnenstrahlen auf seiner Haut zu spüren... :pa:
     
  • Hier soll es schon wieder kühler werden, aber morgen noch etwas Sonne und 15 Grad, geht ja noch, in der Sonne ist es dann schon schön warm.

    Da es hier meist so ab 10.März wärmer wurde hoffe ich mal das es nun auch so wird dieses Jahr.
    Die reden alle von einem milden Winter, komisch, gut hier war auch nur wenig Schnee und kein extremer Frost aber durchweg nur um -5 bis 5 Grad.
    Mein Pfirsich der eigentlich sehr früh blüht hat gerade mal Knospen, also ich empfand den Winter durchweg kalt hier.
    ´
    Freu mich auf das erste Grün der Blätter, sieht alles noch so Tod aus.
     
  • Hallo Stupsi,
    ich komme mal schnell auf deinem Balkon vorbei – bevor es "PflanzenVoll" bei Dir ist…. Oder das Wetter wieder schlechter wird.


    Du hast deine Geranien schon rausgestellt…. Blühen die denn schon ?
    In meinem Wintergarten stehen große Geranien die schon blühen, aber ich traue mich noch nicht sie rauszustellen.

    Heute habe ich auf meinem Balkon auch die Sonne :cool: genossen und Kaffee getrunken. 19 C Grad im Schatten laut Thermometer – aber ich saß ja in der Sonne.

    Gesät habe ich nix mehr, statt dessen habe ich mehr als 6m Balkon angestarrt und mir überlegt, wo ich was hinstelle und wie es aussehen kann. Im Moment ist es sehr groß und „tot“.
     
    19°C im Schatten....??! :d
    In der Region möchte ich auch leben!! :(


    Bei uns war der Winter sehr kalt, wir hatten vorübergehend tatsächlich konstante -5 bis -15°C.
    Mit mehreren Wochen konstanten Minusgraden war es hier einer der kältesten Winter seit langem... ich habe wirklich gelitten. Wenn ich mir bei diesem Wetter mal eine Erkältung oder Nebenhöhlenentzündung einfange, bringe ich sie über Wochen und Monate nicht mehr los. Ich bin leider irgendwie ein südliches Gewächs :D und brauche, um Erkältungen loszuwerden, mindestens über 17°C ohne kalten Wind...

    Habe letztens gelesen, dass die Briten ihre kleinen Kinder (Jungen) über weite Teile des Jahres (tw. sogar im Winter) in kurzen Hosen in die Schule schicken. Anscheinend sind diese Kinder dann auch relativ schmerzfrei was Kälte oder Erkältungen angeht... wünschte, ich hätte als Kind so eine abhärtende Behandlung bekommen - vielleicht wäre ich dann heute nicht so eine Frostbeule. :rolleyes:

    Na ja, aber jetzt kann es ja nicht mehr allzu lange dauern... Schlimmstenfalls noch 4-5 Wochen... aber irgendwann MUSS er ja wohl kommen, der Frühling...! ;)
     
    Ich war früher sehr gut abgehärtet und bin heute doch eine Frostbeule.
    Man kann sich jetzt noch abhärten oder wie ich verweichlicht werden.

    Wir hatten selten zweistellige Minusgrade aber sehr sehr oft Schnee aber nie lange.

    Gestern war es bei uns auch um die 20 Grad zumindest gefühlt und heute sieht es auch gut aus.
     
    19°C im Schatten....??! :d
    In der Region möchte ich auch leben!! :(


    Bei uns war der Winter sehr kalt, wir hatten vorübergehend tatsächlich konstante -5 bis -15°C.
    Mit mehreren Wochen konstanten Minusgraden war es hier einer der kältesten Winter seit langem... ich habe wirklich gelitten. Wenn ich mir bei diesem Wetter mal eine Erkältung oder Nebenhöhlenentzündung einfange, bringe ich sie über Wochen und Monate nicht mehr los. Ich bin leider irgendwie ein südliches Gewächs :D und brauche, um Erkältungen loszuwerden, mindestens über 17°C ohne kalten Wind...

    Habe letztens gelesen, dass die Briten ihre kleinen Kinder (Jungen) über weite Teile des Jahres (tw. sogar im Winter) in kurzen Hosen in die Schule schicken. Anscheinend sind diese Kinder dann auch relativ schmerzfrei was Kälte oder Erkältungen angeht... wünschte, ich hätte als Kind so eine abhärtende Behandlung bekommen - vielleicht wäre ich dann heute nicht so eine Frostbeule. :rolleyes:

    Na ja, aber jetzt kann es ja nicht mehr allzu lange dauern... Schlimmstenfalls noch 4-5 Wochen... aber irgendwann MUSS er ja wohl kommen, der Frühling...! ;)

    Lauren, ich glaube, du mußt doch zu uns nach NRW ziehen. Das flache Münsterland ist dann immer noch etwas milder als die Region, wo Stupsi lebt, da steigt das Bergische ja langsam Richtung Sauerland hoch. Der Nachteil des Münsterlandes sind halt die langen Nebelzeiten. Vielleicht wäre dann die Nordseeküste das Beste für dich?

    Ja, Kinder können enorm abgehärtet sein. Ich war mit einer Freundin an der Nordküste Schottlands, es war Hochsommer, die Sonne schien, ein leichtes Lüftchen wehte - vor uns lag ein weißer Traumstrand mit karibisch blauem Wasser, in dem Kinder spielten. Wir wollten auch ins Wasser. Meine Freundin ist bis zum Knie, ich nur bis zu den Knöcheln reingekommen, bevor wir vor Kälteschmerzen wieder ganz fix ans Ufer gewaatet sind. Danach haben wir die anderen Touris in Windjacken bemerkt. Mensch, war der Nordatlantik kalt!
     
    hihi, ja, der Atlantik ist schon frisch. ;)
    Wir waren früher immer im Nordwesten Frankreichs, wo eine Bekannte von uns ein Haus hat... traumhaft... seufz... und das Wasser... ich war im Sommer ja schon recht hart im Nehmen ;) Außentemperatur 27°C, Wassertemperatur 16-18°C... bin trotzdem stundenlang drin rumgeplanscht. Glaube, heute würde ich das nicht mehr schaffen (es sei denn es hätte 35°C...)
    Und in Schottland, wo es ja nochmal ein Stück kühler ist... da würde ich vermutlich auch nur bis zu den Knöcheln reinkommen. :grins:
    Allerdings würde mich Schottland trotzdem sehr reizen... war euer Urlaub denn schön?

    Wenn ich ein Wunschziel anpeilen könnte, wäre es vermutlich eher nicht so unsere Nordseeküste sondern die englische Südküste... na ja, wenn man viel Geld hätte. :grins:
    Italien wäre natürlich auch noch eine Option ;) (mit deutlich mehr Wärmegarantie), aber auch wenn ich Italienisch recht gut verstehe, sprechen kann ich es leider nicht... fürs Arbeiten wäre das also eher ungünstig.
     
    Allerdings würde mich Schottland trotzdem sehr reizen... war euer Urlaub denn schön?

    Ist ja nun schon ein paar Jährchen her, aber schön war er. Wir haben viel gesehen, viele Einheimische kennengelernt, im Ganzen ein runder Urlaub. (Und längst nicht so verregnet, wie die Gerüchte über Schottland vermelden.) Nur sollte man nicht versuchen, Schottland per Bahn zu bereisen, das war eine dumme Idee, dafür ist das Land nicht ausgelegt. Das öffendliche Busnetz ist besser, falls man nicht selber Autofahren will.
     
    Kapha, du auch...? :pa:
    Ich hoffe so, dass ich's irgendwann noch schaffe... Wäre schon ein Traum.


    (Sorry für das viele OT, Stupsi!)
     
    Wir haben damals eine Rundreise gemacht, Westküste hoch mit Abstechern auf einige der Inseln, dann per Postbus an der Nordküste längs und danach mußten wir recht fix die Ostküste runter und quer durch England nach Hause, da ist uns die Zeit etwas ausgegangen. Zum Glück für Stupsis Thread habe ich damals noch Dias geschossen und keine Digitalfotos - ich werde nicht weiter euer Fernweh füttern können. :)



    Möhren hab ich heute ausgesät und Erbsen und Pimpinelle, meine Geranien stehen auch draußen (sind ja schnell wieder reingeholt sollte es noch mal sehr kalt werden), alles aufgeräumt etc.
    UND schön in der Sonne gesessen und ersten Kaffe auf Balkonien geschlabbert, es war herrlich warm :cool:
    Hab sogar ein bischen Sonnenbrand :grins:

    Das klingt nach einem perfekten Sonntag. Ist doch nett, daß das schöne Wetter zum Wochenende kam und nicht nur in der Woche, oder?:)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten