Blumenkästen mit Rankgitter

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
unser "netter" Nachbar hat ohne Vorwarnung seine Hecke abgesäbelt und nun haben wir einen "wunderschönen" Ausblick auf seinen Garten. :d
Wir hatten erst überlegt, einen 1,80m hohen Zaun (Doppelstabmatten) hinzustellen. Da ist uns aber angeraten, den Nachbarn vorher zu informieren, was wir aber nicht tun wollen.
Nun haben wir uns überlegt, 3-4 Blumenkästen mit Rankgittern hinzustellen. Maße: H 2,20, T 40cm, L 1,20.
HAbt ihr Tipps für mich, mit was ich diese am besten bepflanze, um schnellmöglichst einen Sichtschutz zu haben? Okay, im Winter habe ich nichts davon, aber da bin ich auch nicht so oft draußen.
Ich habe schon an Wein, Clematis oder an Feuerbohnen gedacht.
Freue mich über Vorschläge!
Lieben Gruß von Cathy
 

Anhänge

  • P1080974.webp
    P1080974.webp
    144,7 KB · Aufrufe: 461
  • Hallo Scheinfeld,
    für richtig große Kübel ist es dort auf dem Platz zu eng und daher lieber kein Bambus.

    Ich würde mich freuen, wenn es noch Tipps geben würde!

    Tschüß Cathy
     
  • für wein sind die kästen zu klein und das wächst auch nicht von heute auf morgen.
    clematis könnte gehen, aber im topf sind sie doch frostempfindlich - hängt also von der gegend ab. und auf dauer werden sie auch nicht glücklich sein im topf
    feuerbohnen sind durchaus ein gute idee, hat man auch was zu essen :D
    desgleichen prunkwinde, schwarzäugige susanne...ich denke, mit allem einjährigen bist du gut bedient.
    über hopfen könnte man auch noch nachdenken - der mag aber absolut keinen wind.
    himbeeren könten die fläche auch gut ausfüllen, aber so 70l braucht eine himbeere schon.
    extrem wüchsig sind taybeeren (über den geschmack läßt sich streiten, sind aber früher reif als himbeeren, da fällts nicht so auf und man ist noch dankbar :D). taybeeren sind super robust, schlagen sehr sehr früh aus (jetzt) und halten extrem lang ihr laub (bis weit in den dezember). leider sind auch sehr stachelig, aber vielleicht versteht dein nachbar das ja ohne worte :D
    na ja und eine rose bleibt eine rose...früher austrieb, langes laub - obs zur qualhaltung wird, wird, liegt an der größe der kästen und die winterhärte an deinem klima
     
    @Billymoppel. Lieben Dank für die Antwort!! Was Stachliges möchte ich eher nicht. Mit der Susanne/Prunkwinde hatte ich bisher immer Pech und es ist nie was geworden. ICh finde sie aber ansonsten ziemlich toll!!!!
     
    dann bist du wirklich ein fall für feuerbohnen - die keimen garantiert immer :D
    susanne ist wohl tatsächlich bisweile zickig in der aussaat, die gibts aber immer auch fertig im gartencenter.
    die sträucher deines nachbarn werden wohl auch irgendwann wieder nachwachsen, denke ich, was dauerhaftes muss also vielleicht wirklich nicht sein.
     
    @Billymoppel. Da wird nichts mehr nachwachsen.

    So sieht jetzt unsere "Aussicht" aus. :schimpf:
     

    Anhänge

    • P1090175.webp
      P1090175.webp
      100,5 KB · Aufrufe: 402
  • Ja, das ist wirklich furchtbar. Der Typ will da sein Kaminholz lagern.
    Er hätte das auch vor der HEcke bauen können, die vorher dort war. Aus reiner Boshaftigkeit hat er aber die Ecke weggemacht und das Ungetüm direkt vor den Zaun gesetzt.
    Wir können von unserer Seite aber keinen Zaun/Sichtschutz davor machen, weil wir ihn nicht stabil genug hinbekommen würden. Wir müssen Pfähle im Boden verankern und das wäre z.Zt. zu aufwendig und teuer. :-(
     
    ganz ehrlich: ich würde dagegen vorgehen. das ist nach keinem nachbarschaftsgestz zulässig. wie hoch ist das ding? 2m? oder gar 3m?
    es sist schon so grundsätzlich meine meinung: leben und leben lassen - aber es gibt halt leute, die übertreiben es einfach. denen ist rücksichtnahme völlig fremd - dein nachbar gehört zweifelsohne in diese kategorie. und da ist dann auch mal laisse faire vorbei.
    da nutzen dir ja auch ein paar kästen nimmer viel....obendrauf kommen sicher schicke plastokplanen....ein alptraum...
    mal abgesehen von der möglichen verschattung, hätte man das ganze ja in hübsch und ordentlich machen können, das es keine beleidigung fürs auge ist.....
    wenn da noch ein dach (wie auch immer das aussieht, auch planen können ein dach sein) drauf kommt, ist es auch ein "gebäude" nach meiner meinung - dann gelten erstens abstandsflächen und zweitens wäre es grunsätzlich genehmigungspflichtig (da müsste man dann in die jeweilige lbo gucken, bis zu welcher grundfläche eventuell genehmigungsfreiheit besteht).
    ich würde das wirklich beim bauamt anzeigen - vorteil: kostet dich nüscht, dann ist erst mal amtsermittlungsgrundsatz.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Billymoppel. Lieben Dank für die Antwort!! Was Stachliges möchte ich eher nicht. Mit der Susanne/Prunkwinde hatte ich bisher immer Pech und es ist nie was geworden. ICh finde sie aber ansonsten ziemlich toll!!!!

    Bei mir hat das Zeug mit meinem Namen von ich glaub Bakker im 3 Set gelb/orange/rot so gewuchert das ich immer noch Angst um meine Clemmis hab die mit an der Kletterwand sind und die sind ja mehrjährig. Die hatten kaum eine Chance gegen die 3. Der Boden ist lehmig. Allerdings läuft darunter unser Regenabwasserkanal, heisst hier läuft das Regenwasser weg, wenn die 2000 l Regentonne voll ist, ein Drainagerohr was dann Wasser verteilt. Oder aufnimmt wenn der Boden zu nass ist was ja seine "eigentliche" Aufgabe ist.

    Anhang anzeigen 449017

    Suse
     
    @Billymoppel. ICh denke nicht, das wir dagegen angehen können. Das Ganze ist nicht fest im Boden verankert, kann also jederzeit wieder gemacht werden. Das Ungetüm ist ca 2m hoch und grüne Plane komme auch noch drüber :-((
    Wenn wir das Bauamt einschalten, dann würde es "Krieg" geben und das wollen wir auch nicht. Es ist sooo schade, das manche Menschen einem das Leben vermiesen wollen und das ohne Grund.

    Heute ist ein Kübel mit Rankgitter geliefert worden. Ich bin gespannt, wie er aussieht, wenn er aufgebaut ist. Wenn das Ganze was taugt, dann bestellen wir noch einen. Auf jeden Fall mache ich ein Foto.
    Man sieht damit immer noch viel zu viel von dem Nachbarn, aber es ist erstmal eine kleine Lösung. Gut wäre es, wenn ich zwischen den beiden Kästen noch einen Bambus für einen großen Mörtelkübel finden würde. Ich habe noch einen mit ca 80l.
     
    klar findeste bambus - falls nicht, melden, dann stech ich bei meiner freundin was ab und schick ihn dir als kleine beileidsgabe :pa:
    man fragt sich, was in manchen menschen so vorgeht, der liebreizende nachbar sieht das häßliche ding doch auch, wenn er aus dem fenster guckt....
    du hast wirklich mein volles mitgefühl.
    es ist übrigens ein irrglaube, dass eine feste verankerung voraussetzung für ein gebäude ist. auch ein wohnwagen ist ein gebäude - zumindest dann, wenn der wille besteht ihn nicht wirklich zu bewegen und er auch de facto nicht regelmäßig bewegt wird - z.b. beim dauercampen. aber ich kann verstehen, dass du frieden willst. bei mir wäre an der stelle schluss mit lustig, da bin ich auch ehrlich
     
  • Zurück
    Oben Unten