Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Mittelspecht....



Mittelspecht1.webp

(der Spatz: "Knödlein, Knödlein an der Wand wer ist der schönste im ganzen Land?" ..:rolleyes::rolleyes:....jaaaaa.....mach endlich fertig...)


Mittelspecht3.webp
 
  • Hallo Ingi,

    Schöne Bilder von dem Mittelspecht.
    Vor einigen Jahren hatte ich auch mal einen zu Gast.
    Diesen Winter war immer wiedermal ein Buntspechtpärchen hier und vor einigen Tagen dieser Zerzauste.


    Buntspecht_8833.webp

    Und Spatzen und Meisenknödel sind wirklich ein Fall für sich.
    Sie entwickeln sich zu den reinsten Akrobaten um an ihre heißgeliebte Knödelmahlzeit zu kommen.


    Spatzen_0001.webp Spatzen_0002.webp

    Spatzen_0003.webp Spatzen_0004.webp

    Spatzen_0005.webp Spatzen_0007.webp
     
    Das können aber nur die "Turnspatzen", wie meine GdT zu sagen geruht, also die Feldsperlinge.
    Den Haussperlingen gehen solche "Künste" total ab, so sehnsüchtig sie sich auch bemühen.
    LG vom Thüringer:oOpitzel
     
  • Genau das konnten wir auch feststellen, Erik. Aber auch die "Mischlinge" beherrschen diese Turnübungen sehr gut.


    Heute war der erste Star:D da, aber da gerade gewaltige Amselvormacht herrscht und er ihnen ein wenig zu frech wurde, zog er zunächst mal den Kürzeren.
    Er ist sich ja sicher: Verstärkung folgt:cool::cool:

    Seit letzter Woche, als sich der Frühling - wenigstens im Vogelverhalten schon ankündigte, haben wir weiteres kleines Gefieder im Garten, das uns regelmäßig um diesen Zeitpunkt herum besucht, einige Zeit treu bleibt und dann wieder entfliegt.

    DSCN7068.webp

    DSCN7067.webp

    DSCN7047.webp

    Leider sind die Bilder schlechter als schlecht (da fehlt mir einfach das technische Gerät), aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen: Girlitze oder Zeisige? Wir haben mit der Bestimmung Schwierigkeiten.

    Grüße
    maryrose
     
  • Hallo Opitzel,

    was die Sperlinge betrifft hast du vollkommen recht,
    die Haussperlinge strengen sich nicht so an, sie warten auf das,
    was von oben runtergeworfen wird und picken's bequem vom Boden auf.


    Hallo maryrose,

    das sind Birkenzeisige.
    Die tauchen auch bei mir jedes Jahr so um diese Zeit auf
    und verschwinden dann wieder.
    Sie sind nicht leicht zu knipsen, einmal weil sie so klein sind und dann sind die furchtbar wuselig.
    Wie bei den meisten Vögeln ist auch hier der Herr kräftiger gelb und die Dame eher unscheinbar grau.


    Ansonsten ist, wie ihr seht, immer noch ganz schön was los in meiner Mensa.

    Seit der Boden wieder stellenweise aufgetaut ist, verschmähen die Amseln meine Äpfel und scharren lieber im Boden nach kleinem Getier.


    Amsel_0002.webp Amsel_8851.webp

    Erlenzeisig_0016.webp Erlenzeisig_0002.webp

    Die Erlenzeisige

    Erlenzeisig_0040.webp Erlenzeisig_0044.webp

    Die Meisen entwickeln schon richtige Frühlingsgefühle

    Blaumeise_0008.webp Blaumeise_0034.webp

    Die Kohlmeise liebt Nüsse, und der Kleiber genießt die
    Sonnenstrahlen in der Kastanie


    Kohlmeise_9288.webp Kleiber_0005.webp

    Ein Grünfinkenpaar

    Grünfink_0020.webp Grünfink_0016.webp

    Herr Gimpel kommt immer ohne Frau

    Gimpel_9254.webp Gimpel_9251.webp

    Auch Stare kommen zur Mensa, aber meisten umkreisen
    sie in sicherem Abstand die Futterstelle,
    und am Abend treffen sie sich mit ihren Freunden.......
    Stare_9215.webp Stare_9212.webp

    .......hoch oben auf dem Kirchturmkreuz Stare_9203.webp
     
    Da wir hier in der naeheren Umgebung die einzigen Futterlieferanten sind, tummeln sich Haussperlinge, Feldsperlinge Blau-, Kohl-, Hauben-, und Schwanzmeisen gleichermassen an Futtersilos und Meisenknoedeln.
    Rotkehlchen, Meislein, Specht, Buchfinken und Stare finden die Futtersilos ganz toll.
    Amseln und Gimpel sitzen lieber im Futterhaus, es sei denn, ich leg Aepfel raus,
    dann gibts meist Massenpruegelei unter ca. 15 Amseln.
     
  • Ich verhehle nicht, Bobbycharly,
    dass Vorräteeinen zahlreichen und vielfältigen "Besuch" beneide.
    Hier ist auch der Schub durch eine massive Rückwanderung ausgeblieben. Gestern rasteten einige wenige Grünfinken hier und meine GdT beobachtete eine Goldammer.
    Dafür verschwanden die meisten Feldsperlinge, die bisher zur treuen "Stammbesatzung" gehörten.
    Ich befürchte schon, dass meine Vorräte wie schon im Vorjahr an Hühnerhalter gehen werden.
    Gruß aus Südwestthüringen:o
    Opitzel
     
    eine Goldammer....wie schön!!
    vor 8 Jahren gab es die mal bei uns :(

    es sind wunderbare Vögel...:pa:

    Opitzel , die Vorräte verpacke ich gut in Plastikeimer mit absolut dichten Verschluß...das hält bis zum nächsten Winter!!
     
  • Neue Gäste:

    m1.webp

    Nach der Morgenandacht kamen sie in Scharen.........



    m2.webp

    der kopflose Star



    m3.webp

    der dicke Häher.....




    m4.webp

    der Zahnprothesenträger (Kernbeißer)



    m5.webp

    der kleine Gelbe von der Post..(Erlenzeisig)




    m6.webp

    naja...der ist immer dabei :pa:




    m7.webp

    ...der Haargestylte mittlerweile auch :D



    m8.webp

    ......und als Höhepunkt mit der ihm eigenen animalischen Gier ...




    m9.webp

    DER FRÄNKISCHE WASCHBÄR....(ups verloren das Nüsslein..)




    m10.webp

    bis endlich der Hausmeister die Tür abschließt




    :cool::cool::cool::cool::cool:
     
    Och iss´des nett :D:D:D

    hihihihi...das mit den ländlichen, langweiligen Lokalzeitschriften ist glaub ich flächendeckend ..bei uns gibts immer nur Fotos vom Bürgermeister oder Landrat...meistens händeschüttelnd mit irgendwelchen unwichtigen Personen :D:d


    Danke für euer Lob :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten