Hallo Gardener und Franz,
so können die Meinungen auseinander gehen:grins:
Es soll eine Art Raumtrenner im Garten werden und muss daher nicht so dicht sein.
Das Stück Hecke wird keine Funktion als Sichtschutz zu Nachbarn, Windbremse oder ähnliches haben.
Bei einer Pflanzgröße von mind. 80 cm (eher 100 - 125 cm) kann der Abstand ohnehin größer gewählt werden.
(bis 2014 standen dort 2 alte Jostas vom Vormieter, die einfach zu viel Platz wegnahmen und deren Beren wir auch nicht gern mögen)
@Gardener,
meine Freundin hat eine Sicht- u. Windschutzhecke aus Hainbuche gepflanzt und bei 60 cm Pflanzhöhe tatsächlich 6 Pflanzen/M genommen (leicht versetzt gepflanzt). Nach 7 Jahren erfüllte die Hecke letztes Jahr endlich ihren Zweck.
Ich denke, bei der Pflanzdichte muss man abwägen, welcher Zweck erfüllt werden soll, wie dick der Geldbeutel ist, wie ungeduldig...
Problem bei der Baumschule hier in der Nähe ist, dass die wohl erst ab 100 St. (angeblich deren Mindestbestellmenge) interessiert sind.
Warum muss eine Baumschule Hainbuchenpflanzen bestellen

Das ist doch nun wirklich nichts besonderes, oder?
Bei "Exoten" kann ich verstehen, dass nicht jede Baumschule alles im eigenen Anbau hat (wir wollten mal einen "7 Söhne des Himmels" mit mind. 3 M als Geschenk - da hatten sie nur 80 cm vorrätig; den großen haben sie zu vernünftigem Preis und in Topqualität bei einer Partnerbaumschule bestellt).
Fazit ist, dass ich mich frage, ob die die Hainbuche dann nicht auch bei Eggert oder Horstmann bestellen und ich dann nur mehr zahlen darf
Noch liegt hier Schnee, die Nächte sind eisig kalt - es eilt nicht.
Liebe Grüße
Elkevogel