Hainbuche Carpinus betulus - wann pflanzen, wo kaufen?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,
den Herbstpflanztermin habe ich verpasst:(
Stimmt es, dass wurzelnackte Hecke auch noch bis Ende März gepflanzt werden kann?
Es geht um Hainbuche (Carpinus betulus) auf nur 250 cm als Sichtschutz/Raumteiler.

Und hat evt. jemand einen Kauftipp?
Wo Preis und Qualität wirklich gut waren.
(ich würde gern gleich bei mind. 80 cm oder mehr einsteigen - die Ungeduld...:rolleyes:)

Danke und viele Grüße
Elkevogel
 
  • Hallo Elke,

    ich kann dir nur eine gute Baumschule in deiner Nähe empfehlen.
    Die werden dir wurzelnackte Pflanzen auch nur dann verkaufen,
    wenn Wetter und Jahreszeit passen.

    Grüßle
    Stefan
     
    Solltest du aus irgendwelchen Gründen doch bestellen wollen (eine gute Baumschule ist natürlich unschlagbar, bei mir gibts leider keine in der Nähe): ich habe bei Sträuchern ganz gute Erfahrungen mit www.pflanzmich.de gemacht.

    Bei den Preisen machst du nix falsch, und bei mir ist bisher alles von denen in gutem Zustand angekommen und super angewachsen (ganz im Gegenteil zur Baumschule...)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin,

    kann ich nicht bestätigen. Bei Pflanzmich ist öfter mal eine falsche Sorte dabei, die Verpackung ist so mies, dass alles durcheinanderpurzelt, Äste reißen ab, Pflanzen knicken dabei, und es geht mir durchschnittlich mehr von Pflanzmich ein als von anderen Versandhändlern, woran das auch immer liegen mag.

    Billig sind sie in vielen Fällen, aber man muss bereit sein, das Risiko in Form von falschen Sorten, Beschädigungen und Ausfällen zu ertragen.

    ;)

    Grüßle
    Billa
     
  • Danke:D
    Dann werde ich mal bei der Baumschule meines Vertrauens anrufen und fragen, ob/wann man mir die Hainbuche zur Verfügung stellen kann/will.
    Im Herbst hatte ich das schon versucht: lagernd hatten sie keine und ich hatte den Eindruck, dass eine Bestellung über 10 - 15 St. eher lästig fällt:(
    Danach habe ich mich quasi im WWW verloren; konnte mich bei den vielen Anbietern nicht entscheiden und dann... war Weihnachten, dann Schnee...

    Wäre ansonsten Eggert oder Horstmann eine vernünftige Alternative (neben den Billig-Anbietern)?

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo Elkevogel
    Hecke Pflanzt man 5 Stück auf den Meter. Dann wird sie auch schön dicht.
    Schöne Grüße Franz
     
    Hallo Gardener und Franz,
    so können die Meinungen auseinander gehen:grins:

    Es soll eine Art Raumtrenner im Garten werden und muss daher nicht so dicht sein.
    Das Stück Hecke wird keine Funktion als Sichtschutz zu Nachbarn, Windbremse oder ähnliches haben.
    Bei einer Pflanzgröße von mind. 80 cm (eher 100 - 125 cm) kann der Abstand ohnehin größer gewählt werden.
    (bis 2014 standen dort 2 alte Jostas vom Vormieter, die einfach zu viel Platz wegnahmen und deren Beren wir auch nicht gern mögen)
    @Gardener,
    meine Freundin hat eine Sicht- u. Windschutzhecke aus Hainbuche gepflanzt und bei 60 cm Pflanzhöhe tatsächlich 6 Pflanzen/M genommen (leicht versetzt gepflanzt). Nach 7 Jahren erfüllte die Hecke letztes Jahr endlich ihren Zweck.

    Ich denke, bei der Pflanzdichte muss man abwägen, welcher Zweck erfüllt werden soll, wie dick der Geldbeutel ist, wie ungeduldig...:rolleyes:

    Problem bei der Baumschule hier in der Nähe ist, dass die wohl erst ab 100 St. (angeblich deren Mindestbestellmenge) interessiert sind.
    Warum muss eine Baumschule Hainbuchenpflanzen bestellen :confused:
    Das ist doch nun wirklich nichts besonderes, oder?

    Bei "Exoten" kann ich verstehen, dass nicht jede Baumschule alles im eigenen Anbau hat (wir wollten mal einen "7 Söhne des Himmels" mit mind. 3 M als Geschenk - da hatten sie nur 80 cm vorrätig; den großen haben sie zu vernünftigem Preis und in Topqualität bei einer Partnerbaumschule bestellt).

    Fazit ist, dass ich mich frage, ob die die Hainbuche dann nicht auch bei Eggert oder Horstmann bestellen und ich dann nur mehr zahlen darf:confused:

    Noch liegt hier Schnee, die Nächte sind eisig kalt - es eilt nicht.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    ..ich habs auch so gelernt, die Stämmchen auf 50 cm Abstand zu setzen,

    Hier die Außenhecke wurde m.E. zu eng gesetzt (30 cm) und sie wird auch zu oft geschnitten, dadurch verästelt sie sehr stark und das sieht dann nicht mehr so schön aus, ist auch ungünstig für Vögel


    Mo, dies schon mehrmals zur Sprache brachte.....
     
  • Hallo Elkevogel,

    ich hab im Moment genau das gleich vor und will mir eine Hainbuchen Hecke pflanzen.
    Die Pflanzen hab ich bei Baumschule Eggert bestellt.
    Hatte da bisher immer nur gute Erfahrungen gemacht.
    Und die Preise sind auch gut, finde ich.

    :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo ihr Lieben,
    vielen Dank für die neuen Hinweise zur Pflanzung und zum Kauf:pa:

    Mittlerweile reicht der Schnee nicht mehr bis zum Knie und morgen (nee, heute) wird Gehölz geschnitten.
    Da geh ich noch mal messen und unter Berücksichtigung eurer Hinweise eine Bestellung abschicken (vermutlich an Eggert).
    Allerdings erscheinen mir 50 cm Abstand (2/m)doch schon sehr großzügig - ich hätte 3 - 4/M genommen (abhängig von der Pflanzgröße)
    Den Hinweis von Mo
    .. sie wird auch zu oft geschnitten, dadurch verästelt sie sehr stark und das sieht dann nicht mehr so schön aus, ist auch ungünstig für Vögel
    finde ich ganz großartig - genau darum geht es mir: Raumteiler für Mensch UND Lebensraum für Vögel und Co. (eine Mischhecke für alles mögliche ist bereits gepflanzt. Hoffentlich gedeiht sie auch).
    Es gibt noch einige Baustellen und viel Halbwissen hier - danke, für die vielen Antworten.
    Daraus lässt sich fast immer eine gute Lösung mixen: rausfischern: was passt zum Boden, zum (Klein-) Klima, zur Umgebung, Optik... und dann entscheiden.

    So bin ich bisher gut durchgekommen und bleibe auch dabei:D:pa::pa::pa:
    Liebe Grüße und Danke vom
    Elkevogel
     
    Hallo,
    wieder hochhohl:grins:

    Pflanzen sind bestellt (27.03.) - bei Horstmann - und mittlerweile auf dem Weg hierher.
    15 Hainbuchen, wurzelnackt, 80 - 120 cm und ein Holunder "Haschberg 60 - 100 cm (auch wurzelnackt), wurden am Gründonnerstag!!! gegen 18:30!! an DHL übergeben.
    Ich war entsetzt, als ich das las - langes WE - Pflanzen versenden?! Das macht hier niemals jemand, oder???
    Am Telefon hat man mir jedoch versichert, dass es keine Probleme beim Versand geben werde, das Wetter entspräche den Grundvoraussetzungen zum Überleben:d

    Da hoffe ich nun, dass DHL nicht wieder streikt und werde Nachbars bitten, sich um die Pflanzen zu kümmern da wir von Dienstag auf Mittwoch unseren alljährlichen NachOsterAusflug an den Lago Maggiore machen:D

    Reicht es aus einen Mörtelkübel mit Wasser vorzubereiten oder soll ich lieber ein großes Loch im noch ungenutzten Gemüsegarten machen?
    Ich habe keine Ahnung, wie sich wurzelnackte Pflanzen verhalten oder wie schnell sie Wasser/Boden brauchen und schon erst recht nicht nach 4/5 Tagen Versandweg:schimpf:

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Vögelchen, ich glaube, du brauchst dir keinen Stress zu machen.

    Weiß zwar bei Hainbuchen nicht genau, ab wann die nervös werden, habe aber schon wurzelnackte Rosen 4 Wochen im Wassereimer gehalten und die gingen nachher sehr schön an. Auf ein paar Tage kommt's nicht an, also schöne Ostertage und grüß mir den Lago Maggiore! :pa:
     
    Hallo Jolantha,

    was nützt mir eine Pflanzanleitung, wenn die Pflanzen einfach zu lange unterwegs/verpackt waren????
    Lt. Tracking liegen die nämlich immer noch bei Horstmann rum:

    Hainbuchen-Tracking.webp

    Mal abwarten:d
    Wie üblich gehe ich davon aus, dass "das Glas halb voll ist" :D:pa:
    Aber ein paar negative Gedanken mache ich mir schon.... ich will doch eine gesunde Minihecke pflanzen und keine Versandkümmerlinge einbuddeln.

    Und wo soll ich meinen gedanklichen Frust loswerden - wenn nicht hier:d:pa::pa::pa:

    Viel zu viele sich gedankenmachende Grüße vom
    Elkevogel
     
    Das ist - wenn ich richtig rechne - weniger als 1 Woche.

    Das ist kein Problem.

    Sind diese wirklich wurzelnackt oder im Kübel. Jetzt ist es schon reichlich spät für wurzelnackt müßte aber trotzdem funktionieren. Du must allerdings die Hecken das ganze Jahr lang gut gießen, Weil die Feinwurzeln noch fehlen.

    Hast du die Pflanzlöcher schon ausgegraben? Falls nein, dann solltest du schnell beginnen. du kannst notfals die Pflanzen auch noch für einige Tage in Erde einschlagen (in Erde verbuddeln) besser ist aber schnell zu pflanzen.

    Pflanze früh Morgends oder am Abends oder an einem bewölkten Tag nicht gerade in der Mittagssonne. Falls schon Austrieb vorhanden ist, würde ich die Pflanzen mit einem Vlies beschatten, damit sich die Pflanzen nach der Dunkelheit in der Verpackung wieder an die sonne gewöhnen können.

    Wenn kein Austrieb vorhanden ist, brauchst du das nicht zu machen.

    Und viel angießen 10l. Je Pflanze

    Zum Pflanzabstand. Wenn du eine Hecke zum Schneiden mit der Heckenschere willst, dann ist der Pflanzabstand 50cm richtig. Bei 2m. etc. Bekommst du eher Bäume als eine Hecke.
     
    Hallo Elke,

    mach dir nicht zu viele Sorgen, wahrscheinlich haben die von Horstmann nur deine Versandpapiere schon fertig gemacht, um morgen schnell so viele Bestellungen wie möglich rausschicken zu können. Ist immerhin wieder eine kurze Woche. Nur weil du die Tracking Nummer schon hast heißt das nicht, dass die Pflanzen auch schon im Karton sind. Kein guter Pflanzenversand schickt am Donnerstag vor Ostern Bestellungen raus, egal ob Hecke oder Staude ;)

    Schönen Ostermontag!

    LG,
    Kiwi
     
    @Elke.. mach dir keine Sorgen. Bei Horstmann die sind nicht dumm und lasen nicht ganz Ostern Pflanzen in der Verpackung wenn es denen schaden würde. Ich denke auch, dass die nur vorgearbeitet haben.

    Ich habe schon mehrfach bei Horstmann bestellt und war immer absolut zufrieden!
     
  • Zurück
    Oben Unten