Sichtschutzideen gehen mir aus!

Fällt mir gerade noch ein:

Wenn es verboten sein sollte, dann mach einen Vorhang zum zuziehen, denn verboten ist nur was permanent ist.

Im übrigen kann unter Umständen auch der Pavillion verboten sein, sofern er ständig dasteht. Für diesen Zweck gibt es jedoch Pavilions welche man mit einigen handgriffen auf und zuschieben kann. Diese sind meines Wissens immer erlaubt.
 
  • @ Kapuzine

    Ich finde, dass es traurig ist, dass es so rücksichtslose Menschen gibt. Das tröstet mich schon, dann fühle ich mich nicht so alleine.

    Das stimmt wir hören die trotzdem. Aber ich muss sagen, dass es mir sehr geholfen hat, den Pavillon komplett zu schließen. Also die Seite zum Nachbarn. Habe mich freier im Garten gefühlt.
     
    @CHS411

    Diese Idee hatte der Vater meines Freundes auch. Wir wollten im März beginnen, dass so zu schließen.

    Aber mein Freund hatte bedenken, da er glaubt es sei nicht erlaubt. Deshalb werde ich es wohl lassen so. Wir haben ja schon Ärger mit denen, da wir uns beim Vermieter bereits über die beschwert haben. Ich will gar nicht wissen, was es dann für Theater gibt, wenn wir das so machen.

    Ich wohne in einer Siedlung und in der Stadt. Habe es aber auch schon bei einem anderen Nachbar so gesehen, der hatte das oben am Zaun auch so verschlossen.
     
  • @ thomash

    Ein Pavillon ist erlaubt. Die anderen haben auch ein Pavillon wie wir und haben den Vorhang zum Nachbar hin immer geschlossen. Die haben das am Boden richt festgemacht. Das wäre auch eine Idee. Denn immer Sommer kam ich mir komisch vor, wenn die schon draussen sitzen, den Vorhang zu schließen. Aber bei ein bisschen Wind hält es nicht.
     
  • Lösung heißt zuziehbar.....

    Es ist nur verboten wenn es permanent ist.

    Im übrigen sind häufig auch Pavillions in so dichter Bebauung untersagt, zum Glcük weis das kaum jemand.
     
    @ Stupsi

    Das dachte ich auch eine zeitlang, dass man sich daran gewöhnt, beobachtet zu werden. Aber dem ist nicht so. Es geht nicht um das beobachten alleine sondern einfach für mich zumindest um Privatsphäre. Das ist kein Gemeinschaftsgarten. Aber so fühle ich mich und das geht gar nicht. Wir haben ja bereits einen Pavillon.

    Glaube, dass wurde überlesen hier. Aber wenn wir den Vorhang zu machen hält es nicht richtig. Leider.

    Das war auch nicht der teuerste. Zu dem kam ich mir komisch vor, wenn die schon draussen sitzen, den zu schließen. Ehrlich gesagt suche ich was, dass dauerhaft hält und die Terrasse schließt.

    Also ich muss sagen, dass ich in einer Siedlung wohne und das ganze in der Stadt. Es wäre fast schon egal, ob ich den Vorhang auf oder zu habe.

    Wenn ich den Vorhang auf habe, dann sehe ich nur denen ihr Haus und den Garten von denen. Das war es.

    Der Garten von denen ist kleiner als unserer. Also ich habe da nicht den tollen Blick in die Natur oder sowas. Zumal man nicht vergessen darf, dass es ein kleiner Garten in der Stadt ist.

    Nur die Terrasse wäre bei uns geschlossen. Aber nur zum Nachbar hin. Der Rest vom Garten ist weiter einsehbar für die.

    Die anderen in der Siedlung haben die Seite zum Nachbarn geschlossen mit einem Vorhang. Der Rest ist offen. Also wir wären nicht ganz "zugemauert". Aber ich weiß nicht recht, wie ich den Vorhang so fest kriege, dass er nicht rum fliegt und auch hält.

    Das Problem ist halt wir verstehen uns nicht so mit denen. Wir waren ja auch schon beim Vermieter wegen denen. Ich freue mich schon drauf, dass ich im Sommer wieder am Fernsehprogramm von denen teilnehmen darf.:mad:

    Im Sommer hatte ich paar mal den Vorhang geschlossen und ich muss sagen, dass ich mich wirklich besser fühlte, auch wenn ich die gehört habe. Deutlich freier. :)
     
  • @ thomash

    Ein Pavillon ist erlaubt. Die anderen haben auch ein Pavillon wie wir und haben den Vorhang zum Nachbar hin immer geschlossen. Die haben das am Boden richt festgemacht. Das wäre auch eine Idee. Denn immer Sommer kam ich mir komisch vor, wenn die schon draussen sitzen, den Vorhang zu schließen. Aber bei ein bisschen Wind hält es nicht.
    Laut Auskunft unseres Bauamtes ist bei uns in jeder Ortschaft das aufstellen von Pavillions untersagt und das sei auch anderstwo üblich. Natürlich braucht man bundesweit keine Baugenehmigung, jedoch ggfs. eine Befreiung des Bebauungsplans.

    Dies sei erforderlich, um sicherzustellen, dass durch das aufstellen eines Pavillions die Sicht des Nachbarn nicht eingeschränkt werden kann.

    Wir wollten damals einen Pavillion direkt neben der Fenster des Nachbarn aufstellen und dass wurde (zurecht) versagt. Leider gibt es kein gesetz dagegen dass der Nachbar einem das Frühstücksbrötchenmit den augen wegfrißt:(
     
    @ thomash

    Ja, dass ist schon gut, zu ziehbar. Aber gefällt mir nicht so. Es ist mir lieber dauerhaft etwas dran zu haben

    Na ja gut, dass bis jetzt keiner was sagte, denn viele in der Siedlung haben den Vorhang permanent geschlossen!

    Aber laut Vermieter darf ich im Garten machen, was ich will. Allerdings nichts an die Hausfassade anbringen.

    Da es ein Altbau ist und mit einer Geldstrafe bestraft wird, falls man sich widersetzt. Also nichts mit Seitenmarkise anbringen oder sowas in der Art.
     
    Laut Auskunft unseres Bauamtes ist bei uns in jeder Ortschaft das aufstellen von Pavillions untersagt und das sei auch anderstwo üblich. Natürlich braucht man bundesweit keine Baugenehmigung, jedoch ggfs. eine Befreiung des Bebauungsplans.

    Dies sei erforderlich, um sicherzustellen, dass durch das aufstellen eines Pavillions die Sicht des Nachbarn nicht eingeschränkt werden kann.

    Wir wollten damals einen Pavillion direkt neben der Fenster des Nachbarn aufstellen und dass wurde (zurecht) versagt. Leider gibt es kein gesetz dagegen dass der Nachbar einem das Frühstücksbrötchenmit den augen wegfrißt:(

    Na ja bei uns meinten die er muss entfernbar sein, dann ist es ok. Aber der steht von den Nachbarn entfernt und dann kommt ja noch ein Stück Rasen. Also dass nimmt denen keine Sonne weg oder irgendwas. Das ist mir auch egal, wenn die sagen, es ist ok.

    Verstehe nicht warum die so ein Theater bei euch machen. Denn tatsächlich nimmt des denen kein Licht weg. Gut es ist alles abgetrennt bei uns durch einen Sichtschutz. Da kann ja jeder trotzdem reinsehen.

    Aber der Vater meines Freundes lachte damals, als ich ebenfalls bedenken hatte, es würde denen Licht wegnehmen. Nichts dergleichen!!!

    Gut es ist ein kleiner Pavillon. Das ist vielleicht noch wichtig zu wissen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir haben GGs Onkel nebenan, seinen "Bauhof" hab ich mit Rankgittern abdecken wollen. Was regelrecht gewuchert ist, waren die schwarzäugigen Susannas.
    Wir haben hier keinen Schwarzboden oder sowas gutes.
    Die sind einjährig und sähen sich auch nicht aus. Das dreifarbige Set (gelb,Orange,Rot) kam vom Pö.....e. Beim rankeln muss man ohne Gitter sicher etwas nachhelfen. Das Zeug hat ca 2,5 Meter breite, pro Pflanze, blickdicht abgedeckt. Brauchte dafür verflucht wenig Wurzelplatz. Mit 2 Spatenstichen hatte ich die draussen. Und sie haben monatelang bis zum Spätherbst geblüht.

    Ich hoffe nur, das die Clemmis nicht ganz aufgegeben haben.

    Suse
     
  • Na ja bei uns meinten die er muss entfernbar sein, dann ist es ok.

    Bei uns ist das Bauamt strenger.

    Ich wollte eine zuschiebbare Schwimmbadüberdachung, da hies es: Wenn es mehr als 3 Monate zugedeckt ist gilt es als geschlossenes Bauwerk. Dass die drei Monate Winter sind spielte keine unmittelbare Rolle.
    Genehmigt wurde es übrigens trotz Widerspruch der Nachbarn, weil unser Bauamt streng ist aber doch nicht pedantisch.
     
  • im vorliegenden Falle dürfte es jedoch egal sein, denn Abstände zum Nachbarn sind eingehalten, keine übermäßige Schattierung .... dann würde selbst beim Einspruch der NAchbarn die Befreiung der Bebauungsanordnung erteilt werden, insofern kann man es hier ignorieren.

    Anderst mit dem verkleiden des Zaunes, aber wo kein Kläger da kein Richter. Sollte es doch mal Probleme geben vergiß "zu ziehbar" nicht;)
     
    @ thomash

    Du hast schon recht, denn eigentlich sollte man es sogar wirklich "ausnutzen".

    Die Nachbarn nehmen auch keine Rücksicht auf uns, denen ist es egal, ob wir draussen sitzen.
    Die machen trotzdem nicht ihr Fenster zu, wenn sie Fernsehen. Das sind auch keine alten Leute. :grins:

    Sondern so Ende 30 mit einer Heimkinoanlage.:(

    Wir dachten, dass wir den Sichtschutz in das Rankgitter an jeder Seite einhängen. Das kann man ja jederzeit dann abhängen.
     
    Hallo Marie


    leider kann ich mir die Gegebenheiten bei dir trotz deiner Erklärungen nicht vorstellen - was freilich nicht an dir liegt! :grin:


    Wäre es denn nicht möglich das Ganze mal zu fotografieren?
    Feli hat dich ja schon um eine Skizze gebeten, Fotos wären vielleicht sogar noch hilfreicher.
    Denn sieh mal - es gibt unendlich viele Möglichkeiten ungebetene Blicke auszusperren, aber speziell Sichtschutzpflanzen oder Rankgerüste mit Kletterpflanzen daran brauchen ja auch bestimmte Boden- und Lichtverhältnisse, die einem Pavillon z.B. wurscht sind.


    Vielleicht würden dann auch die Tipps zielorientierter ausfallen, wer weiß?


    Lieben Gruß :eek:
    Emmi
     
    Hallo Marie


    leider kann ich mir die Gegebenheiten bei dir trotz deiner Erklärungen nicht vorstellen - was freilich nicht an dir liegt! :grin:


    Wäre es denn nicht möglich das Ganze mal zu fotografieren?
    Feli hat dich ja schon um eine Skizze gebeten, Fotos wären vielleicht sogar noch hilfreicher.
    Denn sieh mal - es gibt unendlich viele Möglichkeiten ungebetene Blicke auszusperren, aber speziell Sichtschutzpflanzen oder Rankgerüste mit Kletterpflanzen daran brauchen ja auch bestimmte Boden- und Lichtverhältnisse, die einem Pavillon z.B. wurscht sind.


    Vielleicht würden dann auch die Tipps zielorientierter ausfallen, wer weiß?


    Lieben Gruß :eek:
    Emmi

    Das sind jetzt keine eigenen Fotos. Aber man kann sich, dass ganze so vorstellen:

    http://www.zuhausewohnen.de/sites/zhw/files/styles/1024x768/public/images/terrasse.jpg

    http://www.pictokon.net/bilder/2008...bau-terrassen-bitte-nicht-zu-klein-planen.jpg

    Bei dem letzten Bild ist nur der Unterschied, dass wir diesen Blick, wie er hier gezeigt wird, von unserem Wohnzimmer aus haben. Also so sieht es in etwa aus, wenn ich aus dem Wohnzimmer gehe und auf die Terrasse.

    Und die Terrasse ist höher als auf dem Foto!!
     
    Wie ich das verstehe geht's dir mehr um wenn ich die nicht sehe reg ich mich nicht auf :grins:

    Ja wenn man absolute Ruhe haben möchte muss man schon weit aufs Land ziehen wo die Häuser große Abstände haben.

    Wenn du einen Pavillon hast und zufrieden damit bist würde ich versuchen da eine Stoffbahn (losen Stoff bekommt man in Gardinengeschäften in Meterware) da fest anzubringen.
    Meist haben die Pavillons ja ein Dach aus Stoff, vielleicht kannst du da an der Seite wo du den Sichtschutz möchtest was fest annähen, so das es oben dann feste ist und lose runter fällt.
    Mit Schlaufen an die Seiten angenäht könntest du es ein wenig an den Seitenpfosten (sag ich mal dazu, das Teil hat ja 4 " Füße" auf dem es steht) festbinden.
    Also Schlaufen nähen oder Löcher stanzen und da Kordel durchziehen und festbinden an den Seiten.

    Es ist einfacher abzubauen im Herbst aber hält im Sommer bei Wind und wenn mal Sturm/Gewitter angesagt ist oder es zu heiß wird darunter, rolltst du es einfach hoch.

    Sonst fällt mir nur bepflanzen ein, also große Kübel rund um die Terrasse und da was hohes reinpflanzen.

    Ihr findet sicher eine Lösung und sonst nimm Baldrian, das beruhigt die Nerven :grins:
     
    Wie ich das verstehe geht's dir mehr um wenn ich die nicht sehe reg ich mich nicht auf :grins:

    Ja wenn man absolute Ruhe haben möchte muss man schon weit aufs Land ziehen wo die Häuser große Abstände haben.

    Wenn du einen Pavillon hast und zufrieden damit bist würde ich versuchen da eine Stoffbahn (losen Stoff bekommt man in Gardinengeschäften in Meterware) da fest anzubringen.
    Meist haben die Pavillons ja ein Dach aus Stoff, vielleicht kannst du da an der Seite wo du den Sichtschutz möchtest was fest annähen, so das es oben dann feste ist und lose runter fällt.
    Mit Schlaufen an die Seiten angenäht könntest du es ein wenig an den Seitenpfosten (sag ich mal dazu, das Teil hat ja 4 " Füße" auf dem es steht) festbinden.
    Also Schlaufen nähen oder Löcher stanzen und da Kordel durchziehen und festbinden an den Seiten.

    Es ist einfacher abzubauen im Herbst aber hält im Sommer bei Wind und wenn mal Sturm/Gewitter angesagt ist oder es zu heiß wird darunter, rolltst du es einfach hoch.

    Sonst fällt mir nur bepflanzen ein, also große Kübel rund um die Terrasse und da was hohes reinpflanzen.

    Ihr findet sicher eine Lösung und sonst nimm Baldrian, das beruhigt die Nerven :grins:

    Na ja es geht nicht nur um das sehen, sondern auch um mehr Privatsphäre.

    Ich weiß, dass ich bei dem Thema lockerer werden muss. Es stimmt ich ärgere mich über die. :(

    Die Ideen mit dem Pavillon finde ich gut und ich denke, dass ich auch in diese Richtung gehe, an der Seite zum Nachbar vielleicht etwas mit Schlaufen zu befestigen.

    Das geht wohl am einfachsten und ist wohl die billigste Variante.
     
  • Zurück
    Oben Unten