Krautrouladen/Krautwickel

Mich auch.
Gestern habe ich den kleinsten Kohlkopf gekauft, dessen ich habhaft werden konnte und extra meinen größten Kochtopf hervor gekramt.
Dann habe ich den Kohl in reichlich Wasser köcheln lassen. Und als ich ihn aus dem Topf fischen wollte, ist er mir mit Schmackes wieder zurück ins heiße Wasser gefallen.
Herd ausgeschaltet, Eimer mit Wischwasser geholt und die Küche gewischt. Danach die Möbel abgeseift.
Erneuter Angelversuch nach dem Kohlkopf. Und erneuter Absturz Selbigen ins heiße Wasser.
Zweite Reinigung der Küche, samt Hausschlappen und Designer-Shirt.:d
Nun habe ich den Inhalt des Topfes in die Spüle gekippt. Eigentlich wollte ich den restlichen Kohl noch weicher kochen. Daß dem Kopf Blätter für 4 Rouladen fehlen, sieht man ihm nicht wirklich an. Vom Rest sollte es am Samstag Kohlsuppe geben.
Jetzt braten die 4 Kohlrouladen in der Küche, spritzen und zischen wir irre-ich hab mich an den PC verzogen, ist mir zu gefährlich dort am Herd. Und wie es sich anhört, fliegt dort wohl bald die Jenaer Pfanne wie ein unkontrolliertes Ufo davon.
Macht nichts, wenn es gut ausgeht, beseitige ich nachher den Fettdreck und auf alle Fälle werden die Rouladen lecker sein. Riechen tun sie schon mal super toll.
 
  • Jetzt braten die 4 Kohlrouladen in der Küche, spritzen und zischen wir irre-ich hab mich an den PC verzogen, ist mir zu gefährlich dort am Herd. Und wie es sich anhört, fliegt dort wohl bald die Jenaer Pfanne wie ein unkontrolliertes Ufo davon.


    Schön erzählt, Tina!


    Das erinnert mich an ein ganz spezielles Rezept, das regelmäßig zu Weihnachten im Internet kursiert, aber die genaue Quelle kann ich leider nicht angeben, die weiß ich einfach nicht:


    Feiertagsrezept

    Truthahn mit Whisky

    Zutaten: einen Truthahn (halbes Kilo pro Person)

    eine Flasche Whisky (Gute Wahl!)

    10 Speckstreifen

    Salz, Pfeffer, Olivenöl

    Zubereitung: Den Truthahn mit Speckstreifen belegen, schnüren, salzen, pfeffern und etwas Olivenöl dazugeben.

    Den Ofen auf 220 C einstellen. Dann ein Glas Whisky einschenken und auf ein gutes Gelingen trinken.

    Anschließend den Truthahn auf dem Backblech in den Ofen schieben. Nun schenke man sich zwei schnelle Gläser Whisky ein und trinke wieder auf ein gutes Gelingen. Den Backofen nach 20 Minuten auf 250 C stellen, damit es ordentlich brummt. Anschließend genehmige man sich drei weitere Whiskey - wohl bekomm`s.

    Nacher hlam Schdunde öfnen, wännden und den Brahdn überwachnnn. Die Fisskieflasche ergreiffn un sich ein hinner die Binnde kippn.

    Nach `ner feider`n halbernen Schdunnde lanksahmm bis zzzum Ofn hinnschländern uhn die Truute rumwenden. Darauff acht`n, sisch nisch schu vabrennn an ti scheiss Heisse Of`ndür.

    Sisch waidere fümf odda siehm Wixki inn Glaass sisch un dann unn so. Die Drute wäahnt drrai Schtunnn`t (is auch eehgaahl) waidabraan un alle sssehn Minudn pinckeln gen.

    Wwenn ürgntwi mmöööchlich, ssum Trathuh ninchriechn unn den Own aus`m Viech zieh`n.

    Nomma `n Schlugg genemiehn un anschließnt wida fasuch`n das Biest raussuho`n. Denfadammt`n vogi vom Boden hol`n unn auf`ner Bladde hinrich`n.

    Aufbassen, dass nlich auchsruttsch`n auffn schaissffeddichen Küch`nbohn. Wwenn ssisch drossdehm nisch famaaidn fasuhn wida

    aufsuschichttnodasohhahahaisjaauchallesschaissegal...

    Danach etwas schlafen. Am nächsten Tag den Truthahn mit Mayonnaise und Aspirin halt kalt zu sich nehmen.
    Als Beilage empfiehlt sich Kraut oder Kohl. :smile:
     
  • Mich auch.
    Gestern habe ich den kleinsten Kohlkopf gekauft, dessen ich habhaft werden konnte und extra meinen größten Kochtopf hervor gekramt.
    Dann habe ich den Kohl in reichlich Wasser köcheln lassen. Und als ich ihn aus dem Topf fischen wollte, ist er mir mit Schmackes wieder zurück ins heiße Wasser gefallen.
    Herd ausgeschaltet, Eimer mit Wischwasser geholt und die Küche gewischt. Danach die Möbel abgeseift.
    Erneuter Angelversuch nach dem Kohlkopf. Und erneuter Absturz Selbigen ins heiße Wasser.
    Zweite Reinigung der Küche, samt Hausschlappen und Designer-Shirt.:d
    Nun habe ich den Inhalt des Topfes in die Spüle gekippt. Eigentlich wollte ich den restlichen Kohl noch weicher kochen. Daß dem Kopf Blätter für 4 Rouladen fehlen, sieht man ihm nicht wirklich an. Vom Rest sollte es am Samstag Kohlsuppe geben.
    Jetzt braten die 4 Kohlrouladen in der Küche, spritzen und zischen wir irre-ich hab mich an den PC verzogen, ist mir zu gefährlich dort am Herd. Und wie es sich anhört, fliegt dort wohl bald die Jenaer Pfanne wie ein unkontrolliertes Ufo davon.
    Macht nichts, wenn es gut ausgeht, beseitige ich nachher den Fettdreck und auf alle Fälle werden die Rouladen lecker sein. Riechen tun sie schon mal super toll.


    Du hättest gern zwei Rouladen für mich mit machen können .

    Und wenn du die Blätter vorher abgemacht hättest , wäre es doch leichter gewesen
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hast du mich lachen hören?
    Ich kannte das noch nicht.
    Aber ich hätt fast einen kräftigen Schluck aus der Ölflasche genommen, dort stand gestern Abend noch ne Limo, eine orangige, die sah fast genau so aus.
     
  • Die Sch..........blätter gingen nicht mal ab, nachdem der Kohl ein ausreichend heißes Bad genommen hatte.
    Aber es wären locker noch 6 Rouladen geworden. Das nächste mal eher HIER schreien.
     
  • Im Januar? Dann lohnt sich der Küchenputz ja gar nicht, wenn ich dann schon wieder Rouladen schmoren soll.

    Was wie Tina, wenn du kochst sieht deine Küche dann aus, als wäre der Bräter explodiert :d:d:d:d:d
    Achim ein guter Tipp: Bleib dehäm, bei Tina bist du in Lebensgefahr. Was soll dann Ackilinchen sagen wen sie alleine danach ist :confused::confused::confused::confused:
     
    ich glaub ich mach da was falsch..ich muß hinterher net die Küche putzen:-P


    Chrisel-erzähl mal was zum Mikrowellen erhitzen und Blätter ablösen-des intressiert mich scho a weng

    Sigi
     
  • Zurück
    Oben Unten