Ich freu mich heute über... -Fred

  • ich kanns nur beschreiben

    zwiebel rösten .. dazu dann fein gehobeltes Kraut dazu .. mtrösten .... dann etwas Wasser dazu, dann schippel ich noch Kartoffeln und Karotten rein .. viel Knoblauch, Kümmel, Salz und Pfeffer .. dann köchel ich das solange bis die Karotten und die Kartoffeln durch sind .. dann wird das Ganze noch kleingestampft .. drauf wird dann die Wurscht geschippelt und gegessen


    Das ist in meiner Heimat, "der Zoty"!:grins:

    Die Bezeichnungen sind von Tal zu Tal verschieden.


    Im Elternhaus von GG, ist Prdasch - Innereien, kein gesundes Gemüse.
     
  • jaaa genau, ich hab die ganze Zeit überlegt .. Brascha ist geröstete Leber :D:D:D
    die Innerein in Knödelform sind die Mauschln

    Prdasch kennt hier jeder unter Krauteintopf

    und Motschnek .. das slow. E fehlt ist so ein zwischending aus E und Ö also Motschnek ist eine Kartoffelsouce mit Knoblauch und Basilikum/Majoran
     
  • Brascha ist geröstete Leber :
    aha...

    die Innerein in Knödelform sind die Mauschln
    nettes Wort aber nicht was drin ist..., für mich...

    Prdasch kennt hier jeder unter Krauteintopf

    kenn`ich nicht, bin ja aber auch nicht "von hier"...

    Motschnek ist eine Kartoffelsouce mit Knoblauch und Basilikum/Majoran


    Klingt gut und jetzt krieg`ich langsam Hunger!

    In der Schweiz gibt`s u.a. zu Essen: Maluns, Capuns, Cholera...:grins:;)
     
  • Maischalan: gekochtes Schweinekopf-Fleisch mt gek. Gerste und Semmelwürfeln, geröstete Zwiebeln, abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer und Majoran zu Kugeln oder Kegeln geformt und mit dem Schweinenetz umwickelt.
     
    bääähh der Albtraum meiner Kindheit :d:d

    genauso wie Ritschat .. die Suppe hat mich mit ihren Riesenaugen immer angezwinkert .. wäähhhhh
     
  • Zurück
    Oben Unten