Kaffeevollautomat gesucht

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
Dafür ist das Gerät doch preiswerter als so ein Vollautomat.

Rechne die Lebenszeit eines solchen, die Reparatur- und Wartungskosten, den Preis für den doch etwas teureren Kaffee - den Rest laß ich jetzt mal weg (Wasser, Strom, Entsorgung) - teile das ganze auf die Anzahl der Tassen und du kommst bestimmt immer auf den gleichen Preis.

Ich habe auch die Wegekosten für die Fahrten zu der einzigen ansässigen Reparaturwerkstatt für Kaffeevollautomaten Berlins weggelassen. :grins:
 
  • Die mistige Forensuche hat nichts gebracht, aber zum Glück gibt es ja google...
    www.hausgarten.net/gartenforum/essen-trinken/64855-latte-macchiato-maschine-zu-empfehlen.html

    Ich selber hab eine Pad-Maschine und lass da auch nix draufkommen.


    Ich hatte mich über den laschen Geschmack des Kaffees aus Pads gewundert und siehe da:
    In den handelsüblichen Pads ist deutlich weniger Kaffee drin als die Saeco mahlt, wenn ich einen "starken" Kaffee möchte...:rolleyes:
     
  • Ich hatte mich über den laschen Geschmack des Kaffees aus Pads gewundert und siehe da:
    In den handelsüblichen Pads ist deutlich weniger Kaffee drin als die Saeco mahlt, wenn ich einen "starken" Kaffee möchte...:rolleyes:


    Hatten auch eine Pad-Maschine, wenn mussten wir 2 Pads einlegen für eine Tasse Kaffee und heiß war der nie.... wenn ich mit der Tasse endlich draußen auf der Terrasse war, war der kalt. :d
     
  • und heiß war der nie....



    Da haste allerdings Recht, Ditschy, das wird von vielen moniert.
    Bei mir passt es halt grad, weil ich den Kaffee nie so arg heiß trinken mag.
    "Normalen Kaffee" lass ich also erst einmal stehen, ehe ich trinke.


    Das mit den zwei Pads gilt aber nur für eine Bechertasse.
    Ich nehm also immer einen Doppelpad, weil ich nur aus Bechertassen trinke.


    Aber gut - maryrose will ja eh keine Padmaschine. :smile:
     
    Hatten auch eine Pad-Maschine, wenn mussten wir 2 Pads einlegen für eine Tasse Kaffee und heiß war der nie.... wenn ich mit der Tasse endlich draußen auf der Terrasse war, war der kalt. :d

    Mußte schneller laufen. :-P

    Ich habe einen Dauerpad und nur wenn ich oberfaul bin, nehme ich zwei für eine etwas größere Tasse.

    Kommt vielleicht auch auf die Padmaschine an. Gibt ja nicht nur Saeco. Meine heißt irgendwie anders. Sieht auch eher wie ein kleiner Kaffeeautomat aus.
     
  • Schneller laufen :d
    ... neee, muss da erst über sämtlichen Hürden, Treppen, Gänge, Portale und Ebenen... puuuhh, dann ist es endlich geschafft und kann das Käffchen genießen. :grins:




    Kommt vielleicht auch auf die Padmaschine an. Gibt ja nicht nur Saeco.


    Sind dies nicht Senseo?
    Meine steht nun im Keller als eiserne Reserve.




    Zum Seaco Automat:
    Meinte diesen da (wenn erlaubt), gibt es um die 300 Euro.
    shopping

    https://www.google.de/shopping/prod...5rx0A&ei=BfaLVNSYJcOsUbnngaAD&ved=0CGsQpiswAA
     
    Wir sind - auch Dank eurer Empfehlungen oder auch Nichtempfehlungen eifrig am Schauen.
    Pad kommt v.a. für mich nicht in Frage, da ich morgens sehr starken Kaffe trinke und heiß muss er sein ;)(jahrelang hab ich Kaffee mit dem Espresso-Kocher zubereitet und dann nur wenig Milch dazu) nachmittags, wenn überhaupt - eher normale Stärke - und dafür brauch ich ein Mahlwerk, wo ich induviduell dosieren kann.
    Was auch noch wichtig ist: der Automat muss vor Ort repariert werden können. Die Siemens mussten wir immer zur Niederlassung bringen und die schickten sie dann ein
    (welch ein Schwachsinn) und der General-Überholungspreis lag grundsätzlich bei 150 Euro - egal, was fehlte.....

    De'Longhi hat ja auch kleinere Vollautomaten........

    Danke euch allen für eure Mühe:pa:

    maryrose
     
    Im Büro haben wir die delonghi magnifica. Wir haben zu zweit zusammengelgt und das Teil macht sein 4 Jahren guten Kaffee. Gibt es im Net schon manchmal unter 300 Taler.

    Daheim hatten wir auch ein Jura Gerät ..... no comment ..... seit kurzen läuft dort eine Melitta Caffeo CL und wir sind sehr zufrieden.

    Mary, das mit der vor Ort Reperatur wird sehr schwierig werden. Selbst wenn du bei einem, sagen wir mal Krauter, kaufen willst so wird auch er das Gerät immer einschicken müssen. Es sei denn es gibt einen Homeservice wo der Monteur die Rep bei dir zu Hause durchführt sofern es möglich ist.
     
    Dolce Schrotto & Koks

    so ist es! wir haben seit jahren eine dolce gusto und sind sehr zufrieden.
    allerdings darf man nicht anfangen auszurechnen was eine tasse kaffee oder cappu oder espresso oder oder oder, kostet. dann ist man schnell wieder am selbstaufbrühen.:D
    egal, wenn es schmeckt, dann darf es auch was kosten!

    ..."Dolce Gusto" - so ein undurchdachtes, umständliches und unpraktisches Gerät habe ich bisher selten erlebt. - Sind alle Kapselmaschinen so unausgegoren konstruiert? Damit kann man doch nicht zufrieden sein, Commander!

    Da im letzten Monat unser Treppenaufgang im Haus renoviert wurde und dabei die Treppe ausgebaut werden mußte, hatten wir keine Lust von der Küche im EG den Kaffee über eine Leiter ins Büro ins OG zu balancieren und haben uns - da sie in der Aktion waren - diese geholt... aber bereits nach dem 3. Brühgang dann wieder auf den Thresen der Handelskette geworfen... so ein unbefriedigendes Stück "Technik"!!!

    Über die Kokain-Methode, was den Preis der Kapseln betrifft, brauch man erst gar nicht reden: Mach möglichst kleine Portionen und verkauf sie dann mit maximalem Profit - hier zeigt sich wirklich die "häßliche Fratze des Kapitalismus". Muß man echt mal nachrechnen, was teurer ist: 1 Gramm Dolce Gusto Kaffee oder 1 Gramm Kokain...

    Wir hatten seit Jahren ein Gerät von Bosch und waren damit sehr zufrieden - die von WMF sind aber die Besten!

    Gruß der Rasenmaster
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ...

    Sind dies nicht Senseo?
    Meine steht nun im Keller als eiserne Reserve.

    Zum Seaco Automat:
    Meinte diesen da (wenn erlaubt), gibt es um die 300 Euro.
    shopping

    https://www.google.de/shopping/prod...5rx0A&ei=BfaLVNSYJcOsUbnngaAD&ved=0CGsQpiswAA


    Wo du Recht hast, hast du Recht. Hab ich verwechselt.

    Der Saeco steht bei einer Bekannten von mir in der Küche, bei der ich oft zu Gast bin. Das Teil ist hervorragend. Man kann ganz individuell jede Tasse anders portionieren.

    Einziger Nachteil: Der Wassertank ist ein bißchen klein. Das ist allerdings vom Nutzer und seinem Verbrauch abhängig.
     
  • ... als nur-morgens-Kaffeetrinker immer gestört hat, dass die Bohnen, die in der Maschine liegen, ganz schnell an Aroma verlieren....
    Wie ist das bei aktuelleren Modellen - sind die da vernünftig (d.h. mit mehr oder weniger Luftabschluss) in der Maschine "verpackt"?

    Hallo Stina,

    nur morgens 1 Kaffee = ca. 7g/Tasse - da braucht der Bohnenbehälter lange zum leer werden:-P
    Neuere Geräte haben je nach Hersteller einen Aromaschutzdeckel. Da sind die Bohnen vermutlich etwas besser "verpackt" als bei einem ich weiß nicht wie alten Vollautomaten.
    Einfache Abhilfe: nur eine Handvoll Bohnen einfüllen, den Rest einfrieren.
    Die Bohnen können auch gefroren nachgefüllt werden, das schaffe selbst ich als absoluter Morgenmuffel quasi blind (der Gefrierschrank steht direkt neben dem Vollautomaten und der Kaffee liegt immer ganz oben und vorne - grins).
    Ist der Gefrierschrank zu weit weg gibt es alternativ auch Dosen, die ein Vakuum ziehen (batteriebetrieben machen die das nach Zeiteinstellung immer wieder selbstständig):
    Vakuumdose

    Meine Erfahrung:
    kein Plastikmuff bei uns; relativ laut; recht teuer; Aroma bleibt erhalten.
    Aber: bei 500 g Bohnen und 7 g/Tag = 71 Tage = lange - da würde ich eher einfrieren. Das ist deutlich günstiger und ebenso effektiv.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Diese Vakuumdose ist mir persönlich zu teuer. Für die ständige Befüllung haben wir eine (dunkle) Dose mit Schraubverschluss neben dem Automaten stehen, der größere Rest schlummert gut verpackt im Kühlschrank.
    Ich schütt auch immer nur so viel an Kaffebohnen in den Behälter, die schätzungsweise an diesem Tag verbraucht werden.
    Tiefgefrorene Bohnen hab ich noch nie benutzt - muss ich mal probieren;)
    Wir haben heute den Automaten gekauft, der Filterkaffee schmeckte mir einfach auf Dauer zu fad: Es ist eine De'Longhi geworden - etwas teurer als geplant. Und ich bin mit meinem Kaffeegenuß wieder richtig angekommen:grins:

    LG
    maryrose
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Dankeschön!! Eine Rückfrage habe ich noch - müssen die eingefrorenen Bohnen denn dann auch penibel luftdicht verschlossen werden oder sind die Öle oder was immer den Geschmack ausmacht dann nicht so flüchtig, und deshalb funktioniert das? Irgendwie ist mir das grad noch nicht so klar, inwiefern einfrieren da überhaupt hilft.
     
    Hallo Stina und Maryrose,

    wir verschließen die Tüte (egal ob ganze Bohnen oder gemahlener Kaffee) einfach mit einem Clip.
    Das Aroma bleibt - bei nicht zu langer Einfrierzeit (max. 5 - 6 Monate)- vollständig erhalten.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Stina und Maryrose,

    ein Nachtrag:
    ja, die Vakuumdose ist richtig teuer und ich persönlich sehe keinen echten Sinn in der Anschaffung, wenn der Gefrierschrank es doch auch tut :D
    Aber ich bekomme diese Schätzchen ja (ungewollt) zum testen frei Haus in die Küche geliefert und versuche, möglichst neutral zu berichten.
    Der Kühlschrank ist für 2 - 3 Monate Lagerhaltung nicht die optimale Lösung - lieber einfrieren und - falls die Gefriere weit weg steht - nur die Wochenration im Kühlschrank lagern.

    Besten Kaffeegenuss wünscht
    Elkevogel
     
    Chrisel, die brüht ja aber den Kaffee ganz normal auf oder?

    So einen Kaffee kann ich gar nicht mehr trinken.
    Ich hab lange Zeit Filterkaffee getrunken, bis ich auf einmal
    Magenprobleme bekam.
    Dann trank ich lange Zeit nur noch Tee. Erst als ich einen Vollautomaten
    hatte, hab ich wieder auf Kaffee umgestellt.

    Ich hatte mal bemerkt, dass ich den Kaffee aus dem Vollautomaten
    viel besser vertagen habe. Da kann ich am Tag auch 6 Tassen trinken,
    macht mir nix aus.



    Glückwunsch zur neuen DeLonghi, Maryrose. Ich hoffe du hast viel
    Freude damit.
     
    Ja, die brüht normalen Kaffee auf, aber es wird immer erst deine Menge die du haben willst frisch gemahlen.
    Man kann auch noch einen Kalkfilter reinsetzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten