Kaffeevollautomat gesucht

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
M

maryrose

Guest
Hallo Kaffeetrinker!

Nachdem unser Kaffeevollautomat (ein Riesending) endgültig nach 9 Jahren und etlichen Reparaturen seinen Geist aufgegeben hat, sind wir auf der Suchen nach einem neuen.
Er sollte bedeutende kleiner sein, auf Zusatzfunktionen können wir verzichten, haben wir beim alten eh nur am Anfang genutzt.
Nur Bohnen mahlen und einen anständigen Kaffee produzieren.
Hat jemand von euchTipps für uns?

LG
maryrose
 
  • Ein automatisches Reinigungsprogramm wäre mir bei einer neuen Maschine wichtig. Bei den älteren Einstiegsmodellen (z.B. Odea go) musste man während des Reinigungsvorgangs in der Nähe bleiben, weil die Maschine nicht selbsttätig die Flüssigkeit umpumpen konnte.
    Ich habe eine Intelia gekauft und bin zufrieden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo maryrose, ich habe seit langem die aeg kam 300 und bin voll damit zufrieden.
    es geht doch nichts über kaffe, der frisch gemahlen und gebrüht wurde.
    lg. aloevera
     
  • Die Frage hatten wir hier doch schon mal... muss mal suchen... :)



    Haben da aber eine rundliche Saeco von Philips auf der Arbeit und kann die eigentlich nur empfehlen (wird glaub auch meine nächste), Preis/Leistung ist auch ok.

    Da laufen zumindest seit 5 Jahren täglich ca. 20 Kaffee durch und hatte noch keinen Ausfall... selbst von der Lautstärke ist die Maschine ertragbar und steht sogar im Büro.
    Das einzige Problem ist da nur seit längerem der Wasserbehälter, der genaue Füllstand vom Frischwasser wird nicht erkannt, so dass es für eine doppelte Tasse evtl. nicht mehr reichen könnte....ein kurzer Check in den Wasserbehälter erledigt dies aber.
    Einen vollen Abfallbehälter erkennt die Maschine glaub schon von Anfang an nicht, so dass die Maschine bei vollem Behälter keinen Kaffee zubereitet ohne den zu lehren... dies führt ab und an zu kleineren Ausläufen.

    In allem aber kein Problem, wenn man dessen Handhabung kennt.


    Hab Zuhause eine Jura, nie mehr... :rolleyes:
     
  • Ich will wirklich nur ein kleines Ding - der alte Automat von Siemens nahm ja schon einen großen Teil der Arbeitsfläche ein - das nur Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen zubereitet. Das muss doch unter 300 Euro gehen:confused:
    Ich kenn mich da nicht so aus, unser voriges Siemens- Ungetüm war vor 9 Jahren eine Gratis-Beigabe für unsere neue Küche;)

    maryrose
     
  • Leider kenne ich mich nicht aus und bin auch keine Hilfe.
    Für mich ist Kaffee Medizin für meinen niedrigen Blutdruck. Das Zeugs muß nicht schmecken, nur wirken.;)
     
    Eine Tasse oder direkt eine Kanne voll ??(ich fand die Mahlwerke, bei denen für Kannen definitiv viel zu laut- jeder Wecker hätte abgeschafft werden können)

    Saeco " preiswertsegment " sind meine "bekannterfahrungswerte" 50:50 .
    alles ab 500 Teuronen läuft wohl besser- zumindest deren Erfahrung.

    Mir reicht ne einfache Senseo

    schau mal in Chip unter den testergebnissen, evtl hilft dir das weiter
     
    Guck mal nach einer kleinen Saeco.

    Ich hab noch eine hier stehe, die ist von 2005 oder 2006.
    Macht guten Kaffee ohne viel Schnickschnack und
    lässt sich einfach und leicht bedienen und reinigen.

    Preislich dürfte die in dein dir gesetztes Budget passen.
     
  • Nur immer eine Tasse, wir trinken zu unterschiedlichsten Zeiten Kaffee.:grins:Und das Reinigungs- und Entkalkungsgeschehen darf nicht in eine Wissenschaft ausarten.
    Bei der Siemens hab ich mich während dieser Prozeduren keinen Schritt von der Maschine weggetraut.

    Ich bin immer eifrig am Nachschauen, was ihr so empfehlt. Danke erst einmal.
    ;)Warte aber noch auf weitere Empfehlungen.
    Bis einschließlich Weinachten gibts eh nur Filterkaffee - danach werden wohl doch einige Sonderangebote in den Regalen stehen????

    Gruß
    maryrose
     
    Hallo maryrose,


    nur mal so dazwischengefragt - muss es ein Kaffeevollautomat sein?
    Wenn ich das richtig verstanden habe, trinkt ihr doch eher wenig Kaffee, da wäre vielleicht eine Pad- oder eine Kapsel-Maschine eine Überlegung wert, oder?


    Letzten Endes ist das aber eher eine Geschmacksfrage. :smile:


    Lieben Gruß
    Emmi
     
    Ist da überhaupt noch richtiger Kaffee drin? Wenn ich so lese, in welchen Geschmacksvarianten diese Kapseln zu haben sind, kommen mir da echte Zweifel.

    Ich habe im Garten eine Pad-Maschine. Dafür habe ich mir ein Dauerdingens gekauft, in das ich mein Kaffeepulver schütten kann. Bin ich mal zu bequem dazu, nehme ich auch die gekauften Pads.

    Schmeckt wie richtiger Kaffee und hat auch schön Schaum oben drauf.
     
    Ich selber hab eine Pad-Maschine und lass da auch nix draufkommen.
    Aber bei meiner Freundin habe ich Espresso aus einer Kapsel-Maschine getrunken... und war überrascht, wie gut der geschmeckt hat.


    Kapseln kommen für mich allerdings auch nicht in Frage, und zwar aus zweierlei Gründen:
    1. Umweltverschmutzung, wie Tina schon geschrieben hat
    2. Produktbindung


    Die Pads gibt's überall wie Sand am Meer, da muss man nicht die teuren vom Hersteller kaufen, bei Kapseln habe ich nicht so den Eindruck, als würde die quasi jeder herstellen...
     
    Nein! Nein! Nein!
    Ich will eine Maschine, die mir, wenn ich zwischen 5.00 und 6.00 Uhr aus dem Bett hopse, den zusätzlichen Morgenkick in Form einer guten, aus frisch gemahlenen Bohnen - Tasse Kaffee bietet. GG kommt erst Stunden später auf (Kaffee)Tour
    maryrose
     
    Weiterhelfen kann ich hier zwar nicht wirklich, bin aber auch interessiert, da meine Tassimo den Eindruck macht, bald aufzugeben. Im Keller hab ich noch einen älteren Vollautomaten stehen (glaube von AEG) an dem mich aber als nur-morgens-Kaffeetrinker immer gestört hat, dass die Bohnen, die in der Maschine liegen, ganz schnell an Aroma verlieren.

    Wie ist das bei aktuelleren Modellen - sind die da vernünftig (d.h. mit mehr oder weniger Luftabschluss) in der Maschine "verpackt"? Bei unserer liegt nur ein Deckel mehr oder weniger lose auf dem Bohnenfach. Das war dann immer so: neue Packung Bohnen gekauft - hmmmmmm, riecht toll, schmeckt super. Kurz drauf aber war das Vergnügen eigentlich nur noch halb so groß.
     
    Hab Zuhause eine Jura, nie mehr... :rolleyes:



    Das hat mich irritiert, war bis heute meine Wunschmaschine...(schliesslich macht der Federer dafür Werbung, die muss doch gut sein?!):rolleyes::grins:

    Habe heute ein bisschen gelesen, also Jura eher nicht. Jetzt, heute wär`s für mich eine De Longhi. Der Preisdschungel ist für mich allerdings undurchsichtig geblieben, da muss man sich wohl einfach durchkämpfen.

    Im Moment bin ich noch in der Liga der umweltverschmutzenden Kapselkaffeetrinkerinnen. Der Kaffee ist gut, die Maschine klein und praktisch, die Umweltbilanz nicht. Ich trinke die Maschine trotzdem "zu Tode".
    Die Nächste wird dann ein kleiner Vollautomat.
     
    Ich selber hab eine Pad-Maschine und lass da auch nix draufkommen.
    Aber bei meiner Freundin habe ich Espresso aus einer Kapsel-Maschine getrunken... und war überrascht, wie gut der geschmeckt hat.

    so ist es! wir haben seit jahren eine dolce gusto und sind sehr zufrieden.
    allerdings darf man nicht anfangen auszurechnen was eine tasse kaffee oder cappu oder espresso oder oder oder, kostet. dann ist man schnell wieder am selbstaufbrühen.:D
    egal, wenn es schmeckt, dann darf es auch was kosten!
     
  • Zurück
    Oben Unten