Möbel selber bauen?!

Wie machst du das? Ich mag keine neuen Möbel kaufen. Die sind langweilig, eintönig nichts das wirklich nach was aussieht. Couchen in gedecken Farben, grautönig und völlig überteuert.

Bonprix hatte mal einen Tisch der hatte was von einem Eisenbahnwagen. Aus na ja altem Holz bedruckt.... Den hab ich mir immer wieder angesehen. War aber zu groß für uns.

Suse baut selbst oder kauft gebraucht



Kannst ja vielleicht mal was zeigen, Suse.
 
  • Wenn ich Möbel baue, denke ich nicht an die Arbeit und nur bedingt an die Materialkosten.
    Mir geht es um die Tatsache, dass ich ein Stück herstelle, dass es nur einmal auf der Welt gibt.
    Individualität, Zweckmäßigkeit, Passgenauigkeit und die Freude an der Tätigkeit sind meine Motive.

    tvtljyb.jpg


    flur8rjxt.jpg


    bankt8jng.jpg
     
    Unser Tisch wo ich sitze, eine lange Holzplatte abgedeckt mit Fliesen, auf fertigen Stützfüssen, zusätzlich etwas hochgesetzt, für uns große. 250 x 60 cm Locker Platz für Monitor Drucker, Fernseher und zwei Arbeitsplätze und saumäßig Platzsparend, da der Raum daher nur 250 cm Tiefe haben musste.
    3 Vitrinen, sind voll, daher auch kein Foto (da macht GG nicht mit, was ich auch verstehe) bzw. sind die kleineren gar nicht hier.

    Junior hat eine "Lampe" mit einem alten Straßenbahn-Haltestellenband (Das was man früher sah, wenn die Bahn einfuhr heute gibts ja LED anzeigen) von Magdeburg. Der wohnt ja nicht mehr hier. Wenn wir hinkommen ist immer Olvenstedt eingedreht, so heisst unser Dorf am Stadtrand. Das passende Zahlenband für die Nummern haben wir noch nicht aufgetrieben. Etwas Heimat in der Ferne.

    Hier sind es halt Sachen die es so nicht gibt, bzw. unbezahlbar wären und zweckmäßig nicht so schön wie Rentners Sachen hab ich gar keine Zeit für.

    Suse
     
  • Rentner, ähnliche Dinge hab ich auch gebaut. Nun passen diese nicht mehr zu meiner heutigen Einrichtung. Mein Herz hängt aber heute noch dran, im Hauseingangsbereich haben einige zum Glück doch noch Platz gefunden. So ist das halt nun mal, mit der Zeit ändert sich der Geschmack. Solche Teile waren in der damaligen DDR nicht zu bekommen, oder unbezahlbar. Was sollte man da machen, als selber bauen, wie viele andere Dinge auch im Leben. Wir mussten sogar selbst Kinder machen. :grins: Klar macht es mir auch heute noch viel Spaß, Holz zu bearbeiten, für Dinge die von der Familie gewünscht werden. Na ja, so hat halt jeder seine Vorlieben, ist auch gut so.

    Ein schöner 1. Advent Karl
     
  • Zurück
    Oben Unten