Eine schöne Advents-u. Weihnachtszeit wünscht euch LAVI

  • Bei mir müssen sie leider vor dem Einbauschrank im Eßzimmer stehen. Ich suche aber noch solche Krönchenhalter, die man in die Stämme steckt oder alte Tarteförmchen, damit die Kerzen keine Sauerei machen, wenn sie tropfen sollten oder gar umkippen und die Hütte abfackeln.
     
  • Tina,
    es gibt doch diese kleinen Muffinförmchen aus Silikon, wäre das nicht geeignet dafür ?
     
    Jetzt isses wieder soweit, am Sonntag ist der 1. Advent, 8).

    Christa, du hast tatsächlich die lieben Wünsche, Grüße, etc.
    zur Advents-und Weihnachtszeit ausgegraben.
    Machen wir doch glatt da weiter, wo wir aufgehört haben.
     

    Anhänge

    • 016.webp
      016.webp
      23,4 KB · Aufrufe: 120
  • Ja,
    wir sollten erstmal sehen, daß wir den Schlappohrigen da oben weg bekommen, der irritiert.
     
    Kanst du zaubern Christa? Abrakadabra, pust, und Hasi ist weg, :grins::grins:.
     
    der Thüringer Opitzel.

    Auch wenn dieser Thread uralt ist,
    freue ich mich über den "gelungenen" Fehlstart in den Advent "im Jahr des Herrn 2014".
    Ich kann als alteingesessener Bewohner des eher rauen Thüringer Waldes nachvollziehen, wie man sich in alten Zeiten mit Kerzen und Klängen gegen die Tristess der dunkelsten Zeit des Jahres zur Wehr setzte.
    Das taten die Menschen bereits unter dem Einfluss ihrer keltischen Götter und übertrugen es gern auf die von Bonifatius neu kreiierte christliche Gottheit.
    Ich besuche morgen den ersten Tag des mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg und freue mich auf den "echten" St. Nikolaus mit Bischofshut und Mitra mit seinem düsteren Trabanten Knecht Ruprecht,
    der hier dem "importierten" Coca-Cola- Weihnachtsmann die Schau vermiest.
    Hierzulande heißt er allerdings "Herrscheklas", der "herrische Klaus", der die strebsamen Kinder belohnt und die Faulen insgesamt mit Rutenhieben und Kettengeklirr "bestraft".
    Bemerkenswert finde ich den traditionellen Auftritt des historischen "katholischen Bischoffs" als Traditionsfigur in der Stadt, von der 1537 mit den Schmalkaldischen Artikeln der Lutherische Protestantismus seinen Lauf um die Welt begann.
    Der Weihnachtsmarkt in der Stadt beginnt traditionell am ersten Mittwoch im Dezember, dann darf der "kommerzielle Alte" aus den USA mit rotem Mantel und Rauschebart auf die Bühne und zu den Kindern. Jedem nach seinem Pläsierchen.
    LG aus dem langsam winterlich anmutenden Thüringer Wald:o
    vom Opitzel
     
    Erik,du hast dich aber mächtig ins Zeug gelegt, 8).

    Schön, dass dieser gemischte Thread begegnet ist.
    Der Osterhase ist aber noch nicht wach, iss ja noch
    viel Zeit bis dahin, obwohl, aufgrund dieser jetzigen Wetterlage,
    könnte man denken, es ist wieder soweit, :grins:.

    Du besuchst heute einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt,
    das ist ein Markt von einer ganz besonderen Art.
    Bülders mitbringen, wenn es möglich ist.

    Viel Spaß wünsche ich dir, 8).
     

    Anhänge

    • 013.webp
      013.webp
      32,7 KB · Aufrufe: 91
  • Hallo Erik,

    das ist aber schön, daß du her gefunden hast.
    Ich hatte den Thread wieder zum Leben erweckt, da es am Gartenzaun sowieso zu kalt wird.

    So ein alter Weihnachtsmarkt ist bestimmt sehr stimmungsvoll.
    Und der alte Weihnachtsmann ist auf jeden Fall besser als der Cola-Mann.
    Ich wünsche dir und deinen Lieben viel Spaß bei dem Besuch.
     
  • Ich habe morgen vor, den ersten Weihnachtsmarkt zu besuchen,
    wo steht noch in den Sternen.

    Es ist auf den Straßen ziemlich ruhig geworden, jeder hat doch
    ein bisschen zu tun, mir gefällt das. Als dieser ständige Stress.
    Jetzt kommt die Zeit, wo es viele Leute ziemlich eilig haben,
    alles kann nicht schnell genug gehen.
    In den nächsten Wochen wird sich allerhand abspielen.

    Einen wunderschönen ersten Advent wünsche ich euch.8) 8)
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      17,8 KB · Aufrufe: 99
    Hallo Karl,

    schön dich hier begrüßen zu können.

    Auch dir einen schönen 1. Advent.
     
    Das finde ich aber auch super Karl, dass du hier vorbeigekommen bist, 8).

    Ich schließe mich den lieben Wünschen von Christa an und wünsche dir
    auch einen tollen 1. Advent.
     
    Es ist niedlich, Christa,

    ich hatte Ostern 2013 einen Weg zu unserer Lavendula gesucht, die hier im Forum ja nicht "mit einer ständigen Vertretung" repräsentiert,
    und so kam der Osterhase mit dem weihnachtlichen Rauschebart zusammen.
    Und Dein diesjähriger "Eingriff" führte zu dem hübschen "neuen Aufleben" des alten Threads.
    Passt so richtig in den Advent.
    Übrigens war die 10.Auflage des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes auf Schloss Wilhelmsburg ein Knaller!
    Meist hat man Schwierigkeiten, Fotos zu machen, weil die Motive fehlen.
    Heute kriegte ich kein gutes Motiv "vor die Linse", weil auf dem Schlosshof und in den ausgedehnten Kellergewölben derart viel Betrieb war, dass ein qualitätsbewusster "Fotograf" passen musste. Statt dessen fiel der bewusste Groschen nicht zu Boden.
    In der Stadt traf ich später die Organisatorin, deren hauptsächlicher Event erst noch bevor steht:
    St. Nikolaus, der "Herrscheklas", tritt hierzulande traditionell am 1. Mittwoch im Dezember (nicht am 6. 12.!) in Erscheinung und dann gibt es am 2. Advent das Double des Mittelalterlichen Weihnachtsmarktes auf dem Schloss und des "Mittelalterlichen Weihnachtsmarktes bei Vollmond" in der Stadt als Event des "Herrscheklas- Marktes". Da haben die "Akteure" vollauf zu tun, um die Gäste der proppenvollen Stadt zu befriedigen.Heute allerdings konnten sie ihr Publikum begeistern.
    Ja, und das war ich auch: Das zu diesem Anlass in der Vergangenheit stets veranstaltete "Gedudel" vieler parallel geplärrter Weihnachtslieder war offensichtlich gestrichen und wich den "normalen" Marktgeräuschen.
    Ja, so kann das weiter gehen.
    LG aus dem vorweihnachtlichen SW- Thüringen.:o
    Erik
     
    Sehr informative und interessante Beiträge, Opitzel.
    Von diesem Herrscheklas habe ich schon gehört
    wusste aber nie, wer und was sich hinter diesem Namen verbirgt,
    wusste nicht einmal wie man Herrscheklas schreibt.

    Danke für deine Hintergrundinformationen dazu. :o


    Euch allen einen schönen 1. Advent
    mutabilis
     
  • Zurück
    Oben Unten