Sanierungsbedürftiges Haus kaufen

also - ihr müsst die falschen leute an der hand haben:
ich habe fast ohne eigenleistung mein haus saniert, bj. 1860 - totalsanierung unter denkmalschutz.
die beinhaltete: handabriß und entsorgung eines zweistöckigen seitenflügels und diverser kleingebäude, neubau desselben inklusive dachterrasse, dach inkl. schwammsanierung, dachdämmung, fußbodenaufbau neu im eg. inkl. dämmung/estrich und fbh, sperrung des gesammten hauses durch sägen und injektage, heizung (zum großteil fbh), wasser, putz innen und außen (teilweise sanierputz), fenster holz einzelanfertigungen (denkmal) und viele davon (mein haus hat 20 fenster, teile davon bodentief), eingangstüren, gartentüren dito,
kompletter neuaufbau garten, elektrik, wasser, entfernen einer tragenden wand mit unterzug, böden (holz, fliesen, 2 bäder, hie und da trockenbau, farbe, küche (na gut, nur ikea), türen aufarbeiten, garten komplett neuer aufbau mit der hand (garten nicht befahrbar), architektenkosten für alle leistungsphasen (riesiger batzen, der sich aber offenbar gelohnt hat - fast ein viertel der summe) - und bin mit 200 mille raus gekommen - bei 200qm wohnfläche. baubeginn februar (einzig der abriß/rohbau des seitenflügels war vorher fertig und hat ausgewintert), fertigstellung ende juli.
vielen kleinsch...hab ich sicher vergessen.
unsere eigenleistung beschränkte sich auf bißchen putz abhauen und treppen abschleifen.
denkmalschutz bedeutet, dass vieles nicht vom billigsten sein durfte - unter kalkputz, individuellen fenstern, silikatfarbe, biberschwanz etc. ging halt nix (dafür gabs kostenlos auch eine sehr gute und ganz indivudelle baubetreuung- und -planung und einen sehr regen und meistens friedlichen :D gedankenaustausch)
 
  • also - ihr müsst die falschen leute an der hand haben:


    Nicht unbedingt.

    Billymoppel, meinen Glückwunsch zu eurer preiswerten Sanierung. Ich weiß nun nicht, in welcher Region dein Haus steht, aber höchstwahrscheinlich nicht in München.

    Wenn derlei Arbeiten im Münchner Raum wesentlich teurer veranschlagt werden, so liegt das nicht unbedingt daran, dass der Bauherr sich die "falschen Leute" ausgesucht hat. Es gibt da eben gewaltige regionale Unterschiede.
     
    nur, pinsel ist aus sachsen....ich oooch.
    und im halle/leipzig umfeld durchaus in einer boom-zone - geschenkt gibts hier auch nichts mehr.
    dass in münchen/umland jedes grundstück ein mehrfaches kostet - keine frage, aber das war ja nicht thema.
    aber für die reine bauleistung glaube ich das nicht wirklich.
    bau-mindestlohn gibts hier auch schon nicht erst seit gestern und architekten werden nach der gleichen gbo bezahlt.
    baustoffe sind ein internationales geschäft, der druck durch die polnische holzindustrie ist sicher in münchen genauso fühlbar wie hier, jedenfalls läßt das die laster-dichte auf der a9/a4 vermuten :D
    summasummarum lasse ich mir einen aufschlag von 10% in der gesamtsumme bauleistung vielleicht noch verkaufen.
     
  • bau-mindestlohn gibts hier auch schon nicht erst seit gestern und architekten werden nach der gleichen gbo bezahlt.
    baustoffe sind ein internationales geschäft, der druck durch die polnische holzindustrie ist sicher in münchen genauso fühlbar wie hier.


    Das mag ja alles sein. Trotzdem konnte ich sogar schon im Vergleich mit Bauherren in einiger Entfernung von uns gravierende Unterschiede beobachten.

    Die Welt sagt dazu "Auch die Neubaukosten selbst unterscheiden sich, wie der Blick in die Statistik nach Angaben der Research-Abteilung der Landesbausparkassen (LBS) zeigt: Hier wurden bei den im vergangenen Jahr genehmigten Einfamilienhäusern pro Quadratmeter in Bayern fast 1500 Euro veranschlagt, in Sachsen-Anhalt dagegen weniger als 1000 Euro."

    Quelle: Artikel
     
    solche schnitt-angaben sind wenig fundiert, weil sie wenig aussagen über den luxus-willen der bauherren.
    die ansprüche mögen einfach andere sein - der ost-bauherr ist vielleicht noch glücklich mit dem standard-waschbecken und laminat-boden
    da müsste man schon einen 1:1 vergleich machen.

    @ditschy

    wobei man sagen muss, dass man als häusle-bauer nicht eben oben auf der wunschliste der baufirmen liegt - nervige bauherren vor ort, die alles besser wissen, mit der lupe nach mängeln suchen....gezänk um die rechnung...
    ich hatte bei einigen ausschreibungen auch schwierigkeiten mehr als drei zurück zu kriegen
     
  • @ditschy

    wobei man sagen muss, dass man als häusle-bauer nicht eben oben auf der wunschliste der baufirmen liegt - nervige bauherren vor ort, die alles besser wissen, mit der lupe nach mängeln suchen....gezänk um die rechnung...


    Sind die Baufirmen ja meist selbst schuld... brauchen ja auf den Kostenvoranschlag nur mit rein schreiben "Arbeiten werden generell nicht ordnungsgemäß ausgeführt, selbst dies ist teuer und es ergeben sich erhebliche Mängel".
    :rolleyes:

    Nur, was machen die Firmen ohne Häuslesbauer?
     
    :D:D

    muss ich meine zwei highlights zum besten geben:

    meine ruine war ja eiskalt - da war jahrzehnte nicht mehr geiheizt und mehr als 10 jahre war sie unbewohnt - die kälte saß selbst im frühjahr in jeder fuge. ich hatte den bauleuten dann extra vier stapelstühle aus plastik fürs päuschen stehen lassen plus so einen ultra-billig-leichtgrill, wo man sich hätte im notfall ein kleines holzkohlefeuerchen zum aufwärmen machen können - stellt mir doch eine firma mehr als 60 euro für das wegräumen besagter objekte in rechnung :schimpf: aufwand: 2 minuten :rolleyes:
    estrichfirma: ich komme morgens in mein haus und erblicke im eg eine durchgehende fläche, keine trennung der heizkreise der einzelnen zimmer. erklärung: ja, die trennungen, die die heizungsbauer gestellt hätten, wären beim einpumpen hochgeschwommen, da hätten sie sie eben raus genommen :schimpf:
    eine firma, die jeden tag estrich kippt und genau weiß, dass getrennte heizkreise bei fbh eine fuge benötigen! absoluter stand der technik! statt mschine stop und architektin oder heizungsfirma anrufen! und dann wollten sie noch vor gericht, als ich die rechnung um 500 euro gekürzt habe wegen des mangels! wegen dem ich auch noch die gewährleistung vom fliesenleger bezüglich rissbildung verloren habe, weil der hats natürlich gesehen und sich von mir den mangelbericht absegnen lassen. (ich hatte übrigens bisher glück und keine risse)
     
    Leider ist es so...... kenne aber wirklich keine Firma die ich gehabt hatte, wo ich sagen kann, "hey, dass war so wie es sein muss und waren ihr Geld wert".
     
    na ja, ganz so extrem würde ich es nicht sagen, fehlerfrei haben bei mir die dachdecker, die blechner und der fliesenleger gearbeitet. heizung/sanitär und tischler eigentlich auch. da war pille palle was nicht in ordnung und wurde anstandslos nachgearbeitet.
    nachgerade großartige arbeit (und überraschend billig bei dem geräteaufwand) hat die firma gearbeitet, die mein haus gesägt und gesperrt hat.
    der steinmetzt hat für meinen blendsockel sogar den regionalen buntsandstein beschafft, der eigentlich gar nicht mehr abgebaut wird, den ich aber unbedingt wollte, weil er auch zum orginalbestand des hauses gehörte
    und im endeffekt die trockenbauer, auch wenn sie die fugen gefühlte hundert mal spachteln und schleifen mustten, eh nix mehr zu sehen war. aber sie haben anstandslos immer nachgearbeitet.
    die rohbauer für den anbau eigentlich auch, auch wenns da noch die lustige episode mit den grundleitungen gab - wusste ja keiner, wo die lagen, ist in alten plänen nicht drin. es gab natürlich immer schon ein "üblicherweise". also hof aufgebuddelt auf 1,20m - heute übliche tiefe - nix. die wollten es gerade wieder zuschütten, als ich kam: ich: "jungs, tiefer buddeln" und siehe, auf 1,80m wurden sie fündig und wir konnten die befahrung, die für den tag geplant war und wo die firma vor der tür stand, denn doch noch machen
    insgesamt schludrig die maler und mit putz bin ich noch (und schon seit ewigkeiten) im rechtsstreit, die haben vergessen beim seitenflügel, der ja eine dachterrasse mit ringanker hat, gewebe einzuputzen - so habe ich jetzt einen umlaufenden querriß. die wollen ihren einbehalt nach vob, weil die 5 jahre um sind, ich will mangelbeseitigung....vor ericht und auf hoher see...:D gutachten, gegengutachten und gegengegengutachten....:D
     
  • @billymoppel
    nein nicht das ich die falschen Leute kenne, ich bin ja selber vom Bau, mir ging es um das Verhältnis zwischen Zeitaufwand der finanziellen Sicherstellung und der Realisierung. Gut man kann auf die Bank gehen und mal nach nen Kredit nachfragen - will ich aber schon lange nicht mehr. Wir hatten mal ausgerechnet was wir an Zinsen, nur an Zinsen und nix anderes als die Zinsen innerhalb von fast 10 Jahren in den Rachen geworfen haben, da war dann bei sechs Stellen vorm Komma Schluss mit lustig. Zumindest bei mir, meine Bank sah das zwar anders, aber man sollte nicht immer das tun was andere vorschlagen. Und es war gut so.


    meint Karl der Heinz
    der gleich um die Ecke wohnt


    P.S. Nein ich habe nichts gegen alte Häuser und deren Modernisierer / Sanierer.
     
  • na ja, aber bissl ist das auch eine milchmädchenrechnung, zumindest in den letzten jahren bei der aktuellen niedrigzinslage.
    wenn man dagegen sieht, was man mit konventionellen anlagen erreicht - nüscht bis minus.
    und auch außerhalb von frankfurt, berlin und münchen haben die immobilienpreise - eben wegen der flucht in die immobilie - stark angezogen, selbst in der ostdeutschen provinz. ich könnte heute mit gewinn verkaufen und würde vor allem alsbald einen käufer finden.
     
    Gut man kann auf die Bank gehen und mal nach nen Kredit nachfragen - will ich aber schon lange nicht mehr. Wir hatten mal ausgerechnet was wir an Zinsen, nur an Zinsen und nix anderes als die Zinsen innerhalb von fast 10 Jahren in den Rachen geworfen haben, da war dann bei sechs Stellen vorm Komma Schluss mit lustig. Zumindest bei mir, meine Bank sah das zwar anders, aber man sollte nicht immer das tun was andere vorschlagen. Und es war gut so.


    "Wenn man von Beruf Sohn ist kann man dies sicher machen", aber wenn man diese finanziellen Mittel nicht hat und sich ein Haus kaufen möchte bleibt einem wohl nichts anderes übrig als auf die Bank zu gehen... oder gibt es da andere Wege?
    Und heute ist es allemal günstiger als vor 10 Jahren.
     
  • Similar threads

    Oben Unten