- Registriert
- 05. Juni 2007
- Beiträge
- 5.454
also - ihr müsst die falschen leute an der hand haben:
ich habe fast ohne eigenleistung mein haus saniert, bj. 1860 - totalsanierung unter denkmalschutz.
die beinhaltete: handabriß und entsorgung eines zweistöckigen seitenflügels und diverser kleingebäude, neubau desselben inklusive dachterrasse, dach inkl. schwammsanierung, dachdämmung, fußbodenaufbau neu im eg. inkl. dämmung/estrich und fbh, sperrung des gesammten hauses durch sägen und injektage, heizung (zum großteil fbh), wasser, putz innen und außen (teilweise sanierputz), fenster holz einzelanfertigungen (denkmal) und viele davon (mein haus hat 20 fenster, teile davon bodentief), eingangstüren, gartentüren dito,
kompletter neuaufbau garten, elektrik, wasser, entfernen einer tragenden wand mit unterzug, böden (holz, fliesen, 2 bäder, hie und da trockenbau, farbe, küche (na gut, nur ikea), türen aufarbeiten, garten komplett neuer aufbau mit der hand (garten nicht befahrbar), architektenkosten für alle leistungsphasen (riesiger batzen, der sich aber offenbar gelohnt hat - fast ein viertel der summe) - und bin mit 200 mille raus gekommen - bei 200qm wohnfläche. baubeginn februar (einzig der abriß/rohbau des seitenflügels war vorher fertig und hat ausgewintert), fertigstellung ende juli.
vielen kleinsch...hab ich sicher vergessen.
unsere eigenleistung beschränkte sich auf bißchen putz abhauen und treppen abschleifen.
denkmalschutz bedeutet, dass vieles nicht vom billigsten sein durfte - unter kalkputz, individuellen fenstern, silikatfarbe, biberschwanz etc. ging halt nix (dafür gabs kostenlos auch eine sehr gute und ganz indivudelle baubetreuung- und -planung und einen sehr regen und meistens friedlichen
gedankenaustausch)
ich habe fast ohne eigenleistung mein haus saniert, bj. 1860 - totalsanierung unter denkmalschutz.
die beinhaltete: handabriß und entsorgung eines zweistöckigen seitenflügels und diverser kleingebäude, neubau desselben inklusive dachterrasse, dach inkl. schwammsanierung, dachdämmung, fußbodenaufbau neu im eg. inkl. dämmung/estrich und fbh, sperrung des gesammten hauses durch sägen und injektage, heizung (zum großteil fbh), wasser, putz innen und außen (teilweise sanierputz), fenster holz einzelanfertigungen (denkmal) und viele davon (mein haus hat 20 fenster, teile davon bodentief), eingangstüren, gartentüren dito,
kompletter neuaufbau garten, elektrik, wasser, entfernen einer tragenden wand mit unterzug, böden (holz, fliesen, 2 bäder, hie und da trockenbau, farbe, küche (na gut, nur ikea), türen aufarbeiten, garten komplett neuer aufbau mit der hand (garten nicht befahrbar), architektenkosten für alle leistungsphasen (riesiger batzen, der sich aber offenbar gelohnt hat - fast ein viertel der summe) - und bin mit 200 mille raus gekommen - bei 200qm wohnfläche. baubeginn februar (einzig der abriß/rohbau des seitenflügels war vorher fertig und hat ausgewintert), fertigstellung ende juli.
vielen kleinsch...hab ich sicher vergessen.
unsere eigenleistung beschränkte sich auf bißchen putz abhauen und treppen abschleifen.
denkmalschutz bedeutet, dass vieles nicht vom billigsten sein durfte - unter kalkputz, individuellen fenstern, silikatfarbe, biberschwanz etc. ging halt nix (dafür gabs kostenlos auch eine sehr gute und ganz indivudelle baubetreuung- und -planung und einen sehr regen und meistens friedlichen