Wisteria Lane, Pleasantville

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • @Hajo: Was hättest du denn gern für Blattfarben?:confused:
    Tiefblaue Ringelblumen mit orangen Blüten :)

    Generell vermisse ich die starken Blautöne. Die bilden so einen schönen Kontrast zu gelben und orangen Blüten. Aber es soll jetzt blaue Gräser mit beige-gelben Samenständen geben, das müsste auch sehr schön aussehen :)
     
  • Hast du Winterblüher in deinem Garten, Hajo?
    Wenn nicht, unbedingt machen! Die tun der Seele einfach gut in der kalten, kahlen Jahreszeit!;)(einen Blaublüher habe ich aber leider auch nicht.)
     
    Hast du Winterblüher in deinem Garten, Hajo?
    Wenn nicht, unbedingt machen!

    Wenige. Einige Winterlinge, die sind meist die ersten, danach dann Schneeglöckchen und Krokusse. Die Primeln nicht zu vergessem. Es wirkt oft trotzdem ein bischen traurig, wenn die Winterlinge in der zermatschten Wiese blühen, und darum herum alles noch so tot ist. Der gesamteindruck im Winter ist einfach recht farblos und tot - meist ist auch alles schmutzig was sonst farbig wäre, z.B. Autos.

    Ich wollte mich aber stärker auf Blütenpflanzen im Zimmer konzentrieren, bislang habe ich sehr viele Grünpflanzen. Und ich experimentiere gerade damit, ob ich mediterrane Blütenpflanzen bei uns auch im Winter zum Blühen bringen kann (mit Kunstlicht, im Zimmer).

    Noch geht es, Herbstfarben und viel Sonne in den letzten Wochen. Meist reichtd er Schwung bis in den Spätwinter, dann erst gehen die Probleme los - bei mir ist sozusagen die Batterie meist dann leer, wenn die Natur schon wieder erwacht, und erst im Mai bin auch ich dann wieder fit.
     
    Huuuaaah... :d... und Ringo würde mich anbellen, anstatt mit mir zu schmusen.
    Entsetzliche Vorstellung. :mad:
     
  • Dankeschön, Billa - und auch die anderen! :pa:


    Naja, der Schnurrrrrrrrrrrrrrbaum is ja naggisch, über dessen Laub kann ich mich erst wieder im Frühjahr freuen, aber die wenigen Blätter vom Amberbaum, die noch da sind, gefallen mir halt auch super. Erinnert mich ganz entfernt an Ahorn, den ich sooo gerne hätte, der aber viel zu groß für meinen kleinen Garten ist. Und den gibt's halt auch nicht - anders als den Amberbaum - in einer kleinwüchsigen Variante.
     
    Irgendwie frage ich mich jetzt plötzlich wie frittierte Nacktschenecken schmecken, bzw. ob die überhaupt essbar sind, aber das hat scheinbar noch keiner ausprobiert (oder ich googel falsch).

    Hmmm ... im englischsprachigen Teil der Weltweiten Spinnwebe gibt es hinweise. Frittiert, gekocht oder gegrillt. Scheinbar muss man sie aber ausnehmen vorher ... ich habe das Video blsinag nur ohne Ton gesehen, die Erklärungen dazu habe ich also verpasst:

    https://www.youtube.com/watch?v=_jugx9f-q4I

    Es gibt auch Hinwiese, dass frittierte Nackschnecken nicht ausgneommen werden (müssen).

    Somit - wer sich für den gefressenen Salat rächen möchte, die Schnecken sind essbar!
     
    Hajo!!!


    Wir plaudern grad über die Schönheit von Bäumen - und du kommst mit frittierten Schnecken an! :d
     
    "Nach aussen hin wirken die Gedankengänge oft irrational, aber intern halten diese Menschen ein geregeltes/regelmässiges/ordentliches Weltbild aufrecht."

    Tja. Bei mir muss man darauf gefasst sein, dass meine Gedanken allem möglichen Nachgehen, nur nicht dem was man erwartet :-P
     
    Hi Emmi


    Toll, jetzt bist du baummäßig gut bestückt!
    Ich mußte erst mal Google fragen, was das für Bäume sind.
    Dieser Schnurbaum ist ja schon fast ein Exot.

    Da bin ich aber schon ganz gespannt auf deine Frühjahrsbilder!



    LG Katzenfee
     
    So, ich wollte euch ja auch noch zeigen, wie ich meine Exoten unterbringe.
    Da ich noch was zum Überwintern hatte, brauchte ich mir bisher keine Gedanken machen.
    Seit Maikammer ist aber alles anders...
    Per Zufall kam ich drauf, dass die Vorbesitzerin vom Lichtschacht unter der Terrasse liebevoll als "natürlichen Außenkühlschrank" sprach und dort wohl immer einige Lebensmittel lagerte, weil die Temperaturen dort zwischen 3 und 8° sind.
    Tja, in Zukunft überwintern dort meine nicht winterharten Terrassenpflanzen... :grins:


    Die Schote meiner Baumwollpflanze ist übrigens wirklich noch aufgeplatzt und sieht bilderbuchmäßig aus, aber sie überwintert in einem mäßig bis kaum geheizten Zimmer, Keller oder Schuppen wäre ihr zu kalt.
     
    Und last but not least wollte ich euch ganz stolz ein weiteres Kapitel aus meiner Reihe "Jugend forscht" präsentieren - die Beleuchtung meiner kleinen Gartenbrücke. Plan war gut, Durchführung shice. :rolleyes:


    Ich hatte die Idee, eine kleine Lichterkette zu kaufen, mit so ganz winzigen Lämpchen, und die von unten in die Freiräume zwischen den Streben/Planken/Trittbrettern/whatever zu tackern.


    36 Freiräume, da reicht doch eine 40er-Kette, oder?
    Nein, tut sie nicht! :schimpf:


    Der Abstand zwischen den Lämpchen ist nicht gleichmäßig gezwirbelt, es mag bei vier oder fünf gut gehen, spätestens an der sechsten hab ich rumgezerrt wie ein Stier. Okeeeeeee, ich lenke ein und denk mir, gut, lässte halt eins aus, kannste später immer noch schwarz abkleben, blöderweise musste ich "öfters halt eins auslassen", das End' vom Lied - die Strippe reichte nicht.


    Und als ob das nicht reichen würde, habe ich - zugegebenermaßen seeehr unentspannt - mit dem Elektro-Tacker hantiert und prompt eine von den vier kleinen, ineinander verzwirbelten Strippchen geschossen.


    Fazit: Much ado about nothing, sieht shice aus und nervt mich total.
    Aber - der Effekt ist tatsächlich da!
    Soll heißen: Morgen wieder zum Baumarkt, neue Strippe mit mehr Lämpchen kaufen und den ganzen Mist nochmal von vorn. Aber wenn es denn dann mal fertig ist, haben meine Vögelchen vom Fly-Thru eine beleuchtete Startbahn Ost. :wink:
     
    Hmmm, kaum legen sich die Gärten hier schlafen, mutiert deiner zum Ausstellungstück:pa:
    Was für ein Aufwand, diese Bäume zu setzten-Zaungäste gab es da sicherlich zu genüge:grins:

    Die Idee mit deiner beleuchteten Brücke finde ich einfach genial-die Umsetzung auch, auch wenn sie nicht ganz so lief, wie du es dir vorstelltest- aber!?
    Ist es nicht immer so?

    Wir haben die Ideen und dann!?
    S'wird schon wern
    und deine Brücke ist ja jetzt schon ein Hingucker!

    Einen Lichtschacht als Kühlschrank zu benutzen, ist mir auch nicht fremd :grins:

    Wünsche dir eine geruhsame Winterpause-wir sehen uns wieder und im Schatten deines Amberbaumes, gibt's dann nen Cappu:pa:

    schönes WOE
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten