Energie sparen beim Wäschetrockner - welches Modell??

Registriert
29. Okt. 2014
Beiträge
2
Hallo,

Ich wollte mich mal erkundigen, was für ein Modell von Wäschetrockner ihr habt. Mein Mann und ich haben so einen Energiespezialisten kommen lassen und der meinte, dass unser Gerät viel zu viel verbraucht.

Alle angeblich guten Trockner sind jedoch auch sehr teuer. Welches Gerät habt ihr denn und seid ihr zufrieden damit?

Danke euch!
 
  • AW: Energie sparen beim Wäschetrockner - welches Modell

    Ich hänge die Wäsche zum trocknen einfach auf. Das braucht fast gar keine Energie.
     
    AW: Energie sparen beim Wäschetrockner - welches Modell

    Hm ja, das habe ich bisher auch immer, aber ist gerade bei Handtüchern echt zum Kotzen, weil die so hart werden :(. Hab mich mal hier informiert jetzt und werde glaube einen Wärmepumpentrockner nehmen.
    Habt ihr so ein heftiges Teil daheim`? Die sind ja echt kostspielig...
     
  • AW: Energie sparen beim Wäschetrockner - welches Modell

    son Mist @ haushaltsfan jetzt habe ich die Wette verloren .....:schimpf:

    dein Werbelink kam erst im zweiten Post .*damd*
     
  • AW: Energie sparen beim Wäschetrockner - welches Modell

    Ich melde mich in einem Gartenforum an, stelle mich nicht vor und mein erster Beitrag betrifft einen Wäschetrockner. Komisch auffällig.;)
     
  • AW: Energie sparen beim Wäschetrockner - welches Modell

    Ich melde mich in einem Gartenforum an, stelle mich nicht vor und mein erster Beitrag betrifft einen Wäschetrockner. Komisch auffällig.;)

    Naja, es ist ein Haus- und Gartenforum. Vor meiner Anmeldung erwartete ich auch, der Haus-Teil würde etwa gleich zum Gartenteil sein, und nicht dass es 90% Gartenbeiträge sind ;)
     
  • AW: Energie sparen beim Wäschetrockner - welches Modell

    na ja, schwer zu durchschauen ist das wohl nicht..

    ich hänge meine Wäsche einfach BEVOR sie in den Trockner kommt 24 Stunden lang auf. Dann ist die flott kuschelig und perfekt trocken, oder eben sie muss nicht mehr in den Trockner, weil perfekt bügelfeucht).

    Wer sich eben nur weiche Handtücher und Duschtücher etc. wünscht, muss eben Strom bezahlen.

    Mann könnte aber vor der Trockenleine auch eine Windmaschine aufbauen, weil nur durch den Wind werden die einzelnen Fäserchen so schön bauschig :d
    Ist halt ne Rechensache....

    undduckundwech)
     
    AW: Energie sparen beim Wäschetrockner - welches Modell

    Hallo miteinander,

    ein auffälliger Thread ;) Den Link habe ich entfernt.

    Wir sparen jetzt überall Energie. Ich freue mich auf Energiesparen mit LED-Lampen, mit Kaffeemaschinen und mit 3kW-Elektroheizungen.

    Schönen Abend euch,
    Marcel
     
    AW: Energie sparen beim Wäschetrockner - welches Modell

    Ich habe über meinem Couchtisch eine Lampe mit 4 Energiesparlampen.
    Eine davon hat sich neulich mit einem Knall und einer weißen ausströmenden Wolke irgendeines stinkenden Gases verabschiedet. Mein Sohn hat sie sofort mittels eines Tuches rausgedreht und an die frische Luft auf die Terrasse befördert. Dabei ist die Glühbirne so gesplittert, daß er sich durch das Tuch hindurch geschnitten hat.
    Sie liegt immer noch draußen und ich weiß nun nicht, wohin damit.
    Auch eine neue konnte ich noch nicht auftreiben. Gibt es halt hier nicht.
    Nicht nur, daß mir mal wieder ein Ausflug ins Haus steht, der Gestank der geplatzten Lampe ist immer noch im Raum, obwohl ich jeden Tag gut durchlüfte.:schimpf::schimpf::schimpf:
    Das alles geht mir gewaltig auf den Kranz.
     
    AW: Energie sparen beim Wäschetrockner - welches Modell

    Tina,
    gehört Dein Problem nicht eher in den Ärger-Fred ??
    Du packst doch Deine Energiesparlampen nicht in den Wäschetrockner :d:D
    Meine Handtücher kommen zuerst auf die Leine und dann, für den
    " Flausch " ,nur für 10 Minuten in den Tockner .
     
    AW: Energie sparen beim Wäschetrockner - welches Modell

    <--- liebt steinharte Frottee Badetücher ... :-P
     
    AW: Energie sparen beim Wäschetrockner - welches Modell

    Sie liegt immer noch draußen und ich weiß nun nicht, wohin damit.
    Auch eine neue konnte ich noch nicht auftreiben. Gibt es halt hier nicht.
    Nicht nur, daß mir mal wieder ein Ausflug ins Haus steht, der Gestank der geplatzten Lampe ist immer noch im Raum, obwohl ich jeden Tag gut durchlüfte.

    Die Lampenreste können in den Restmüll. Der Quecksilberdampf ist schon entwichen, die Lampe ist jetzt "sauber" für den Restmüll. Für die Wohnung hilft nur weiter Lüften.

    Ich steige schrittweise auf LED Leuchten um. Mir sind auch schon zwei ESL zerbrochen.
     
    AW: Energie sparen beim Wäschetrockner - welches Modell

    Tina,
    gehört Dein Problem nicht eher in den Ärger-Fred ??
    Du packst doch Deine Energiesparlampen nicht in den Wäschetrockner :d:D
    Meine Handtücher kommen zuerst auf die Leine und dann, für den
    " Flausch " ,nur für 10 Minuten in den Tockner .

    Sorry, habe mich von meinem Vorredner verleiten lassen und nicht auf den Titel geschaut.
    Zurück zum Thema.
    Ich habe einene Waschtrockner. Diesen benutze ich meist nur zum Waschen. Trocknen tu ich gern die Betten. Kriegt man sonst nicht trocken.
     
  • Zurück
    Oben Unten