Rhabarber jetzt abschneiden?

Registriert
11. Sep. 2009
Beiträge
255
Ort
Baden-Württemberg
Hallo zusammen,

ich komme fast täglich an einem wunderschön angelegten Garten vorbei, in dem viel Gemüse wächst. Nun habe ich gesehen, dass der Gärtner seinen Rhabarber knapp über der Erde abgeschnitten hat. Ich weiß, dass man Rhabarber nur im Frühjahr ernten darf, danach nicht mehr. Wird er deswegen abgeschnitten? Damit man im Frühjahr die neuen von den alten Stängeln unterscheiden kann?
Sollte ich meinen auch abschneiden? Er sieht gerade ziemlich auseinandergefallen aus, als ob er kaputt gehen würde. Dabei sah er vor ein paar Wochen noch groß und kräftig aus. Oder ist das normal, wenn es Herbst und Winter wird?

Viele Grüße
Tomatenfan
 
  • Den kannst du einfach so belassen,die verwelkten/zerfallenen Blätter bleiben auf dem Rhabarber liegen und im Frühjahr treibt er neu aus

    Gruß Sigi
     
    Das ist normal. Spätestens bei Frosteintritt sind die Stängel dahin und liegen flach auf der Erde. Ich habe die Blätter mit Stängeln dann abgemacht. Ich denke, es ist wie bei den Blättern an den Bäumen. Die Pflanze zieht die Nährstoffe aus den Blättern zurück in die Pflanze und stärkt sich damit für den nächsten Austrieb. Du kannst mit dem Abmachen warten bis die Stängel welk sind.

    Gruß Karl
     
  • Vielen Dank für eure Antworten! Genauso sieht es aus: Die Stängel liegen mehr oder weniger auf der Erde. Dann lasse ich das einfach so und wenn nach dem Winter noch was übrig ist, mache ich es weg, damit Platz ist für den neuen Austrieb.
    Und sollte ich den Rhabarber teilen? Gibt es dann mehr zu ernten? Wenn ja, wann?
     
  • Hallo, Tomatenfan,

    Und sollte ich den Rhabarber teilen?

    Alle paar Jahre sollte der Rhabarber geteilt werden, damit er nicht vergreist und weiterhin gut trägt.

    Gibt es dann mehr zu ernten?

    Ja, Du kannst die einzelnen Teilstücke ja wieder einpflanzen ;). Im ersten Jahr sollte dann aber nicht geerntet werden.


    Wenn ja, wann?

    Am besten jetzt. Eine Schippe Rindermist drauf - wenn vorhanden - und gut is

    LG, Ulla
     
  • Hallo zusammen,

    ich gehe immer hin und schneide/rupfe die Stängel klein und lege sie auf den Rhabarber, dann decke ich mit den Blätter alles ab. Dies hält den Frost ab.
    @Tomatenfan, ja er soll möglichst abgelagert, sprich reif, sein.
     
    Ich habe dieser Tage in einem alten Gartenbuch folgende gelesen:
    Mit Mist und Kompost kann man dem Rhabarber keinen Schaden zufügen. Ihm schadet nur das, was er nicht bekommt.
    Mit anderen Worten: Rhabarber ist ein Starkzehrer und braucht jährlich Dünger in Form von Kompost oder Mist.

    Aller 10 Jahre sollte man Rhabarber umsetzen.
    Ich setze regelmäßig eine Staude um (nicht alle auf einmal), damit ich immer was
    zum ernten habe.

    Als ich vor einiger Zeit R. umgesetzt habe, bin ich auf eine Staude gestoßen, die noch nie umgesetzt wurde. Die Wurzeln waren so verhölzt, dass ich meine Zweifel habe, ob daraus je etwas wird.
     
  • Für mich ist der Rhabarber eine der Kulturen, die möglichst lange und ungestört an einem Platz bleiben sollen. Ich musste vor Jahren mal eine gut eingewachsene Staude umpflanzen. Sie mickerte ewig bis zur ersten richtigen Ernte.
    Die alten Pflanzen werden bei guter Nährstoffversorgung (meine werden zum Überwintern immer mit halbreifem Kompost abgedeckt) immer üppiger. Natürlich nur, wenn sie sich an der Stelle wohlfühlen.

    LG
    Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten