Telefontarif gesucht

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
458
Ort
bei Bremen
Hallo zusammen,

wer kann mir helfen?

Ich suche einen Telefontarif, bei dem es möglich ist (und auch günstiger als bisher...) meine Geräte unter einen Hut zu bringen.

Ich brauche Festnetz, Handy (nur zum Telefonieren) und Surfstick (zwingend mit D1/telekom-Netz). Momentan bin ich nur mit dem Surfstick im internet, auch zuhause. Klappt gut und kann auch so bleiben. Investitionen in neue hardware (wlan etc.) möchte ich vermeiden. Ach, und meine Tel.Nummern sollte möglichst auch bleiben können.

Das Datenvolumen im Netz ist eher niedrig (nur zum Surfen, keine Filme, keine Musik) und die Telefonrechnung ist auch nicht sehr hoch.

Im internet finde ich nichts, was ich verstehe :schimpf: und bevor ich in einen Laden gehe, hätte ich doch gern einen Informationsvorsprung.

Hat jemand vielleicht eine ähnliche Konstruktion, die er/sie mir empfehlen kann?

Vielen Dank für Eure Antworten!

LG, Ulla
 
  • Trotz deiner reichlichen Angaben ist es nicht leicht für Tipps. Warum willst du überhaupt wechseln? Du willst Internet + Tel, beides mit geringeren Volumen. Hier stellt sich die Frage, welche Auswahl du hast. In der Regel schränkt diese Bedingung schon die Auswahl der Anbieter ein. Am preiswertesten ist DSL über die Telefonleitung oder Kabel, dies ist aber nicht überall möglich. Telefonieren mit Flatrate ist mit drin, oder gibt es für 5 € dazu. Etwas teurer ist LTE (also Stick). Du musst schauen, was bei dir überhaupt geht. Oft sind Auslandstarife maßgebend. Beim Internet ist oft Speed-Drosselung abstoßend. Wenn du mit dem Handy viel telefonierst, lohnt sich ein Vertrag. Wenn nicht, würde ich nur einen Prepaid-Vertrag abschließen. Versuch es mal mit Check24.

    Gruß Karl
     
    Hallo, Karl,

    Danke für Deine Antwort!

    Warum willst du überhaupt wechseln?

    Der Vertrag für den surfstick wäre jetzt kündbar. Zum Weiterlaufen-lassen ist er mir eigentlich zu teuer. Und wenn ich sowieso etwas ändere, kann ich ja gucken, ob es die eierlegende Wollmilchsau gibt. Jeder einzelne Vertrag hat ja irgendwie Grundgebühren drin (separat ausgewiesen oder eingerechnet).

    Am preiswertesten ist DSL über die Telefonleitung oder Kabel.

    Festnetz-technisch bin ich noch auf uralt-Standard, noch nicht mal ISDN.


    Du musst schauen, was bei dir überhaupt geht.

    Der surfstick läuft nur mit D1 gut, bei den anderen Netzen habe ich im Garten und wenn ich hier unterwegs bin, nur schlechten oder keinen Empfang.


    Oft sind Auslandstarife maßgebend. Beim Internet ist oft Speed-Drosselung abstoßend.

    Ausland brauche ich nicht, wenn die Speed-Drosselung nicht zu früh einsetzt, ist das kein Problem.


    Wenn du mit dem Handy viel telefonierst, lohnt sich ein Vertrag. Wenn nicht, würde ich nur einen Prepaid-Vertrag abschließen.

    Zur Zeit habe ich einen prepaid-Vertrag, der reicht eigentlich auch aus.

    Versuch es mal mit Check24.

    Werde ich tun, Danke!
     
  • Hallo Ulla,

    leider bin ich nicht wirklich fit in diesen Telefon-Angelegenheiten, bekomme aber vom GöGa doch ein bisschen mit - grins.

    Wir haben erst kürzlich unseren Vertrag bei x & x gekündigt, weil wir uns über deren Leistungen geärgert haben (2 x kurz nacheinander wochenlang ohne DSL, Telefon... )
    Was haben die Herrschaften sich bemüht, uns als Kunden zu behalten - grins.
    Nun haben wir einen neuen Vertrag abgeschlossen (die anderen Anbieter sind letztendlich vermutlich auch nicht besser):
    - statt 1 Mobilvertrag inkl. sind es plötzlich bis zu 5
    (kostenlos bis auf jeweils 1 x 5,--€ Freischaltung; kostenlos telefonieren
    ins deutsche Festnetz und innerhalb D2, Datenflatrate)
    - schnelleres DSL
    - Telefonflat hatten wir vorher schon

    Fazit: Erkundige Dich mal nach den Leistungen Deines Surfsticks, die im vorhandenen Vertrag enthalten sind.
    Und dann schau mal, was der aktuell an Leistung bietet.
    Bei einer Kündigung wirst Du ziemlich sicher angerufen (oder anders kontaktiert) werden und dann ist Verhandlung angesagt :grins:
    Da geht sicher was.

    Liebe Grüße nach Norddeutschland

    Elkevogel
     
  • Ganz klar was du willst, ist es mir nicht, ich versuchs mal

    Vorneweg echtes Festnetz geht ohne Strom mit Telefonen die kein Stromkabel haben, da kommen 6 V über die Leitung, ist aber beim Aussterben. Hatten unsere Eltern vor ISDN und DSL. Hat man heute wenn DSl zu langsam ist.

    Es gibt Tarife für DSl und Telefonie ab 19,- € ist aber heute nur VOIP / Internettelefonie was schon 80 % haben, heisst ohne Strom geht gar nichts, dazu bekommst du einen kostenlosen aber meist kleinen Wlan- Router.

    Surfstick für unterwegs kostet immer extra. Da kommt es darauf an, wie viel Daten du überträgst. Das sind Notebook oder Tablet tarife.

    Oder du nimmst nur Telefonie, das gibt es was um 10 €, ist kein Festnetz sondern D2 Telefonie. Nennt sich irreführend Festnetzflat für Senioren. Nutzt man zuhause mit einem Router, der das Signal auffängt und zum Telefon leitet geht aber auch nur mit Strom. Man kann die Simkarte im Handy nutzen, hat aber dann nur eine Flat fürs Festnetz.

    Oder wer wirklich alles will, kostet unheimliche 80 € ganz neu auf dem markt. Sind 40 ca für die mobile Telefonie und 40 für DSL und Telefonie.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten