Gartenbilder gegen den Herbstblues

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Morgen ihr Lieben,
toll dieser thread. So ist es richtig. Lasst einfach nicht zu dass sich der Blues verfestigt. Noch haben wir ja auch sehr brauchbares Wetter. Ich muss noch mal schauen, wie mal hier ein Video einstellen kann. Ich habe eines über den Herbst gemacht!
Liebe Grüße und eine schöne Woche Biggimaus
 
  • Wieder einmal: Danke an euch alle und .....bitte noch mehr - ist schon wieder trüb und nasskalt. Im Biergarten nebenan haben sie die Tische und Bänke heute eingeräumt und fangen an, die Buden für den Weihnachtsmarkt aufzustellen:-P. - Und wir haben erst Anfang Oktober. Aber daran hat sicher das Wetter Schuld.:?:?:?

    LG
    maryrose
     
    Herrlich, deine Gräser, Giuseppe! Sowas hätt ich auch gern. Bin aber leider für Gräser noch zu dumm, kaufe die falschen, setze sie an die falschen Standorte oder was auch immer, ich find Gräser kompliziert. Bei dir sehen sie so beschwingt aus! Wenn's hier auch mal so aussehen sollte, hätte ich wahrscheinlich ein besseres Verhältnis zum Herbst. ;)

    Guten morgen,
    @Rosabelverde,
    in diesem gezeigten Beet siehst du fast nur Miscanthusgräser
    und alle sind pflegeleicht , frosthart und mögen Sonne.
    Meinen schweren Lehmboden lockerte ich mit Split auf.
    Von einigen könnt ich dir im Frühjahr was abgeben, falls du möchtest.

    Natürlich hatte auch ich einige Fehlkäufe,
    ja, manche Händler (besonders auf Gartenaustellungen) verkaufen nicht ganz winterharte Gräser als absolut frostfest, trotz Nachfrage. :roll:
    Meiner Meinung nach sind besonders Bunte (Blattfärbung) und auch die Rottöne sehr empfindlich.

    DSCF8046 (2).webp DSCF8051.webp

    DSCF8049.webp DSCF8055 (2).webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Ich hab auch schon etliche schlechte Erfahrungen mit Gräsern gemacht, vor allem mit den kleineren (Festuca etc.) - und vor allem mit der Gräserpflanzung und -Teilung im Herbst.
    Da lass ich inzwischen die Finger davon - schweren Herzens, da gerade zur jetztigen Jahreszeit wunderschöne Gräser angeboten werden.

    Wie guiseppe,lockere auch ich den Boden mit Splitt auf, bekommt ihnen sehr gut.

    Das

    DSCN9605.webp

    war gestern unser "Hausmittel" gegen den Herbstblues: Holzscheite stappeln, damit es schön warm wird im Kachelofel-Winter:D.


    LG
    maryrose
     
  • Guten morgen,
    @Rosabelverde,
    in diesem gezeigten Beet siehst du fast nur Miscanthusgräser
    und alle sind pflegeleicht , frosthart und mögen Sonne.
    Meinen schweren Lehmboden lockerte ich mit Split auf.
    Von einigen könnt ich dir im Frühjahr was abgeben, falls du möchtest.


    Und ob ich möchte! Aber schon sowas von gern! Danke für dein Angebot, dann hätte ich wenigstens Gräser, die sich anderswo schon bewährt haben.

    Dass man den Lehm mit Split auflockern sollte, wusste ich bisher auch nicht. Danke für den Tipp, Giuseppe und Maryrose.

    Hab noch immer keine schönen neuen Herbstbilder. Hier regnet sich's ein. Wenigstens ist es nicht kalt. Deine Holzhaufen, Maryrose, sehen so anheimelnd aus, dass ich mich fast auf den Winter freuen könnte!
     
  • Das ist aber lieb von dir, mutabilis, danke! Ich hab sie ebenso nötig wie Maryrose! :grins:

    Ich hoffe, diese gehen auch, Maryrose, obwohl sie nicht aus dem Garten sind, sondern von einem sonnendurchfluteten Spaziergang.

    Das erste ist etwas verwirrend durch die Sonnenstrahlen, die durch's rechte Ufergebüsch brachen. Szene am Bach also.

    hrbst (5).webp

    hrbst (6).webp

    hrbst (7).webp
     
    Yuhuhh! Ich kann mich für die wunderschönen Bilder von euch revanchieren. Seit vorgestern haben wir den Goldenen Oktober (gestern übern 25 Grad)

    DSCN9653.webp

    DSCN9643.webp

    DSCN9627.webp -

    heute zwar etwas durchwachsener, aber das Zusammenspiel von goldener Morgensonne und goldenen Blätter

    DSCN9670.webp

    konnte ich aus dem Fenster knipsen.

    maryrose
     
  • IMG_7444.webp die Lampionblumen hab ich ganz zum Wald verbannt

    IMG_7462.webp IMG_7476.webp

    IMG_7475.webp


    IMG_7480.webp IMG_7481.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das war clever, Melitta, dann turnen sie dir nicht so durch's GANZE Beet wie mir.


    Wir haben vor Jahren bei einem 7 Meter langen Beet die komplette Erde ausgetauscht, damit kein Würzelchen eine Chance hatte, übersehen zu werden!:rolleyes:

    Bild 4 putzt mich mal wieder aus den Socken!

    Danke dir!
     
    IMG_7788.webp Die Schokoladenblume wohnt ganzjährig in einem ehemaligen Frühbeetkasten und erfreut mich mich mit ihrer schönen Farbe:D

    IMG_7796.webp Super Excelsa mit Blüten und Hagebutten

    IMG_7791.webp

    IMG_7797.webp
     
    Hallo Melitta

    Ich dachte, die Schokoladenblume wäre nicht winterhart.
    Habt ihr besonders mildes Klima oder verwechsle ich da was?



    LG Katzenfee


    Hab mir vor 4 Jahren 2 Schokoladeblumen gekauft, eine ist im Topf (im Winter im Keller) die 2. ganzjährig draußen.

    Die Getopfte blüht früher, die im Garten ist stattlicher und blüht ca. 4 Wochen später.

    Sie ist halt tiefer in der Erde als im Beet, der Frühbeetkasten ist ca. 15 cm tief in der Erde.

    Wir haben eher kälter im Winter - fast nie Kahlfrost, da immer eine Scheedeckte ist.

    Ingrid (Herbstrose) hat eh irgendwo Tipps zur Überwinterung von Schokocosmeen hier gegeben.
     
    Kann mir jemand sagen, was für Vorlieben Purpurlein, Zimbelkraut und Rosenwaldmeister haben?
    Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
    Über Gegendenherbstbluesfotos von diesen Blümchen auch! :pa:



    LG
    mutabilis
     
    Falls du mit Pupurlein den roten Lein meinst....:confused:

    ich kenn ihn nur aus einer Blumenmischung,
    d.h. er mags sonnig und einen lockeren Boden.
    Falls nicht der gemeint war sorry.:)

    evtl.lein rot.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Uiiii ist der schön!
    Danke fürs Foto und für den sonnig lockeren Boden, Guiseppe.

    Ich kannte bisher nur den blauen Staudenlein.

    LG
    mutabilis
     
  • Zurück
    Oben Unten