Hühnerzucht - Wer hat Tipps & Empfehlungen

  • :D naaa vielleicht krieg ich nächstes Jahr einen Leihhahn ..

    oder ich leg mir nächstes Jahr echt einen zu, nur wenn der zuviel kräht muss ich ihn wieder hergeben ...


    Ein Leihhahn müsste aber glaub schon ein paar Wochen mitlaufen.

    Wenn ein eigenen Hahn, dann könntest du wegen den Kosten mal beim Züchter rechtzeitig anfragen, denn die haben immer Hähne, die nicht zum Ausstellen geeignet sind und dann geschlachtet werden... wenn es dir nichts ausmacht, dass der dann nicht 100% perfekt ist (hab meinen Rassehahn sogar geschenkt bekommen).

    Das ein Hahn kräht kann man ja kaum verhindern (ist sicher auch Rasse bedingt). Aber die Zeiten kann man etwas steuern, denn wenn ein Hahn früh zu Bett geht, kräht er auch früh, geht er spät zu Bett, kräht er auch spät.
    Also immer Abends lange Geschichten vorlesen oder Fernsehabende... oder oder oder... :grins:


    Eigenen Nachwuchs bekommt man kaum an den Mann/Frau, denn wenn jemand diese Rasse haben und evtl. züchten möchte, holt er sich die Viecher lieber vom Züchter, ist so... lohnt sich also meist nur zum eigenen Verzehr.
     
  • da wo ich sie herbekommen hab, züchte sie ein 12 Jähriger Junge als Taschengeld :) und die waren da ruckizucki weg ...


    Darf er ja, ist sicher dann auch mit im Züchterverband und macht Impfungen usw, oder?


    Zu Hirse weiß ich nüchts, aber es gibt glaub sogar Hühnerhirse, soll reich an Eiweiß sein...
     
  • Hallöchen,

    Fini, du Hühnerexpertin, vielleicht kannst du mir so geradeheraus die Hühnerrasse sagen? Oder Jemand, der auch hier mitliest? Das wäre sehr schön.

    Anhang anzeigen 409279

    Herzlichen Dank :o
    Beni
     
  • Liebe Fini,

    vielen Dank für die Links.

    Mit der reinen Sortenliste konnte ich nichts anfangen, habe/hatte ja keinen blauen Dunst.
    Aber Buidels habe ich mir angeschaut, noch und nöcher. Den Hahn meine ich entdeckt zu haben: bergischer Kräher. Sein Krähruf kommt auch genau hin. Ob die Henne dazu gehört, weiß ich nicht; konnte kein Bild von einer bergischen Kräherin entdecken.

    Naja, normalerweise nimmt man doch sicher ein Paar von einer Hühnerrasse, oder?

    Vielen Dank nochmal :?
    Beni
     
    Der Pfarrer war hier und meinte ich hätte da zwei Hähne und nicht wie gekauft 4 Hühner .. die sind nun schon 10 Wochen alt ..

    woran merkt man, dass ein Huhn ein Hahn ist?

    denn Pfarrer dürfen ja bekanntlich nicht lügen ..

    und wenn das Huhn ein Huhn ist, wann kommen da die ersten Eierlein?
     
  • woran merkt man, dass ein Huhn ein Hahn ist?


    Puuuh, glaub nur an den stärkeren Füßen und evtl. größerem Wuchs oder Ausprägungen.
    Sehr Feinfühlige können den Legekanal ertasten... wogegen ein Hahn natürlich keinen hat.



    ...und wenn das Huhn ein Huhn ist, wann kommen da die ersten Eierlein?


    Je nach Rasse so ca. zwischen der 20. und 24. Woche.



    Frage: kann man unterschiedliche Hühnerrassen miteinander kreuzen? So mir nix dir nix?


    Klar geht das...
     
    man hat mich übers Ohr gehaun ....

    darf ich vorstellen

    Charlotta und Susi
    zwei reinrassige Sulmtalerhühner :mad::mad:
     

    Anhänge

    • DSC_0130.webp
      DSC_0130.webp
      372,1 KB · Aufrufe: 158
    • DSC_0148.webp
      DSC_0148.webp
      344,8 KB · Aufrufe: 168
    • DSC_0142.webp
      DSC_0142.webp
      353,6 KB · Aufrufe: 183
    Zuletzt bearbeitet:
    zum Vergleich .. Pepca und Frieda scheinen wohl reinrassig zu sein
     

    Anhänge

    • DSC_0147.webp
      DSC_0147.webp
      326,4 KB · Aufrufe: 190
    Dann sind evtl doch Hähne. Müsste man das jetzt nicht so langsam sehen? Bin da absoluter Laie.......obwohl, unsere Wirtin in Kärnten erzählte, dass die Hühner über den Winter fast nicht legen. Vl warten deine auf das Frühjahr?
     
  • Zurück
    Oben Unten