Sanierungsbedürftiges Haus kaufen

romann

0
Registriert
29. Sep. 2014
Beiträge
8
Hallo!

Ich überlege gerade ein sanierungsbedürftiges Haus Baujahr 1980 zu kaufen, Ziegelmassivbauweise (25er Hohlblockziegel), Keller Schalbeton, Holzverbundfenster mit Doppelglas. Es ist nicht gedämmt und hat lediglich einen Allesbrennerofen im Wohnzimmer. Gas ist am Grundstück, aber keine Heizung im Haus. Sonst ist das Haus eigentlich ok, das Dach schaut auch gut aus, ist halt Eternit und auch nicht gedämmt.

Ich weiß jetzt nicht ganz wie ich weiter vorgehen soll. Soll ich mal einen Sachverständigen kommen lassen, der sich das anschaut, oder gleich einen Baumeister und Installateur? Gibt es Sachverstädnige vom Land, die sich das vielleicht billig oder gratis anschauen? Benötige einen Kostevoranschlag für die Förtderungen (NÖ). Und soll ich eine Gasheizung einbauen, oder gleich was Alternatives?

lg,
Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sachverstängigen bestellen oder gleich einen Baumeister?

    Ein richtiger Sachverständiger ist auf jeden Fall die richtigere Lösung. Aber der kostet Geld. Aber ein guter Fachmann/Architekt ist immer sein Geld wert.

    Ein Baumeister ginge natürlich auch, aber der schnuppert einen Auftrag ! ?

    Hast Du Dich schon für den Kauf entschieden?
    Wieviel Geld hast Du bzw. willst Du ausgeben a) für die Anschaffung, b) für den Ausbau ?

    Wahrscheinlich kann aus der Ferne keiner Dein Problem lösen.
    Berate Dich auch mit den Eltern, der Familie, Freunden, Kollegen.
    Besser: nimm Dir einen Sachverständigen.

    Da gab es vor etwa 3 Jahren im Fernsehen folgende Sendereihe: Frau Dr.Haus
    Die Architektin Sabine Binkenstein beriet im WDR Kaufwillige. Sie beurteilte die Kaufobjekte, klärte über notwenige Baumaßnahmen und über die Kosten/Finanzierung auf.
    Das war eine sehr interessante Serie. Und Du wärst ein Fall für sie.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Allein die frage welche Heizung, ist so komplex. Am besten du guckst min. 6 Monate eingängige Hausbau und Sanierungssendungen und holst dir wenn du weisst wo du hinwillst, dann zur Besichtigung jedesmal einen Profi.

    Beim zusehen der erwähnten Sendungen erfährt man, was man heute nimmt. Gasheizung, dachte ich vor 7 Jahren, hatte schon meine Großmutter, weswegen wir eine Luft Wärmepumpe haben, war ne Spontanentscheidung; die wir nie bereut haben. Das kommt aber auf die Grundlage vom Haus an und um das zu entscheiden muss man wissen was noch alles geht.

    Suse

    die damit anfangen würde, was finanziell nach dem Kauf übrig ist. Halbe halbe wäre gut, natürlich nur wenn man nicht gerade ein Schnäppchen haus ersteigert. Wie das geht, wie geschrieben, Fernsehen gucken, einschlägige Sendungen gibt es genung. Und die taugen sogar was um sich erstmal zu fragen, ob man mit soviel fragen nicht lieber neubauen sollte.

    Was zumindestens hier viel preiswerter war.
     
  • Danke für eure Tipps. Das Problem ist, dass ich kein halbes Jahr Zeit habe. Muss mich jetzt entscheiden und der Winter kommt.

    Kopfschüttel... ! :rolleyes:

    Entschuldige, dass ich dich mit meiner Unwissenheit beleidigt habe! :rolleyes:

    Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich aus Österreich bin und der Ausdruck "Land" in diesem Zusammenhang von der Landesregierung heißen soll, die auch die Förderungen vergibt.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Roman,
    ich würde mir nur ein sanierungsbedürftiges Haus kaufen, wenn ich zumindest
    die Hälfte selber machen könnte.
    Ansonsten wird das Ganze wahrscheinlich einfach zu kostspielig .:)
     
  • Danke für eure Tipps. Das Problem ist, dass ich kein halbes Jahr Zeit habe. Muss mich jetzt entscheiden und der Winter kommt.
    guten morgen romann, was soll das haus kosten, wieviel grundstück ist dabei, und wie ist die lage, mußt du zwingend ein auto haben, oder ist alles (arzt, kaufmann usw) in der nähe, wieviel qm hat das haus??????. viele fragen, aber das mußt man alles in so eine entscheidung mit einbeziehen. wir haben im letzten jahr auch ein haus aus den 50iger jahren restauriert und ich weiß, was alles zu bedenken ist.
    lg. aloevera
     
    Naja, Dämmen und Heizung kann ich nicht selbst machen. Aber die Innenräume werde ich selbst anpacken. Das Haus ist recht billig und eigentlich toll, bis auf diese 2 Punkte.

    @aloevera: Das Haus steht bei 180000, aber da ist noch einiges an Spielraum drinnen, 700m2 Grundstück, wunderschöne Lage am Waldrand. Wohnfläche 88m2 und nochmal soviel bewohnbarer Keller. Auto muss man schon haben, der nächste größere Ort ist zwar nur 2km entfernt, aber da gibts halt auch nicht alles. Macht mir aber nichts aus, ich brauch für die Arbeit sowieso ein Auto.
     
    Naja, Dämmen und Heizung kann ich nicht selbst machen. Aber die Innenräume werde ich selbst anpacken. Das Haus ist recht billig und eigentlich toll, bis auf diese 2 Punkte.

    @aloevera: Das Haus steht bei 180000, aber da ist noch einiges an Spielraum drinnen, 700m2 Grundstück, wunderschöne Lage am Waldrand. Wohnfläche 88m2 und nochmal soviel bewohnbarer Keller. Auto muss man schon haben, der nächste größere Ort ist zwar nur 2km entfernt, aber da gibts halt auch nicht alles. Macht mir aber nichts aus, ich brauch für die Arbeit sowieso ein Auto.
    oha, das ist aber ein stolzer preis für den zustand,den du beschreibst. welches bundesland, darf ich mal fragen. bei uns liegen derartige häuser wesentlich niedriger im preis, und die haben zumindest ein öl- oder gasheizung. außerdem bedenke, daß eternitentsorgung teuer ist, falls du ein neues dach in erwägung ziehst.
    lg. aloevera
     
    Niederösterreich, südlich von Wien. Das Dach will ich eigentlich nicht entsorgen, schaut soweit eigentlich ganz gut aus, nur dämmen müsste man es.
     
  • Niederösterreich, südlich von Wien. Das Dach will ich eigentlich nicht entsorgen, schaut soweit eigentlich ganz gut aus, nur dämmen müsste man es.
    hallo roma, bei uns schl.-holstein, bekommt man derartige objekt um die 100000 euro. hast du eventuell mal ein bild?
    mußt bedenken, heizung , dämmung usw bekommt man auch nicht für appel und nen ei.und irgendwann ist das dach denn auch dran.
    aber letztendlich ist es deine entscheidung.
    lg. aloevera
     
  • Das Problem ist, dass ich kein halbes Jahr Zeit habe. Muss mich jetzt entscheiden und der Winter kommt.


    Unter Zeitdruck würde ich eine Entscheidung dieser Größenordnung auf gar keinen Fall treffen, wenn ich mir nicht hundertprozentig sicher wäre.

    Informiere dich in Ruhe über Sanierungen, guck dir mal unverbindlich ein paar Objekte an, um ein Gefühl zu kriegen, und mache dich dann auf die Suche.
     
    Da solltest du dann auch ca. 180.000 nach dem Kauf übrig haben. Wo ein Neubau dafinitiv preiswerter wäre.

    Wir haben für 700 m² 30.000 DM gezahlt und für den Bungalow mit 106 m² insgesamt 115.000 € inklusiv WP Und FBH und allem was sonst noch so kam.
     
    Bei der Lage am Waldrand, 2km ausserhalb einer Ortschaft, und dem Zustand des Gebäudes halte ich 180.000 Euronen für sehr viel. 100.000 erscheinen mir angemessener, kannst Du den Preis noch verhandeln?

    Heizung gibt es viele Alternativen. Ich finde Kombination Solarthermie + Zusatzheizung sehr reizvoll. Damit kannst Du etwa 9-10 Monate im Jahr Warmwasser und heizung für Umsonst bekommen, und musst nur 2-3 Monate zuheizen, je nachdem wie viel Sonne in den Monaten scheint.
     
    Da solltest du dann auch ca. 180.000 nach dem Kauf übrig haben. Wo ein Neubau dafinitiv preiswerter wäre.

    Wir haben für 700 m² 30.000 DM gezahlt und für den Bungalow mit 106 m² insgesamt 115.000 € inklusiv WP Und FBH und allem was sonst noch so kam.
    hallo marsusmar, neu oder gebraucht? wie ich schon schrieb, bekommt man hier gebrauchte häuser incl. grundstück, je nach beschaffenheit für ca. 100000 und natürlich höher.
    lg. aloevera
     
    Leute, für rund um Wien ist das nicht teuer. Da kostet der Grund allein oft schon mehr.

    In der Pampa im Waldviertel bekommst du den Grund geschenkt wenn du dort baust. Aber in der Nähe von Wien, vor allem im Süden ist es eben teuer.

    Das Haus liegt eh in einer Ortschaft, aber eben einer kleinen. Das ist für mich sogar ein Kaufgrund, weil ich eben nicht in der Stadt wohnen will.

    Altbausanierung wird in Niederösterreich massiv gefördert, ich bin gerade dabei mich da schlau zu machen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Dämmung und Heizung 180000€ kosten soll. Und bei einem Neubau bekommt man ein schlüsselfertiges Ziegelmassivhaus auch ned um den Betrag.

    Wie gesagt, das Dach ist in Ordnung, Fenster sind doppelverglast, Wände sind trocken. Es wären halt wirklich "nur" Dämmung und Heizung zu machen. Natürlich will ich innen einige Sachen ändern, auch 1-2 Wände einreißen, aber das kann ich alles selber machen.

    Was würdet ihr sagen, soll ich das Dach mitdämmen lassen, oder lediglich den Dachboden?

    Heizung gibt es viele Alternativen. Ich finde Kombination Solarthermie + Zusatzheizung sehr reizvoll. Damit kannst Du etwa 9-10 Monate im Jahr Warmwasser und heizung für Umsonst bekommen, und musst nur 2-3 Monate zuheizen, je nachdem wie viel Sonne in den Monaten scheint.

    Welche Zusatzheizung meinst du da? Und Solarzellen sind ja sehr teuer, ich denke das dauert lange bis sich das rechnet?
     
    Ok, danke. Dann müsst ich aber genauso das Gas ins Haus einleiten und dann zusätzlich dann noch die Solartherme. Müsste man halt durchrechnen, ab wan sich das rechnet.
     
    Gas muss nicht sein. Wee gesagt, der eine Kollege heizt mit Holzpellets zu, wenn es sehr kalt ist, und dazu noch wenig Sonne scheint.

    Laut wikipedia Reicht Solarthermie alleine, wenn das Haus gut genug gedämmt ist. Bei meinen Kollegen war es wohl einfacher, eine kleine Heizung mit Solarthermie zu kombinieren.

    Was dann bei uns Schwaben zu solchen Szenen führt - nach einigen Wochen ohne Sonne bei leerem Warmwasservorrat im Februar: "Wann scheint endlich die Sonne, ich will wieder warm duschen!"

    Zusatzheizung ist für echte Schwaben zu teuer, zum einschalten :-P

    Schön an den reinen Solarthermie Systemen ist, dass Du keine Brennstoffe mehr brauchst, und im Prinzip ausser der Wartung der Anlage keine Folgekosten mehr hast. Die Umwälzpumpe kannst Du per Solarzelle + Batterie versorgen, wenn Du ganz unabhängig sein möchtest.
     
    Unseres war ein Neubau.

    Wir wollten auch was Altes, haben ja fast 13 Jahre nach dem Glücks Grundstückskauf gesucht.
    Solang stand das Blockhaus mittig auf dem Grundstück.

    Jedes Jahr 4-8 Häuser neu oder gebraucht angeschaut. Sogar mal "Mietkauf" versucht.
    So was geht als Sofort Entscheidung gar nicht, oder man erbt 300.000. Dann kann man machen was man will.
     
  • Zurück
    Oben Unten