Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

  • Das finde ich auch Billa, ich werde die Paprika abreifen lassen bis zum bitteren Ende und sie dann feierlichst verspeisen;)

    Sieht gut aus, die gehörnte Schnecke und passt irgendwie zur Person:D

    Also Acki, dann doch ohne Federn aber mit noch mehr Duplo-Schulden ;)

    Falls er die Duplos nicht beischafft, können wir ihn ja immer noch federn... :rolleyes:
    Eigentlich wollte ich euch ja einen schönen
    Sonntag wünschen .
    Aber so nicht .:d
     
  • Da muss ich wohl fix nachbessern! Satans-, äh, Sonntags"braten" für Ackinase:

    P1140462.webp

    :pa:
     
  • Hallo Nanne!

    Die geschickte Sonne ist aber ein unzuverlässiger Vertreter! Erst scheint sie eine Stunde wunderschön und dann gibt es wieder den nächsten Wolkenbruch. Schade um den Sonntag, aber ich habe eh noch etwas drinnen zu tun - z.B. eine Mini-Schultüte basteln, weil mein Patenkind jetzt auf dem Gymnasium anfängt. Sachsen-Anhalt hat Donnerstag den ersten Schultag und die Post muß das Ding auch noch hinbringen. Hoffendlich fühlt sich "die Kleine" für so einen Unfug nicht längst zu groß.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • :d *WasserimMundzusammenlauf* :d
    hab ich früher auch sooo gerne gekocht und gegessen... Wünsch euch schonmal einen guten Appetit :pa:


    Danke, sind gerade im Topf gelandet und wir sind beide sehr gespannt.
    Herr HildeWeit stand feierlich den Kochlöffel schwingend neben mir und vertonte: "Mit Mangold aus dem eigenen Garten!" :D:D:D

    Dazu gibt es Selleriepüree (wir haben dieses Jahr welchen geschenkt bekommen der eingefroren ist. Ich brauch dringend Platz im Gefrierfach) und Blumenkohlröschen (ebenfalls die TK-Vorräte, muss schließlich alles mal aufgebraucht werden).
     
    Hallo Nanne!

    Die geschickte Sonne ist aber ein unzuverlässiger Vertreter! Erst scheint sie eine Stunde wunderschön und dann gibt es wieder den nächsten Wolkenbruch. Schade um den Sonntag, aber ich habe eh noch etwas drinnen zu tun - z.B. eine Mini-Schultüte basteln, weil mein Patenkind jetzt auf dem Gymnasium anfängt. Sachsen-Anhalt hat Donnerstag den ersten Schultag und die Post muß das Ding auch noch hinbringen. Hoffendlich fühlt sich "die Kleine" für so einen Unfug nicht längst zu groß.

    Liebe Grüße, Pyromella

    Ach Mensch :(
    Ich hätte sie dir heute gegönnt.
    Für eine Mini-Schultüte ist man doch nie zu Alt... ich kenne einige Kinder (darunter viele unserer Grundschulabgänger) die ihren letzten GS Tag haben und gleichzeitig fragen: "Bekomm ich auf der neuen Schule auch einen Schultüte?" Für so etwas ist man doch nie zu groß:D
     
    Nanne, mit selbstgezogenem Mangold ist's die Luxus-Variante! :grins:

    Pyromella, ich sehe das genauso wie Nanne - für sowas ist man nie zu groß!! :pa:
    Bestimmt wird dein Patenkind sich riesig freuen. :cool:
     
    Der Rolls Royce unter dem Gemüse meinst du? ;)

    Sag mal meine Liebe, wieviele Pak Choi hattest du in deinem ersten Pak-Choi Jahr? Welche Unmengen waren das nochmal? Ich würd den gern im Gwäxhaus pflanzen, so dass es reicht um übern Winter zu kommen (zusammen mit anderem Gemüse).
     
    hihi, ich meinte die Luxus-Variante unter den Mangold-Rouladen :D
    - aber selbstgezogener Mangold ist definitiv auch ein besonderes Schmankerl, gar keine Frage! :o Für mich (subjektives Geschmacksempfinden) definitiv ein äußerst köstliches Gemüse! :)


    Du wirst lachen, ich hatte wirklich nicht viel Pak Choi gezogen, das waren höchstens... hm... mal denken... um... *zähl zähl*... vielleicht so um die 20 Pflanzen, pro "Durchlauf"...? Hatte 3 x angezüchtet.
    (Die Pflanzen selbst bleiben ja recht klein und nehmen praktischerweise nicht viel Platz weg. Das Beet, in dem sie wuchsen hatte eine Größe von 60 x 70 cm...)
    Ich überlege gerade, ob man die Blätter auch so wie Pflücksalat hätte ernten können... aber das haben wir, glaube ich, gar nicht so versucht, weil GG nicht sooo begeistert vom Pak Choi war (was ich gar nicht verstehen kann), und daher in drei oder vier Erntedurchgängen geerntet und die Pflanzen verputzt hat... wobei er die dritte Charge, die Winter-Charge, gar nicht mehr geerntet hat (was sehr schade war, die Pflanzen sahen toll aus...)
     
    Ich meinte das mit dem Rolls Royce bezogen auf den Mangold ;)

    Ok, du hast dreimal je 20 Pflanzen gehabt, in welchem zeitlichen Abstand?

    Ich stelle hier meinen Winterplan auf, möchte soweit es geht auch dann eigenes Gemüse anbauen/ernten.

    Chicoree allerdings kann ich streichen, Herr HildeWeit bekommt die Krise wenn er den bloß sieht.

    Bisher stehen auf dem Anbauplan:

    - Mizuna
    - Radiccio
    - Spinat
    - Feldsalat
    - Grünkohl
    - Rosenkohl
    - Portulak
    - Winterrettich
    - Radieschen: Eiszapfen
    - Eiskraut

    ... und dann? Fällt dir/euch noch was ein?
    Kultur einmal auf dem Beet draußen und einmal im Gwäxhaus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Balkontomatensorten sind nun endlich ausgereift (zumindest ein paar).

    Im Anbau bei mir waren/sind:

    Gartenperle rot
    Gartenperle rosa
    Fuzzy Wuzzy
    Balkonzauber
    Vilma
    Tiny Tim
    Balkony Yellow
    Balkony Red
    Tumbling Tom Yellow
    Minibel
    Hoffmans Rentita
    Phyra
    Silbertanne
    KTW W

    Heute war die erste Teilverkostung, die direktes aussortieren zur Folge hatte.

    Im nächsten Jahr auf dem Balkon wiederkommen dürfen:

    Gartenperle rot
    Gartenperle rosa
    KTW W
    Balkony Red (kann, muss aber nicht wiederkommen)
    Balkony Yellow (kann, muss aber nicht wiederkommen)

    Direkt rausgeflogen aus dem weiteren Anbau sind:

    Vilma (Samen biete ich zum Tausch)
    Phyra (Samen biete ich zum Tausch)

    Auf diese hier muss ich noch warten:

    Fuzzy Wuzzy
    Balkonzauber
    Tiny Tim
    Minibel
    Silbertanne


    Außer Konkurrenz läuft Hoffmans Rentita, als Fleischtomate finde ich sie perfekt und sehr ertragsreich.
    Im nächsten Jahr wird auch die Himbeerrose getestet. Mal sehen wie sie sich im Rennen macht.

    Ach ja, Überraschungstomate: Whippersnapper. Die hatte ich schon längst vergessen, sie fruchtet und blüht allerdings ordentlich auf dem (!) Nordwestbalkon (!). Die Früchte sind allerdings noch grün, es heißt also auch hier: Geduld...
     
    Weil morgen wieder mein erster Arbeitstag ist habe ich heute die Regenlücken genutzt um die "letzten" Arbeiten im Garten und auf dem Balkon zu machen, die ich mir für den Urlaub vorgenommen hatte.

    Die zwei Freibeet-Auberginen wurden ausgetopft und ins Gwäxhaus verfrachtet (weil im Freiland eben so gar nix bei ihnen geht). Da sollen sie sich erstmal erholen bis sie in die Wohnung einziehen.

    Auf dem Balkon habe ich angefangen den Herbstkräutergarten anzulegen. Gepflanzt wurden Zitronenbasilikum, Bubikopfbasilikum, Schnittknoblauch, Dill und Petersilie. Haltet euch fest: Dieser Kräutergarten war nicht meine Idee.
    Ich hatte lediglich in den Wochen wo Herr HildeWeit nicht da war ein paar Salate auf dem Balkon weiterwachsen lassen weil ich das Umsetzen verpasst hatte. Das hat dem Herren nun so gefallen, dass ich die rechte Seite für Feldsalat räumen werde. Im nächsten Jahr, so sein ausdrücklicher Wunsch, soll alles was darauf wächst sofort essbar sein.

    Stupsi, ich bin im übrigen ganz verliebt in die Gewürztagetes. Vielen lieben Dank nochmal für die Samen. Dieses Jahr habe ich zwei Pflanzen bei der Whippersnapper gepflanzt. Im nächsten Jahr kommt sie auf jeden Fall wieder. Sie blüht so herrlich, wahnsinn. :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten