Gartenlaube aus Ostzeiten Renovieren :( Hilfe!!!!

Registriert
17. Jan. 2008
Beiträge
31
Im letzten Jahr habe ich mir einen Kleingarten angelegt ca 300 quatratmeter fläsche mit einer
Kleinen Gartenlaube drauf.
Leider ist mir beim Kauf nicht der zustand der Laube bewusst gewesen und nun hab ich das Problem.
Alle Wände sind sehr nass und Renovierungsbedürftig ausserdem ist ein Teil der Laube noch aus Asbestplatten die auch weg müssen.
Also im Grossen und ganzen könnte man sagen die laube sollte abgrissen werden und einfach eine neue drauf.
Leider sagt das Bundesgartengesetz das ich dieses nicht tun darf . Ich darf nur erneuern. Das heist eine Wand wegnehmen und eine neue Wand stellen und das ringsherum bis ich dann fertig bin.
Leider weis ich nicht so recht wie und wo ich da anfangen soll und vorallem mit welchen Materiall soll ich die jeweilige Wand ersetzen.
Hoffe ihr habt einige Tips für mich.
 
  • Gartenlaube aus Ostzeiten Renovieren :( Hielfe!!!!

    Hallo Paul1984,

    du solltest dich mal an die Verwaltung wenden und das Problem denen klar machen !!!!
    Schau dich doch mal um wie die Anderen Häuser so gemacht worden sin.
    Ich denke wo kein Kläger da kein Richter natürlich voher absprechen !!!
    Dann die Hütte nach und nach rückbauen und fachgerecht entsorgen ACHTUNG wenn es richtige Asbestplatten sind.

    Die neue Hütte nach den Vorgaben bauen und damit sollte das eigentlich gut sein...

    Eine andere Variante ist um das vorhandene Haus mit kleinem abstand zur Wand neue Mauern/Wände bauen und ein Dach drauf und später von innen das Alte demontieren. So habe ich es auch schon mal gesehen.

    Wenn auch die Wände schon nass sind wird ja möglicherweise auch schon der Schimmel da drinn hausen > Schimmel kann gesundheitsschädlich sein muss aber nicht.
    Demnach denke ich das auch das Dach nicht dicht ist und und und. Die Verwaltung sollte doch auch ein interesse daran haben das die Asbestplatten entsorgt werden.

    Also sagen wir das so wenn die Hütte nicht zu retten ist, mit verträglichen Kosten gegenüber einer neuen, die Verwaltung miteinbeziehen und eine neue bauen.

    So eine Hütte würde ich halb aus Ziegeln und halb aus Holz bauen eventuell mit einem Kamin drinn. Auch würde ich richtige Dachziegel benutzen und nicht son Wellblech oder Dachpappe.


    Haiko
     
    AW: Gartenlaube aus Ostzeiten Renovieren :( Hielfe!!!!

    Leider steh die Laube unter Bestandschutz und somit ist es nur möglich Wand für Wand zu erneuern (so wurde es mir heute schon berichtet).
    Nur wie ist es Sinnvoller Anzufangen?? Eigendlich doch mit dem Dach oder??
    Und die Frage aller Fragen ist immernoch mit welchen Material ich einfach und Kostengünstig die Wände ersätzen kann.
     
  • AW: Gartenlaube aus Ostzeiten Renovieren :( Hielfe!!!!

    Hallo Paul,
    was für ein Dach hat das Ding, welche Wände, und wie sieht das Fundament aus?
    Und wie soll das Ganze nachher aussehen?

    Stefan, der nach Bildern schreit...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Gartenlaube aus Ostzeiten Renovieren :( Hielfe!!!!

    Das Dach ist mit so ne TeerWellPlatten bedeckt vobei das zum Größten teil nur noch flicken sind.
    Die Wände sind irgendwie aus Pappe ich würd das vergleichen mit den Materiall woraus der Trabbie gebaut wurde und der hintere teil ist noch aus Asphest.

    Zu dem Fundament kann ich wohl kaum was sagen da hab ich keine Ahnung von.
    Kann sowas auch Kaputt gehen??

    Wie es am Ende aussehen soll hmm??
    Eigendlich egal Hauptsache Trocken und Gemütlich .
     
    AW: Gartenlaube aus Ostzeiten Renovieren :( Hielfe!!!!

    Das Dach ist mit so ne TeerWellPlatten bedeckt vobei das zum Größten teil nur noch flicken sind.
    Die Wände sind irgendwie aus Pappe ich würd das vergleichen mit den Materiall woraus der Trabbie gebaut wurde und der hintere teil ist noch aus Asphest.

    Zu dem Fundament kann ich wohl kaum was sagen da hab ich keine Ahnung von.
    Kann sowas auch Kaputt gehen??

    Wie es am Ende aussehen soll hmm??
    Eigendlich egal Hauptsache Trocken und Gemütlich .


    werde mal zu morgen versuchen bilder zu besorgen kann aber nichts versprechen
     
  • wenn sie in einem so miserablen zustand ist, wer hat denn da noch interesse an bestandsschutz? und mit asbest, nassen wänden und pappedach? und wenn du die kosten trägst? wir müssen für ne effe pergola aus 4 pfosten einen genehmigten bauantrag haben und du musst so eine hütte behalten?
    na da würd ich mich mal gründlichst informieren. ein freund von uns war mal vorsitzender in einer kleingartenanlage und da waren die froh wenn einer mal so was abgerissen hat und neu gebaut. sie sind nur streng in der einhaltung der größe gewesen.
    ich drück dir die daumen dass es noch gut ausgeht.
     
    Wie schon geschrieben, wenn das Fundament nichts mehr taugt dann hilft auch nicht das erneuern der Wände und es muss eh neu gebaut werden.Wie willst du da denn Bestandsschutz einhalten?
     
    Ich werde aufs Wochenende warten bis mein Vater kommt der kann mir sagen wie es mit dem Fundament steht da hab ich leider nicht so die ahnung. Wenn das nicht mehr geht dann werde ich das als Grund nochmal schriftlich beantragen. Tja und falls es nicht klappt kann ich nur hoffen das der Blitz da einschlägt dann ist alles weg und ich kann neu bauen :(
     
    feier ne Party und schlag mit dem Vorschlaghammer ein paar Mal gegen die Wände bis sie kaputt sind ... so wurde schon so manches unter Denkmalschutz stehende Haus abgerissen ...

    niwashi, der nicht glauben kann, dass ein asbestverseuchtes Gebäude Bestandsschutz genießt ...
     
  • Handelt es sich um diese Fertigteil-Bungalows die in vielen Wochenendgrundstücken stehen ?
     
  • ja ich glaube sowas ist das.
    bis jetzt hab ich es ja geschafft das ich schonmal morgen ein gespräch habe bei den ober typen den das alles gehört und den ksann ich ihn ja ein paar agumente geben gegen die er nichts mehr sagen kann z.B. das aspest und die feuchtigkeit die gesungheitsschädlich sein kann. mal sehen was dabei rauskommt.
     
    also das fundament ist ok eigendlich bin ich sehr glücklich drüber (wegen der kosten und die arbeit die ich hätte wenn es weg muss) hab seid gestern schon einmal eine wörtliche zusage das ich neu bauen darf jetzt fehlt es nur noch schriftlich. und wenn ich alles habe kanns ja los gehen. freu mich schon ..........
     
    dann paß auf das Du Dich an die Vorgaben in m² hälst. Da sind die Vorstände in Kleingartenanlagen sowas von pingelig, die lassen Dich zurück bauen wenn es zu groß wird.
    avenso der solche Fälle noch im Kopf hat.
     
    Also , das versteh ich nicht so ganz.Warum darfst du die Laube nicht abreißen und neu bauen.Du kannst an anderer Stelle eine neue Laube ( nach Vorschrift des Vereins , mit Baugenehmigung ) bauen und hast dann 2 J. Zeit die alte abzureißen.Der Astbest muß natürlich umweltgerecht entsorgt werden ! Da gibt es extra BigBags für.:cool:
     
    Bin schon gespannt, ob wir auch das Ergebnis zu Gesicht bekommen;)

    Obwohl ich nicht tauschen möchte, denn Kleingartenvereine finde ich krank SORRY:rolleyes: wenn ich vielleicht manchen auf die Füße steige, ist ja nur meine Meinung. Freue mich aber WIRKLICH auf das Ergebnis UND auf die ersten Gartenfotos. (Spanne gerne, wie andere ihren Garten anlegen:cool::cool::D)

    LG

    Karin
     
    Ja die Gesetzlichen bestimmungen in so einen Gartenverein sind sehr krass teilweise.
    Mein Nachbar hat sich vor der Laube vor Jahren eine Überdachte Terasse gebaut nach den Jahren war sie sehr Baufällig also Restorierte er sie Umgehend um Umfälle zu vermeiden da seine Enkelkinder sehr oft da sind.
    Eigendlich kein Problem wenn da nicht die Pingeligen Typen vom Vorstand wären.
    Fehler nummer 1: er hatte keinen Antrag er dachte er brauch das nicht er will ja nur altes mit neuen austauschen das keine Umfälle passieren (ohne jegliche veränderung)
    Nach dem er sich dann mit dem Vorstand stritt kahm er und mass nach.
    Das ganze Ding war ca 45 cm zu gross.
    Wegen 45 cm musste er zurück Bauen :mad:
    Alles sehr komisch kann ich dazu nur sagen.

    Heute hab ich es auch schriftlich in der Tasche das ich abreissen darf und neu Bauen darf.
    Ich denke iczh werde im April anfange dann spielt das Wetter auch mit hoffe ich.
    Natürlic werd ch dazu das ein oder andere Foto Posten.
    Danke an alle die mir geholfen haben gute Agumente abzugeben hinsichtlich des Vertrages.
    :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten