Was wächst drinnen auf der Fensterbank?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir fängt das Alpenveilchen vom letzten Jahr an zu blühen die erste Blüte ist schon offen

Bei mir sind fast alle Pflanzen draußen bis auf Ficus und Phalaenopsis die genießen den Wintergarten:D
P.s. Sind alle in der Mehrzahl 2 Ficus benjaminis und 12 Phalaenopsis

LG Daniel

Und holt ihr euch denn im Herbst nicht lauter Freßfeinde ins Haus?
 
  • Hallo Daniel,

    bei mir sind alle Pflanzen draußen in der Sommerfrische. Die Fensterbänke sind fast leer.

    Nur eine Schlauchpflanze und die Kaffeepflanze erfreuen mich morgens beim Frühstück, denn sie durften drinnen bleiben.

    Ach ja, eine weiße Orchidee wohnt auch im Haus.

    Alles andere lebt vorübergehend im Garten.

    :)


    Tina, vor Freßfeinden habe ich keine Angst.

    Meistens topfe ich um, wenn ich im Herbst die Pflanzen wieder zurück ins Haus hole.

    ;)
     
    Und holt ihr euch denn im Herbst nicht lauter Freßfeinde ins Haus?

    Ich kontoliere
    Und so wie Herbstrose topfe ich die Pflanzen meistens um
    Da ich kaum noch so klassische Kübelpflanzenhabe wie zum Beispiel Oleander habe
    Ist der Wintergarten ein Wohnwintergarten dort kommen dann alle rein die ich nicht umtopfe weil zu groß oder weil ich keine Lust habe:-P
    Ist zwar keine gute Erklärung aber so mache ich es :grins::D

    Alle meine Kakteen oder die "klassischen" Kübelpflanzen überwintern bei mir in der Garage am Fenster
     
  • So ich melde mich wieder :grins::grins:
    Hoffe es ist nicht schlimm

    Was machen eure Pflanzen bei uns ist es kalt geworden :rolleyes:
    Zwar heute nicht aber die letzten Nächte waren kühl

    Mir ist ein Blaues Lieschen in den Einkaufswagen gehüpft als ich nur Erde holen wollte:grins::rolleyes::d
    Aus dem Urlaub habe ich zwei Opuntienableger mitgebracht :D:)
    Und eine unbekannte Sukkulente
     
  • Hallo Daniel,

    meine Pflanzen stehen alle noch draußen. Bevor nicht der erste Frost droht, kommen sie auch nicht ins Haus. Das hat hoffentlich noch lange Zeit.

    Auf der Fensterbank drinnen steht eine Kaffeepflanze, die wächst und wächst ...

    Vielleicht kann ich irgendwann mal meinen eigenen Kaffee ernten?

    ;)
     
    Ingrid, was macht der Kaffee?

    Ich hatte gestern richtig Hamsterglück, ganz unverhofft: Laufe am Blumenladen vorbei und gucke auf die draußen verteilten Pflanzen auf dem Wagen. Da lacht mich der hier an, ein wunderbarer, pinkfarbener Streptocarpus:

    P1210531.webp

    Ich wollt flugs rein und nach dem Preis fragen, stand nämlich keiner drauf. Aber Schnecken...Mittagspause!

    Also hab ich ihn nur geknipst und wollt später mal anrufen. Hätt der Preis gepasst, wär ich nochmal hingefahren. Ich ruf also an, und die Dame hmmmt am Telefon etwas unschlüssig herum. Dann erklärt sie mir: "Der sieht ja nimmer so gut aus, den kann ich schlecht verkaufen. Den kriegen sie so!"

    Ui! Damit hatte ich nicht gerechnet! Ich habe eine Packung MERCI-Schokolade gegen meinen neuen Freund eingetauscht.

    Da strahlt er nun stolz neben seinem neuen Freund, meinem heiß geliebten (weil so furchtbar pflegeleichten und dauerblühenden) dunkellila Streptocarpus:

    P1210597.webp

    *freuuu*

    Das kam mir extrem zupass, ich hab nämlich den hellrosafarbenen aus Versehen gehimmelt. *schäm* Und kräftiges Pink mag ich viel lieber.

    Grüßle
    Billa
    :?
     
    Der Kaffee wächst.

    :grins:

    Ihm gefällt es bei mir auf der Fensterbank. Er liebt ein warmes Plätzchen (so wie ich!)

    Toll, Deine neue Beute.

    :pa:

    So langsam werden sich auch bei mir die Fensterbänke wieder füllen. Spätestens dann, wenn kein Draußen-Sein-Wetter mehr ist.
     
    Billa superschön deine neue Errungenschaft. Auf die Art gehst du sicher
    gerne einkaufen (obwohl das sicher recht selten vorkommt).
     
  • *Türlich :grins: Und: Leider nicht, nein.


    So langsam werden sich auch bei mir die Fensterbänke wieder füllen. Spätestens dann, wenn kein Draußen-Sein-Wetter mehr ist.

    Ja, schade...ich such mir auch schon warme Plätzchen. Aber wenigstens hatten die Pflanzen eine tolle Sommerfrische. Ich habe mir an dir ein Beispiel genommen, Ingrid, und auch einige einsame Wohnzimmerkollegen vor die Tür befördert. Die sind vor lauter Schreck glatt gewachsen...
     
  • Ich habe mir an dir ein Beispiel genommen, Ingrid, und auch einige einsame Wohnzimmerkollegen vor die Tür befördert. Die sind vor lauter Schreck glatt gewachsen...


    Das kann auch gefährlich sein. Ich habe dieses Jahr einige Pflanzen gehimmelt. Sie haben den Dauerregen im August nicht vertragen.

    Vielleicht hätte ich sie an ein trockenes Plätzchen stellen sollen?

    :d
     
    Ich hab' sie meist über Winter in der Bude gekillt. Immer wenn ich sie mal gegossen habe, brachte sie mehr braune Stengel hervor. Ich vermute, der Wurzelballen war komplett zusammengeschwurbselt. Hätte ich vorher mal umtopfen sollen.

    Naja, man lernt immer dazu! Neuer Paul, neues Glück. Freu mich! :)
     
    Versuchen wir, uns diesen Winter (und kommenden Sommer!) gegenseitig dran zu erinnern...

    In meinem besagten Zimmer sind grade mal ein extrem hartnäckiges Aeonium, ein paar Amarylliszwiebeln und eventuell ein paar Sukkulenten zu retten. Alle Blattpflanzen sind hinüber.
     
    Örgs... da haste aber wirklich ganze Arbeit geleistet! :sad:




    So schlimm ist es bei mir noch nicht, aber immerhin recken sie mir Schilder entgegen: "DU WOLLTEST UNS UMTOPFEN! :mad:" und ich werde mit einem Pfeif- und Buh-Konzert empfangen, wenn ich arglos das Zimmer betrete...
     
  • Zurück
    Oben Unten